Wie alt mag dieser Adler sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #1

    Wie alt mag dieser Adler sein?

    Ich habe heute bei einem Besuch eines guten bekannten einen steinernen Adler geschenkt bekommen, der mir sehr sehr alt vorkommt. Über die Herkunft konnte man mir nichts sagen, bis auf die Geschichte, daß er mal ein Gebäude geschmückt haben soll.
    Er liegt auf einer Palette, ist stellenweise angebrochen, besteht aus einer Art Beton ( ja, er ist tatsächlich armiert, dünne unprofilierte ca 6mm Stangen kann man sehen). Siehe Halspartie...
    Stellt sich mir die Frage, aus welcher Epoche kann er sein? Es wird eine Menge Zeit verschlingen, aber ich bin der Ansicht, daß es sich wohl lohnt, ihn zu restaurieren und abschließend zu konservieren.
    Die Fotos sind lausig, weil mit dem Handy aufgenommen,ich werde noch bessere in den nächsten Tagen einstellen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 13.08.2009, 17:08.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hi, eigentlich dürfte er nicht früher als aus den 60iger Jahren des 19. Jahrhunderts stammen. Moniert (nach dem Erfinder Monier) wurde erst ab etwa 1870.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • MIMO
      Heerführer


      • 22.11.2007
      • 1683
      • Sachsen
      • Rutus Alter 71

      #3
      Hallo,

      ein wirklich wunderschöner Adler und in dieser Art sicherlich einmalig. Ich würde das Teil vor 1900 datieren, vieleicht 1880-1890. Es ist immer wieder erstaunlich was manche Leute zu Hause haben. Vielen Dank für das zeigen!

      MfG Marcus
      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
      (Alexander von Humboldt)

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Haben mal einen sehr netten Herren gefragt der sich ein wenig mit Wappen und dergleichen beschäftigt.

        Seine Antwort:

        Nach meiner Meinung stammt dieses Wappen aufgrund des Wappentiers "Adler
        mit Krone" aus der (königlich-)preußischen Richtung; speziell dann wegen
        des Wappenschildes in die Richtung Hohenzollern (Farben silber/schwarz
        bzw. weiß/schwarz). WO dieses Teil mal angebracht war, ist ohne weitere
        Infos nicht zu sagen.
        Diese Angaben sind natürlich ohne jegliche Gewähr. Hoffe aber trotzdem,
        ein wenig nützlich gewesen zu sein.



        Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter Lou.
        Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 14.08.2009, 17:00.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Das hilft weiter, aber sicher, habe heute erst einmal ein trockenes Plätzchen für den Eagle gesucht und dann ein wenig genauer nachgeschaut ( zuviel Streß gestern), es sind sogar noch Farbreste erkennbar, zum Beispiel war die Krone ursprünglich mal goldfarben, der Rachenraum mit Zunge rot, das Wappen in der Mitte zumindest in zwei sich diagonal gegenüberliegenden Feldern schwarz, die Flügel und die Federn schwarz, usw. usw.
          Ich werde nun als erstes mal ein paar Aufnahmen in der Frontale machen, in denen ich dann die Farben der einzelnen Felder markieren werde. Weiterhin werde ich, sobald die kalte Jahresezeit wieder beginnt, damit beginnen, die gebrochenen Teile mit Akemi ( die Steinmetze kennen diesen Mörtel ) neu zu befestigen. Irgendwann strahlt er wieder im alten Glanz, mir sicherbin. Und dann bekommt er einen Ehrenplatz in meiner Hütte!
          Danke für die Hilfe!
          MfG Ludger
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #6
            Das ist der deutsche Reichsadler.
            Datierung bis 1888-1933.


            Das dürften auch die Originalfarben sein.

            Sehr schönes Stück!!

            Hast Du noch Größenangaben?

            LG

            M.
            Zuletzt geändert von DFX; 14.08.2009, 19:15.
            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Eine super Vorlage, da kann man sich schon mal besser vorstellen, wie es mit den Farben aussehen würde. Traumhaft....
              Die Maße werde ich morgen nehmen, wenn es wieder hell ist, in dem Raum ist kein Licht .
              MfG Desert-Eagle
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Mir gefällt der Adler auch sehr. Ich gratuliere Dir zu diesen "Fund".
                Grüße
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                Lädt...