Petschaft,Scheibenknopf,15.8.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Petschaft,Scheibenknopf,15.8.09

    Der abendliche Spaziergang am Samstag erbrachte zwar keine Münzen oder glänzendes Geschmeide,aber Petschäfte und Scheibenknöpfe sind hier auch relativ selten zu finden.
    Eine Pombe einer Berliner Dampfmühle war auch dabei.Leider ist der Name nicht komplett lesbar.
    Die erste deutsche Getreide-Dampfmühle wurde 1822 an der Holzmarktstr.8/9 errichtet und arbeitete nach amerikanischem System.Mit Hilfe einer Niederdruckdampfmaschine mit 20 bis 22 PS wurden alle nötigen Arbeitsgänge verrichtet..............

    Einen Stahllöffel aus dem ehemaligen Bilka-Kaufhaus in der Müllerstrasse und den obligatorischen Hufkratzer gab's auch noch.
    Der Teelöffel aus Edelstahl hat die Zusatzmarke 'F.W.B.',die ich nur von Kantinenbesteck der Firma Telefunken kenne.(Funkgeräte-Werk Berlin???)


    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • TobiObi
    Landesfürst


    • 30.07.2007
    • 632
    • LK Holzminden
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #2
    Hey Erdspiegel!

    Mal wieder klasse Funde Die Petschaft ist ja noch richtig toll erhalten So eine würd ich auch mal gerne finden.
    Weiterhin gut Fund :P

    Gruß
    Tobi
    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Tüllenbeilfragment?

      Hallo Erdspiegelchen.

      Das Teil auf Bild 1 unten in der Mitte sieht verdammt nach einem Tüllenbeilfragment aus.

      Kannste das nochmal gesondert ablichten.

      Der Rest kann sich aber auch sehen lassen.
      Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 17.08.2009, 15:22.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von BERGMANN 78

        Das Teil auf Bild 1 unten in der Mitte sieht verdammt nach einem Tüllenbeilfragment aus.
        Jetzt,wo Du es sagst.
        Der Innendurchmesser der Öffnung beträgt 14mm,also eher ein Tüllenbeilchen.Eine zweite Öse ist abgebrochen.
        Ich hatte schon einmal ein gleiches Teil in der Gegend gefunden,das war aber aus Zinn;glaub' ich.
        Da muß ich bei Gelegenheit mal die Schrottkiste visitieren.
        Wäre es auch möglich,das sowas in der Zeit des Historismus als Miniatur hergestellt wurde?
        Auf diesem Staubfeld ist jedenfalls alles findbar und nichts ausgeschlossen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Mmmhhh.

          14 mm ist ja schon recht klein.

          Ich habe leider auch keinen Plan ob es solche Miniaturausgaben für welchen Zweck auch immer gab.

          Aber die Ähnlichkeit ist ja nicht von der Hand zu weisen.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Ja,Ähnlichkeit ist vorhanden.Aber ich störe mich an der Öse.Die waren eigentlich immer anders gestaltet;mehr so wie'n Tassenhenkel.

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Ja,Ähnlichkeit ist vorhanden.Aber ich störe mich an der Öse.Die waren eigentlich immer anders gestaltet;mehr so wie'n Tassenhenkel.
              Ja,ist mir auch aufgefallen.

              Die Öse von deinem Stück ist schon fast zu rund und genau ausgearbeitet.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Ja,ist mir auch aufgefallen.

                Die Öse von deinem Stück ist schon fast zu rund und genau ausgearbeitet.
                Die ist rund.Außerdem befindet sich am inneren Rand der Öffnung ein Grat.
                Meine neuste Idee wäre,es handelt sich um ein Bauteil einer Reservistenpfeife o.ä,nur eben aus Metall statt Porzellan.Durch die Ösen wurde eine Schnur gezogen,damit die Einzelteile beim Transport im Rucksack oder so,nicht verlorengehen.Habe das schon einmal gesehen.

                Eine weitere Angelegenheit ist,das sich die Bronze des Stückes sowohl in Patina,als auch im Material selbst,von bronzezeitlichen Funden dieses Feldes unterscheidet.Mit bloßem Auge nicht unbedingt zu erkennen,aber die Fotolupe spricht Bände.
                Die Bronze der römischen Kaiserzeit 1.-3.Jahrhundert bildet dabei ein schwer zu identifizierendes Zwischending.
                Ich hab' hier lange mit jedem Krümmelchen rumhantiert,meine Augen brauchen erstmal Urlaub.

                Kommentar

                • Rolskaya
                  Heerführer


                  • 06.01.2007
                  • 2964
                  • Cleaveland
                  • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                  #9
                  Echt schöne Petschaft

                  Glückwunsch auch zu den anderen Funden von mir

                  Grüße
                  Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                  Kommentar

                  Lädt...