Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Daten merken?
Anmelden
ODER
Registrieren
Benutzername oder Kennwort vergessen?
Anmelden mit
Foren
Neue Beiträge
Heutige Beiträge
Benutzerliste
Kalender
Startseite
Forum
Schatzsuche
Fundbilder
Urlaubszeit - Sondelzeit
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
Paulchen
Landesfürst
Dabei seit:
12.11.2007
Beiträge:
741
Wohnort:
Oberpfalz
Detektor:
Tesoro
#1
Urlaubszeit - Sondelzeit
19.08.2009, 12:40
Servus allemiteinander,
entlich Urlaub, die Felder sind abgeerntet, Wetter paßt
und die Funde sind auch ganz OK...
Angehängte Dateien
RIMG1246.jpg
(97,8 KB, 94x aufgerufen)
RIMG1249.jpg
(115,3 KB, 43x aufgerufen)
RIMG1250.jpg
(98,2 KB, 56x aufgerufen)
RIMG1251.jpg
(97,9 KB, 65x aufgerufen)
mfg
Paulchen
hemiotti
Heerführer
Dabei seit:
14.02.2009
Beiträge:
2817
Wohnort:
Berlin Lichtenberg
Detektor:
Teknetics Omega 8000 & Garrett PP
#2
19.08.2009, 12:44
sehr schöne sachen........die Marke gefällt mir besonders
no Risk no Fund
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
laure165
Ratsherr
Dabei seit:
02.05.2009
Beiträge:
226
Wohnort:
brandenburg(früher mal) jetzt BW
Detektor:
gmx2,f2
#3
19.08.2009, 23:00
hi
immer diese blöden zinker
aber schöne sachen
gruss
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Zoelles
Geselle
Dabei seit:
28.01.2006
Beiträge:
56
Wohnort:
Baden Württemberg
#4
20.08.2009, 22:41
das 20 Pfennig Stück ist ein guter Fund. Siehst Du jahrgang und Prägebuchstabe ?
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Paulchen
Landesfürst
Dabei seit:
12.11.2007
Beiträge:
741
Wohnort:
Oberpfalz
Detektor:
Tesoro
#5
20.08.2009, 23:36
Vielen Dank an alle !
Hallo Zoelles,
ja die Silbernen haben schon was.
Also Prägejahr ist 1874 und Ort -D- (ich glaub München)
mfg
Paulchen
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Colin († 2024)
Moderator
Dabei seit:
04.08.2006
Beiträge:
10262
Wohnort:
"Oppidum Ubiorum"
Detektor:
the "Tejon" (what else..?)
#6
20.08.2009, 23:42
Zitat von
Paulchen
Vielen Dank an alle !
Hallo Zoelles,
ja die Silbernen haben schon was.
Also Prägejahr ist 1874 und Ort -D- (ich glaub München)
Hi Paulchen,
sind ja feine Sachen dabei..
und mit dem D für München liegst du völlig richtig..
lb. Grüße,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
sifiboy92
Landesfürst
Dabei seit:
18.07.2008
Beiträge:
847
Wohnort:
Hier
Detektor:
GMAXX 2
#7
21.08.2009, 06:57
Ist das kleine silberwirkende Etwas da rechts ein Bechergewicht?
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar