Funde vom 23.08.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERTL72
    Geselle


    • 09.10.2007
    • 98
    • Bayern

    #1

    Funde vom 23.08.09

    Hallo Zusammen,

    heute habe ich zwei Knöpfe und einen Pfennig gefunden.

    Kann wer von Euch evtl. was zu den Knöpfen sagen ?

    Nun gut hier die Bilder, zuerst der Pfennig von 1886




    Der Knopf mit dem Kopf und einer Inschrift die ich aber leider nicht mehr lesen kann.


    Dieser Knopf hat die Nummer 3 und zwei gekreutzte Kanonenrohre geprägt.



    Hier nochmal alles zusammen.



    Einen schönen Tag noch

    Bertl
  • larsb
    Ritter


    • 25.06.2009
    • 426
    • Bad Wurzach
    • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

    #2
    Kannst du Bild Nummer 3 mal von der Rückseite ablichten? Ist vieleicht eine Münze.
    Gruß Lars

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Dürfte eine Münzknopf aus dem 18. Jhdt. sein. Dafür müsste man die Öse, resp. die Rückseite aber noch einmal sehen. Kannst Du die Schrift darauf lesen?


      LG chabbs

      Kommentar

      • BERTL72
        Geselle


        • 09.10.2007
        • 98
        • Bayern

        #4
        Hallo Leute,

        hier nochmal ein paar Bilder, leider kann ich nichts darauf lesen. Ich will das Teil nicht so wild reinigen, weil der Pfennig nach der Reinigung nicht mehr so toll aussieht, die Reinigung war ein wenig zu hart.


        Hier die Bilder.










        Gruss

        Bertl

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Wie iches mir dachte...ein echter Münzknopf, aus eienr echten Münze mit angelöteter Öse. 1 Kreuzer. Hab gerade keine Zeit zum nachschauen... ich denke, bis ich wieder da bin, haben Mary oder Colin das schon aufgelöst.


          Reinigung bringt bei dieser Münze gar nichts. Lass sie so!

          Kommentar

          • Paulchen
            Landesfürst


            • 12.11.2007
            • 741
            • Oberpfalz
            • Tesoro

            #6
            Glückwunsch, schöne Funde.
            Den Knopf hab ich auch schon...
            mfg
            Paulchen

            Kommentar

            • larsb
              Ritter


              • 25.06.2009
              • 426
              • Bad Wurzach
              • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

              #7
              Zitat von Paulchen
              Glückwunsch, schöne Funde.
              Den Knopf hab ich auch schon...
              Ich auch, aber mit der Nummer 4.
              Gruß Lars

              Kommentar

              • BERTL72
                Geselle


                • 09.10.2007
                • 98
                • Bayern

                #8
                Hallo Lars,

                kannst Du oder irgendjemand anderes mir mehr zu dem Knopf mit der Nummer Drei sagen, das ist doch ein Regimentsknopf oder ?

                Fragende Grüsse

                Bertl

                Kommentar

                • hemiotti
                  Heerführer


                  • 14.02.2009
                  • 2817
                  • Berlin Lichtenberg
                  • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                  #9
                  nein aber ich kann dir sagen das du die 1. münze noch öfter auf bayrischen feldern finden wirst

                  hab da schon einige
                  no Risk no Fund

                  Kommentar

                  • larsb
                    Ritter


                    • 25.06.2009
                    • 426
                    • Bad Wurzach
                    • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

                    #10
                    Ich hab bis jetzt leider auch noch nichts genaues rausgefunden. Und ich hab schon ein paar Knopfseiten durforstet. Sicher ist nur militärischer Knopf mit Regimentsnummer. Aber frag mich nicht aus welcher Zeit.
                    Ich hab meinen zwar auf einem Schlachtfeld von 1800 gefunden aber dort kamen mitlerweile auch jüngere militärische Abzeichen und Medallien zum Vorschein. Insofern kann ich dir noch nichts genaues sagen. Aber ich schreib dir ne PN wenn ich mehr rausgefunden habe.
                    Gruß Lars

                    Kommentar

                    • BERTL72
                      Geselle


                      • 09.10.2007
                      • 98
                      • Bayern

                      #11
                      Ok,

                      DANKE für Euere Antworten, ich hoffe doch sehr das ich nochmal so einen schönen Pfennig finde, habe den gezeigten Pfennig zu tote gereinigt.

                      Kommentar

                      • stahlklaue
                        Landesfürst


                        • 26.03.2008
                        • 936
                        • Sachsen

                        #12
                        wie hast du den denn so grün hinbekommen. wenn ich reinige liegt dann ein perfekter kupferling da!
                        "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                        Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                        Kommentar

                        • BERTL72
                          Geselle


                          • 09.10.2007
                          • 98
                          • Bayern

                          #13
                          Hallo Stahlklaue,

                          so habe ich ihn aus dem Boden geholt, jetzt ist er auch kupferfarben.
                          Durch die Reinigung ist die Münzoberfläche wie eine Kraterlandschaft geworden, ich habe die Münze in Zitronensäure gelegt. Auf alle Fälle bin ich jetzt bei der Reinigung vorsichtiger geworden.
                          Ich denke das es Grünspann ist der schön gleichmässig war ???

                          Gruss

                          Bertl

                          Kommentar

                          • stahlklaue
                            Landesfürst


                            • 26.03.2008
                            • 936
                            • Sachsen

                            #14
                            achso ^^ dachte der sah nach der reinigung so aus ^^.

                            mit der zitronensäure musst du vorsichtig sein. ein bischen zu lange drinn und schwups wars das mit ner tollen münze.
                            "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                            Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von BERTL72
                              Hallo Stahlklaue,

                              so habe ich ihn aus dem Boden geholt, jetzt ist er auch kupferfarben.
                              Durch die Reinigung ist die Münzoberfläche wie eine Kraterlandschaft geworden, ich habe die Münze in Zitronensäure gelegt. Auf alle Fälle bin ich jetzt bei der Reinigung vorsichtiger geworden.
                              Ich denke das es Grünspann ist der schön gleichmässig war ???

                              Gruss

                              Bertl


                              Kupfer mit Patina ist schwer zu reinigen. Auf gar keinen Fall Zitronensäure, VitC oder mechanische Sachen wie Ultraschall oder so wählen um die zu reinigen. Bei den Reichspfennigen ist es nicht so schlimm, aber es gibt auch Beispiele, wo tolle Münzen auf diese Art versaut worden sind.

                              Anders als bei Silber setzt sich das Kupfer bei der Patinierung um. D.h. wo Patina ist, ist das Kupfer weg. Das kommt auch nicht wieder.
                              Entfernst Du nun also die Patina, schaust Du auf das abgearbeitete, auspatinierte Kupfer. Und das ist fast nie glatt und eben, sondern voller Krater, Kratzer und mehr. Die Lesbarkeit, Bestimmbarkeit, Schönheit der Münze leidet bei so einer Behandlung fast immer.

                              Ein bisschen in Wasser einlegen und mit dem Zahnstocher saubermachen. Mehr braucht es meist nicht. Bei richtig hartnäckigen Fällen mit Verkrustungen etc. und bei wertvollen, seltenen und alten Stücken kann man sich auch richtig professionell mit Skalpell und Mikroskop an die Arbeit machen. Das ist aber schwer und erfordert viel Übung.

                              Bei Reichspfennigen etc. wo nicht mehr viel zu retten ist, hilft mitunter auch feinste Stahlwolle oder eine Neusilberdrahtbürste in feinster Stärke. Numismatisch und vom Sammlerwert her gesehen sind die Stücke dann aber "im Ars**"... gelegentlich sind sie dadurch besser lesbar, oder sehen feiner aus auf den ersten Blick.


                              LG chabbs

                              Kommentar

                              Lädt...