Ackerfunde von Samstag, 22.09.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metallsammler
    Landesfürst


    • 27.10.2007
    • 700
    • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

    #1

    Ackerfunde von Samstag, 22.09.

    So war mal wieder unterwegsw und hab diese Sachen
    gefunden.
    Bei den Münzen war ich mir am Anfang nicht sicher ob es nicht irgendwelche
    unterlagsscheiben sind, erst die Lyse hat gezeigt das es doch Münzen sind.

    Könnte der Ring wertvoll sind oder nur ein Kaugummiautomatenring?
    Angehängte Dateien
    Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ganz ehrlich? Eine Frechheit, knapp 2000 Jahre alte Münzen mit einer E-Lyse zu zerstören! Das ist doch wohl nicht Dein ernst oder?

    Tausende von Jahren liegt das Zeug im Boden und dann wird es innerhalb von einer Stunde zerstört- wissenschaftlich, numismatisch und optisch. Super Leistung!

    Kommentar

    • Metallsammler
      Landesfürst


      • 27.10.2007
      • 700
      • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

      #3
      Zitat von chabbs
      Ganz ehrlich? Eine Frechheit, knapp 2000 Jahre alte Münzen mit einer E-Lyse zu zerstören! Das ist doch wohl nicht Dein ernst oder?

      Tausende von Jahren liegt das Zeug im Boden und dann wird es innerhalb von einer Stunde zerstört- wissenschaftlich, numismatisch und optisch. Super Leistung!
      Ne Elyse wars net sondern irgendwas mir Ultraschall hab es nicht selber gemacht
      Macht bei solchen kleinteilen ein Zahnarzt für mich
      Hab gedacht er hat es mit Elyse gemacht
      Und wo sind sie kaputt? Bleib mal auf dem Teppich
      Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Zitat von chabbs
        Ganz ehrlich? Eine Frechheit, knapp 2000 Jahre alte Münzen mit einer E-Lyse zu zerstören! Das ist doch wohl nicht Dein ernst oder?

        Tausende von Jahren liegt das Zeug im Boden und dann wird es innerhalb von einer Stunde zerstört- wissenschaftlich, numismatisch und optisch. Super Leistung!
        Schwieriges Thema!

        Durch Elyse, Ultraschall in dieser Stärke geht die ganze Patina verloren und somit auch die noch erhaltene Oberfläche, sieht man an den "verwaschenen" Konturen.
        Mir sind aber auch Hortfunde durch die Archäologen bekannt (4000-5000 römische Münzen) die man im Schnellverfahren mit Chemie gereinigt hat um sie numismatisch auszuwerten.

        Im allgemeinen sollten wir das Retaurieren den Fachleuten überlassen oder es zumindest so schonend wie möglich machen.

        Ich finde sie auch ein wenig "rübergeholt"
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Wieso war das nicht auf dem Teppich? Du zerstörst allgemeines Kulturgut, meinetwegen lässt Du es von einem Zahndoktor zerstören.

          Gar nicht davon zu reden, dass genau solche Threads der Grund dafür sind, weshalb immer noch viele Archis den Kontakt mit Sondengängern meiden wie der Teufel das Weihwasser, und dass obwohl viele der Sondelkollegen sich seit Jahren mit viel Herzblut für ein besseres Miteinander mit der Amstarchäologie einsetzen.

          Demnächst braucht der Amtsarchi einem Antrangssteller in einem HArdliner-Land wieder nur einmal diesen Thread zeigen und sagen: das nennt ihr verantwortungsvollen Umgang mit Geschichte?! Aha!



          Wenn es sich um 4000-5000 röm. Münzen handelt, werden die Profis (!) wissen, wie man damit umgehen kann, ohne das Befunde zerstört werden. Die werden nicht unbesehen in Essig geschmissen worden sein.

          Die von Dir gefundenen Münzen haben historisch (kartierst Du?), numismatisch und auch in sonstiger Hinsicht jeglichen Wert und Aussagekraft so gut wie verloren.

          Viel Spaß mit dem Vitrinenschrott wünscht weiterhin,

          chabbs

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            Ich muss chabbs da vollkommen recht geben.
            Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass die Reinigung sich oftmals als sehr schwierig erweist.

            Bei manchen Funden weiss man was man hat, und wie man damit umgehen sollte (und auch wie man auf keinen Fall damit umgehen sollte), bei anderen Funden, gerade auch bei schlecht erhaltenen Münzen, weis man nicht so recht, wie es nach der Reinigung mit klarem Wasser weitergehen sollte.

            Ich selber wünsche mir, Erfahrungen weitergegeben zu bekommen, besser als "Lehrgeld" zu bezahlen. Leider gibt es selten eine Schulmedizinlösung. Der Eine sagt dies, der Andere sagt das.... also müssen viele es ausprobieren....

            Es gibt zwar eine menge Hilfestellungen zum Thema Reinigen, aber diese klappen nicht immer.

            Was man aber klipp und klar sagen muss ist, so wie chabbs es sagt, dass die brutalen Reinigungen (harte Drahtbürsten, E-Lyse, Dremel, etc.) auszuschließen sind.!

            Jeder weiss, wie es ist, wenn man von der Suche nach Hause kommt, und sofort identifizieren will.... ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoller ist, die Fundstücke (gerade Münzen) ertmal ein paar Tage geduldig in destilliertem Wasser baden zu lassen.

            In diesem Sinne, zu den Funden gratulierend, zu der Reinigung nichts weiter sagend,
            gypsy.
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • MrsMetal
              Ritter


              • 20.01.2008
              • 377
              • NRW

              #7
              Hallo Metallsammler,

              der Ring ist top ...würde mir sehr gut stehen, sowas

              ..ansonsten,...ich hab auch schon einiges an "Kulturgut" versaut...bevorzugt abbrechen von Ösen an Knöpfen und Anhängern.

              mach dir nix draus... nach fast 600 Beiträgen hast du dich sicher schon an das ständige, überhebliche Oberlehrergetue mancher Superboys gewöhnt.
              Sobald ich das auch schaffe, zeige ich auch mal wieder paar Funde

              Gruß MrsMetal

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von MrsMetal
                Hallo Metallsammler,

                der Ring ist top ...würde mir sehr gut stehen, sowas

                ..ansonsten,...ich hab auch schon einiges an "Kulturgut" versaut...bevorzugt abbrechen von Ösen an Knöpfen und Anhängern.

                mach dir nix draus... nach fast 600 Beiträgen hast du dich sicher schon an das ständige, überhebliche Oberlehrergetue mancher Superboys gewöhnt.
                Sobald ich das auch schaffe, zeige ich auch mal wieder paar Funde

                Gruß MrsMetal


                Dann sei doch stolz darauf, Dich zu den Unbelehrbaren zu zählen
                Es ist eben einfach kein Hobby, bei dem man mal eben so über den Acker springt und mit der Hacke den Boden pflügt. Es bringt VErantwortung mit sich. Und da Dein einziges Argument, wenn man es denn so nennen will, ist, dass ich eben oberlehrerhafter Superboy bin und das jeden ins Recht setzt, seine Funde zu versauen: dann ist es dialektisch nicht so weit her mit Deiner Argumentationskette.
                Nennt mir nur ein Argument, was dafür spricht, römische Münzen kaputtzumachen, dann melde ich mich sofort aus allen Foren ab und ihr seid den "Oberlehrer" los! Ein logisches, stringentes, stichhaltiges Argument, was dafür spricht, dass es gut sein könnte, 2000 Jahre alte Münzen zu kaputtzumachen!

                Zu dem Themenstarter: nun gut, ist eben passiert. Zu retten ist da nichts mehr. Du musst nur wirklich daran denken, dass jede Unterlegscheibe eben in historisch interessanter/belangvoller Gegenstand sein könnte. Schon mal eine verkrustete Heiligenfibel in der Hand gehalten? Da siehst Du in 90% der Fälle gar nichts drauf, wenn sie nicht professionell gereinigt worden ist. Mit fast allen MEthoden, die in den Foren kursieren zerstörst Du die Emaille unwiederbringlich.
                Du liebst doch auch die Geschichte oder nicht? Dann denk einfach daran, dass selbst der unscheinbarste Fund einen höchst interessanten Befund haben könnte. Der die Geschichte Deiner Gegend ins Licht rücken könnte. Wenn Dir die Geschichte wirklich so wenig bedeutet, dass Du weiterhin solchen "Schrott" mit Ultraschall oder Elyse oder Drahtbürsten oder sonst was bearbeiten willst, dann geh besser strandsondeln. Aber das glaube ich bei Dir nicht, also...das nächste Mal zumindest erst Fotos ins Forum (wenn Du nicht meldest), dann können Dir wenigstens ein paar Spezis wichtige Hinweise geben. Jeder Fund verlangt eine andere Reinigung!

                So, weitermachen. Auf Einlösung der Wette wartend:

                chabbs
                Zuletzt geändert von chabbs; 24.08.2009, 21:11.

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Ich fass es nicht, mit welcher Leichtfertigkeit hier die Münzen zerstört wurden und dass es auch noch Forenmitglieder gibt, die das verteidigen.
                  Kein Wunder das wir bei manchen Archäologen als Kulturgutzerstörer gelten!!
                  Traurig
                  Freddo

                  Kommentar

                  • MrsMetal
                    Ritter


                    • 20.01.2008
                    • 377
                    • NRW

                    #10
                    Hi ,

                    bestreitet und verteidigt doch keiner den Zustand der Münzen...aber das WIE darauf reagiert wird..

                    @chabbs:
                    ich zähle ganz sicher nicht zu den Unbelehrbaren, kommt immer drauf an wer mir was beibringen will

                    aber lass mal...ist eben Geschmacksache, wie man sein "Wissen" rüberbringt...

                    Gruß MrsMetal
                    Zuletzt geändert von MrsMetal; 24.08.2009, 21:20.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von MrsMetal
                      aber lass mal...ist eben Geschmacksache, wie man seinem "Wissen" rüberbringt...
                      ...äh ja. Oder wie man es dann eben lässt.

                      Aus dem Haus der Intellenz:


                      chabbs

                      Kommentar

                      • Gypsy
                        Heerführer


                        • 19.09.2006
                        • 2570
                        • Wetterau
                        • Tejon & Goldmaxx

                        #12
                        jetzt lassen wir mal die Leut in Ruhe.... vielleicht kann jemand mal die Münzen zur Abwechslung mal bestimmen, sind ja nicht ganz kaputt, und dem Finder ist es eine Lehre und er freut sich trotzdem...!
                        Liebe Grüße, Gypsy



                        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                        -oder-
                        Life is what happens while you are busy making other plans.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Gypsy
                          jetzt lassen wir mal die Leut in Ruhe.... vielleicht kann jemand mal die Münzen zur Abwechslung mal bestimmen, sind ja nicht ganz kaputt, und dem Finder ist es eine Lehre und er freut sich trotzdem...!
                          Da meine Wette eh nicht erfüllt werden wird, gebe ich Dir recht. Also bitte: back to *hüstel* topic.

                          Kommentar

                          • sheepybird
                            Heerführer


                            • 03.02.2007
                            • 1561
                            • Münsterland
                            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                            #14
                            Bei der Ultraschallreinigung ist bekannt das bei alten Münzen die Oberfläche zerstört werden kann.Es bilden sich Kavitationen und die Oberfläche sieht aus wie ein Schweizer Käse.Bei gefütterten Münzen löst sich die Schicht zwischem dem Futter und dem edlem Oberflächenmetall.(Bild 5 zeigt m.E. deutlich die Folge).

                            Ich versuche das allenfalls bei neuzeitlichen Münzen.
                            In diesem Fall sicher nicht die Beste Wahl.

                            Gruss Sheepy
                            Zuletzt geändert von sheepybird; 24.08.2009, 21:27.
                            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                            AVRI*SACRA*FAMES
                            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                            Kommentar

                            • Gypsy
                              Heerführer


                              • 19.09.2006
                              • 2570
                              • Wetterau
                              • Tejon & Goldmaxx

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Da meine Wette eh nicht erfüllt werden wird, gebe ich Dir recht. Also bitte: back to *hüstel* topic.
                              wird sie nicht, also bleibst du schön hier
                              Liebe Grüße, Gypsy



                              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                              Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                              -oder-
                              Life is what happens while you are busy making other plans.

                              Kommentar

                              Lädt...