Feldfrüchte vom 8.9.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Feldfrüchte vom 8.9.09

    Hallo,Kollegen

    Da ich in den letzten Tagen nicht dazu kam,habe ich mich erst heute nach vollbrachter Arbeit & Zahnarztbesuch für 3 Stunden auf's Feld bewegt.
    War wieder alles mögliche dabei,obwohl ich schon mindestens 15 mal auf dem kleinen Acker war.Unglaublich,was sich zwischen den eigenen Fußspuren noch so auflesen läßt.
    Zum Koppelschloß nur Folgendes:
    Wenn ich erst Bundeskanzler bin,werden scharfkantige Agrargeräte verboten,eingezogen & verschrottet!!
    Aber die schöne Schnalle ließ ein paar Meter weiter wieder die Sonne scheinen.
    Mal sehen,ob ich den gequetschten Ring wieder hinbekomme.

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Das Alu-Schild hat Namen und Adresse eingeschlagen.Wohl vom Koffer.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Sind doch ein paar schöne Dinge dabei, über die man sich freuen kann! Gratuliere Sven!
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ist doch eine ganz schöne Ausbeute.

        Bei so einem Fundvolumen würde ich nur mehr Münzen erwarten. Aber insgesamt sieht das sehr gut aus.

        Kommentar

        • riven2
          Anwärter


          • 06.09.2004
          • 15
          • Nidersachsen/Ammerland
          • Tesero Vaquero2 Germania

          #5
          sehr schöne Funde.....herzlichen glückwunsch

          Kommentar

          • Paulchen
            Landesfürst


            • 12.11.2007
            • 741
            • Oberpfalz
            • Tesoro

            #6
            Glückwunsch, die Ernte war ja ertragreich !
            mfg
            Paulchen

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Das Alu-Schild hat Namen und Adresse eingeschlagen.Wohl vom Koffer.
              Im Berliner Adressbuch von 1942 steht unter dieser Adresse und Namen
              ein "Paul Glenz Möbelfachgeschäft". Scheint wohl so eine Art Firmen- Logo zu sein, das an einem von dieser Firma hergestellten Gegenstand dran war.

              Vgl. http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5
              Zuletzt geändert von corsa; 09.09.2009, 15:11.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                @ corsa:
                Danke für die Info!
                Das Schild ist selbst gemacht.Von der Stempelweise her wie eine Erkennungsmarke.
                Die Datierung ist hilfreich,denn sie untermauert meine Feststellung,das im hinteren Bereich des Feldes eine kleine Trümmerfuhre abgeladen wurde.

                @chabbs:
                Münzen gab's da schon reichlich im letzten Jahr,ca.50-60 Stück.Jetzt ist es halt sehr ausgedünnt,da der Landwirt erstmal tiefpflügen muß.Ca.2 Drittel des Feldes bin ich damals im Erdspiegelschen Kreuzraster mit Sens auf 5 abgelaufen.Jetzt bin ich mit Sens auf 8-9 unterwegs,was seit Anfang August schon einiges brachte.
                Mal sehen wielange es dauert,um den Acker stumm zu kriegen.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Mal sehen wielange es dauert,um den Acker stumm zu kriegen.
                  ...schaffst Du nicht


                  Danke für die Info.

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    ...schaffst Du nicht
                    Hängt sehr stark vom Bundesland ab... ich hab einen stummen Acker von Cousin, da war aber grundsätzlich schon wenig drauf und ich habe den ACE ausprobiert... da hab ich wirklich alles ausbuddeln lassen.....und wirklich auch interesante Eisenfunde gemacht, wie z. B. ne Schäferschaufel....
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von Septimius
                      Hängt sehr stark vom Bundesland ab... ich hab einen stummen Acker von Cousin, da war aber grundsätzlich schon wenig drauf und ich habe den ACE ausprobiert... da hab ich wirklich alles ausbuddeln lassen.....und wirklich auch interesante Eisenfunde gemacht, wie z. B. ne Schäferschaufel....
                      Wird hier nicht zu schaffen sein.Dafür sind die Einlagefaktoren dieses Feldes zu mannigfaltig.
                      1.Jagdgebiet zweite Hälfte 18.Jahrhundert
                      2.temporäres Durchzugsgebiet d.Franzosen um 1806
                      3.Extreme Düngung ca.1820-1900
                      4.Manövergebiet d.Reichswehr 20iger Jahre

                      ....um die wichtigsten zu nennen.Vorteilig ist sehr geringes Neumüllaufkommen und keine WK2 Kampfmittel.Mit Letzteren muß man sich hier eigentlich sonst überall rumärgern.

                      Kommentar

                      • hemiotti
                        Heerführer


                        • 14.02.2009
                        • 2817
                        • Berlin Lichtenberg
                        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                        #12
                        ich weiß ja wo du warst
                        im ernst........gute mischung... was sind denn das für tierköpfe?
                        no Risk no Fund

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von hemiotti
                          ... was sind denn das für tierköpfe?
                          Ein Pferdekopf aus Blei;innen hohl und ein Typ mit Zipfelmütze und 'ner Tute.Der ist aus Zinn.

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Da sich hier niemand weiter zu dem Koppelschloßfragment äußerte,habe ich mal selbst etwas nachgehakt.
                            Das Teil zeigt die großherzögliche Krone Hessens und wurde von den dortigen Regimentern getragen.Eingeführt wurden diese Schlösser 1847 und sind recht selten zu haben.Dieses Modell mit Ösen- anstatt Hakenfang dürfte ein recht frühes Modell sein;vor 1870.

                            Da findet man mal einen richtigen,kleinen Leckerbissen und dann ging da die Sense durch.

                            Kommentar

                            Lädt...