Gold 585 (Schmucklexikon)
Gold 585 (14 Karat) ist in Deutschland das häufigst verwendete Schmuckgold für Industrieware. Es ist bei moderatem Preis relativ gut verarbeitbar und hat in den gängigen Legierungen eine angenehme Farbe, wobei das Farbspektrum von Weiß über Gelb, Rosé, Orange bis Rot reicht. Darüber hinaus ist es praktisch anlaufbeständig und erfüllt damit - anders als die Schmucklegierungen Gold 333 und Gold 375 - eines der elementarsten Versprechen von Goldsschmuck. Lediglich beim Umgang mit bestimmten Chemikalien können unter Fingerringen noch schwarze Verfärbungen der Haut auftreten, und 585er Rotgold kann schmutzig-braun anlaufen. Durch starke Säuren ist Gold 585 nur noch in geringem Maße angreif- bzw. zersetzbar.
Gold 585 (14 Karat) besteht immer zu 58,5 % aus Gold sowie aus Silber und/oder Kupfer, oft noch zusammen mit anderen Legierungszusätzen wie Cadmium, Nickel, Palladium, Zink oder Zinn. Schmuck aus dieser Legierung darf in Deutschland und vielen weiteren Ländern mit dem Feingehaltstempel '585' versehen werden.
Gelbgold 585
Feingold
Referenz-Glieder: Silber 925 (li.), Gold 750 (re.)
Die farbliche Bandbreite von 14 karätigem Gold (Beispiele)
Goldanteil Silberanteil Kupferanteil Sonstige Farbtyp 58,5 % 0,0 % 13,0 % 28,5 % Weißgold * 58,5 % 27,7 % 0,0 % 13,8 % Weißgold ** 58,5 % 41,5 % 0,0 % 0,0 % Grüngold (blassgrün) 58,5 % 30,0 % 11,5 % 0,0 % Gelbgold (gelb) 58,5 % 9,0 % 32,5 % 0,0 % Orangegold 58,5 % 0,0 % 41,5 % 0,0 % Rotgold
* Weißgrad YI D1925: 16,1 (Premium-Weiß); Zusatzmetalle Zink und Nickel
** Weißgrad YI D1925: 23,5 (Standard-Weiß); Zusatzmetall Palladium
Gold 585 hat für Schmuckhersteller die Haupteigenschaften:
weist meist sehr guten Schmelzbereich auf
ist gut gießbar
neigt zur Aushärtung
ist ausreichend form- und lötbar
Technische Daten einiger Au585-Legierungen
Legierung Farbe Schmelzintervall Dichte Dehnung Härte HV Au585Ag382Cu33 blassgelb 970 - 990 °C 13,7 34 % 65 (100) Au585Ag280Cu135 gelb 830 - 870 °C 13,6 32 % 137 (165) Au585Cu415 rot 930 - 970 °C 13,2 53 % 85 (90)
Härte nach Weichglühen, in Klammern nach Tempern, Dichte in g/ccm
Andere Bezeichnungen für Gold 585
Gold 585/000, 585er Gold
Au 585, Au585, Au58
14-karätiges Gold, Gold 14 Karat, Gold 14 ct.
Gold 585 (14 Karat) ist in Deutschland das häufigst verwendete Schmuckgold für Industrieware. Es ist bei moderatem Preis relativ gut verarbeitbar und hat in den gängigen Legierungen eine angenehme Farbe, wobei das Farbspektrum von Weiß über Gelb, Rosé, Orange bis Rot reicht. Darüber hinaus ist es praktisch anlaufbeständig und erfüllt damit - anders als die Schmucklegierungen Gold 333 und Gold 375 - eines der elementarsten Versprechen von Goldsschmuck. Lediglich beim Umgang mit bestimmten Chemikalien können unter Fingerringen noch schwarze Verfärbungen der Haut auftreten, und 585er Rotgold kann schmutzig-braun anlaufen. Durch starke Säuren ist Gold 585 nur noch in geringem Maße angreif- bzw. zersetzbar.
Gold 585 (14 Karat) besteht immer zu 58,5 % aus Gold sowie aus Silber und/oder Kupfer, oft noch zusammen mit anderen Legierungszusätzen wie Cadmium, Nickel, Palladium, Zink oder Zinn. Schmuck aus dieser Legierung darf in Deutschland und vielen weiteren Ländern mit dem Feingehaltstempel '585' versehen werden.
Gelbgold 585
Feingold
Referenz-Glieder: Silber 925 (li.), Gold 750 (re.)
Die farbliche Bandbreite von 14 karätigem Gold (Beispiele)
Goldanteil Silberanteil Kupferanteil Sonstige Farbtyp 58,5 % 0,0 % 13,0 % 28,5 % Weißgold * 58,5 % 27,7 % 0,0 % 13,8 % Weißgold ** 58,5 % 41,5 % 0,0 % 0,0 % Grüngold (blassgrün) 58,5 % 30,0 % 11,5 % 0,0 % Gelbgold (gelb) 58,5 % 9,0 % 32,5 % 0,0 % Orangegold 58,5 % 0,0 % 41,5 % 0,0 % Rotgold
* Weißgrad YI D1925: 16,1 (Premium-Weiß); Zusatzmetalle Zink und Nickel
** Weißgrad YI D1925: 23,5 (Standard-Weiß); Zusatzmetall Palladium
Gold 585 hat für Schmuckhersteller die Haupteigenschaften:




Technische Daten einiger Au585-Legierungen
Legierung Farbe Schmelzintervall Dichte Dehnung Härte HV Au585Ag382Cu33 blassgelb 970 - 990 °C 13,7 34 % 65 (100) Au585Ag280Cu135 gelb 830 - 870 °C 13,6 32 % 137 (165) Au585Cu415 rot 930 - 970 °C 13,2 53 % 85 (90)
Härte nach Weichglühen, in Klammern nach Tempern, Dichte in g/ccm
Andere Bezeichnungen für Gold 585



Kommentar