Zinn- oder Bleisoldat. Beides ist richtig. Blei muß immer enthalten sein, damit das Metall auch richtig fließt. In den Kriegen wurde mit reichaltigen Bleilegierungen gegoßen. Damals dachte noch keiner an die Kinder, daß die auch mal die Figuren in den Mund nehmen oder mal Händwaschen danach. In der Nachkriegszeit wurden gerne oft alte Bleirohre eingeschmolzen.
Die Figur einzuordnen ist schwer. Aber das Fußbrett ist viereckig (läuft nicht spitz zu)
Kann aber auch aus einer Greiner Form stammen - ähnlicher Gießformenherrsteller wie die Gebrüder Schneider.
Verweise wieder auf den Bericht " Panzer gefunden " Dort habe ich Bilder eines Verkaufskataloges reingestellt. Viele Figuren wurden von anderen Herrstellern einfach nachgemacht, weil es dafür kein Patentrecht gab.
" Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen !
Kommentar