Nette Sachen der letzten Tage, 07.10.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Nette Sachen der letzten Tage, 07.10.09

    War gestern trotz des vielen Regens was unterwegs aber es gab zumindest einen kleinen Münzhortfund

    Und dann hab ich hier noch ein paar Flaschen die ich schon was länger hab aber
    euch auch mal zeigen wollte.

    Bei der "Bielsteiner Adler Brauerei" Flasche weiß ich alles drüber
    Die heutige Erzquell-Brauerei Bielstein wurde im Jahre 1900 als Adler Brauerei gegründet. Am 5. September 1900 das erste Pils das Sudhaus.
    1936 änderte man den Namen der Brauerei in Bielsteiner Brauerei, weil es in Köln ebenfalls eine Adler Brauerei gab. 1976 fusionierte die Bielsteiner Brauerei mit der Siegtal-Brauerei in Mudersbach - Niederschelderhütte zur Erzquell-Brauerei.
    Habe mir sagen lassen das die "Adler Brauerei Flaschen ziemlich selten geworden sind & auch zum Teil sehr gefragt sind, da freuts mich dann um so mehr das ich so eine Flasche gefunden hab

    Dann habe ich hier 2 Kümmerling Flaschen die auch schon was älter sein müssen weil sie keinen schraubverschluss haben. Da habe ich aber bisher noch keine weiteren Infos drüber.

    Und dann habe ich noch eine "Bluna" Limo Flasche die wird nicht so alt sein aber denke ein paar Jahre wird sie auch schon hinter sich haben, denke da so an 70er-80er Jahre oder was meint ihr?

    Dann habe ich noch einen Bakelitdekel denke das wird von der Firma "Pelikan" sein, war bestimmt mal ein Tintenfassdeckel oder?

    Und einen Armreif leider gebrochen & keine stempel zu finden.

    Ah & zu guter letzt noch ne kleine frage, hat einer ne Idee wie ich die 10 Rpf. vllt. was besser sauber bekomme?

    MFG
    Julian
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Die 10 Reichspfennig bekommst Du m.E. gar nicht sauber. Da das Stück jedoch eh keinen Wert hat, versuch mal folgendes: Leg es in Zitronensaft und bestreue es darin mit Salz. Laß das mal 5-10 Min. einwirken und trockne die Münze dann ab - dadurch könnte sie noch ein wenig besser werden.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • TobiObi
      Landesfürst


      • 30.07.2007
      • 632
      • LK Holzminden
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Die Blunaflasche rockt
      Glückwunsch zu den schönen Funden!
      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Zitat von jabberwocky6
        Die 10 Reichspfennig bekommst Du m.E. gar nicht sauber. Da das Stück jedoch eh keinen Wert hat, versuch mal folgendes: Leg es in Zitronensaft und bestreue es darin mit Salz. Laß das mal 5-10 Min. einwirken und trockne die Münze dann ab - dadurch könnte sie noch ein wenig besser werden.

        LG Jan
        Mir gehts ja auch nicht darum ob die Münze einen wert hat, wollt halt gern nur mal das Jahr drauf lesen können.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Seareaper
          Ritter


          • 17.06.2008
          • 437
          • NDS

          #5
          Also um den Pfennig zu säubern.

          Wasser und dann mit Kaisernatron abreiben.

          Wenn das nix bringt Zitronensäure in Wasser verdünnen dann nur kurz rein und mit Kaisernatron abreiben.

          Wenn das nichts bringt Reinigungsbad für Kupfermünzen..und dann mit Kaisernatron abreiben.

          Danach gut trocknen und konservieren..

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Zitat von Seareaper
            Also um den Pfennig zu säubern.

            Wasser und dann mit Kaisernatron abreiben.

            Wenn das nix bringt Zitronensäure in Wasser verdünnen dann nur kurz rein und mit Kaisernatron abreiben.

            Wenn das nichts bringt Reinigungsbad für Kupfermünzen..und dann mit Kaisernatron abreiben.

            Danach gut trocknen und konservieren..
            Womit Konservier ich denn?
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Konservieren kannst Du z.B. mit Ballistol (Waffenöl), Wachs oder als Hausmittel Haarspray.

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Seareaper
                Ritter


                • 17.06.2008
                • 437
                • NDS

                #8
                Jo gibt in den Münz Shops auch sepzielle Münzkonservierer. Auftragen, trocknen, fertig...

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Habe heute noch eine Adler Flasche gefunden & noch älter wie die ich schon habe leider fehlt der Hals
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • gerohoschi
                    Heerführer


                    • 24.07.2005
                    • 1830
                    • DDR

                    #10
                    Der Tintenfassdeckel ist ja mal echt schön- dürfte auch schon paar Jährchen auf dem Buckel haben. Würde ich mal die "Corporate History"- Abteilung der Fa. Pelikan anschreiben- Bild dazu und dann gibt`s bestimmt bald Antwort.
                    Hatte das auch schon bei paar Firmen durchgeführt und gute Antworten bekommen.
                    Für deine 10- Pfg. Münze (wenn du nur die Jahreszahl sehen willst: Glasradierer (Bucht).
                    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                    Kommentar

                    • gerohoschi
                      Heerführer


                      • 24.07.2005
                      • 1830
                      • DDR

                      #11
                      Ah so, bevor ich`s vergess: Hab auch`n Pelikan- Tintenfässchen gefunden, vor paar Tagen mit exakt dem gleichen Bakellitdeckel- hab heute Früh die Fa. Pelikan angeschrieben- die sind ÄÜSSERST kooperativ und wollen helfen. Werd morgen denen mal die pics schicken und dann wissen wir ja, aus welcher Zeit das stammt...
                      P.S. Wetten können noch angenommen werden- tippe definitiv auf Drittes Reich...
                      Zuletzt geändert von gerohoschi; 22.10.2009, 19:17.
                      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                      Kommentar

                      • der_bünghauser
                        Heerführer


                        • 01.10.2007
                        • 2983
                        • Gummersbach
                        • Instinkt

                        #12
                        Zitat von gerohoschi
                        Ah so, bevor ich`s vergess: Hab auch`n Pelikan- Tintenfässchen gefunden, vor paar Tagen mit exakt dem gleichen Bakellitdeckel- hab heute Früh die Fa. Pelikan angeschrieben- die sind ÄÜSSERST kooperativ und wollen helfen. Werd morgen denen mal die pics schicken und dann wissen wir ja, aus welcher Zeit das stammt...
                        P.S. Wetten können noch angenommen werden- tippe definitiv auf Drittes Reich...
                        Habe vorgestern mein zweites gefunden auch mit deckel, aber das Glas hat ne andere Form.
                        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                        Kommentar

                        • gerohoschi
                          Heerführer


                          • 24.07.2005
                          • 1830
                          • DDR

                          #13
                          Ich bin mal eben so unverschämt und setze meines rein... (so vergleichstechnisch.
                          Angehängte Dateien
                          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                          Kommentar

                          • der_bünghauser
                            Heerführer


                            • 01.10.2007
                            • 2983
                            • Gummersbach
                            • Instinkt

                            #14
                            Hier auch mal meins...
                            Angehängte Dateien
                            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                            Kommentar

                            • der_bünghauser
                              Heerführer


                              • 01.10.2007
                              • 2983
                              • Gummersbach
                              • Instinkt

                              #15
                              Aber das mit dem dritten Reich is glaube nicht ganz richtig...laut dem Bild hier. Aber mal schaun was die Firma selbst dazu sagt.
                              Angehängte Dateien
                              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                              Kommentar

                              Lädt...