WH-Dose, Flaschen u. Porzellan, 21.10.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    WH-Dose, Flaschen u. Porzellan, 21.10.09

    Heute Nachmittag hatte ich meine,am 12.10.,begonnene Deponie-Oberflächenerkundung fortgesetzt.Auf den Wildschweinpfaden durchs Unterholz und immer schön die Augen offengehalten,wo die Borstenviecher was freigewühlt haben.In den frühen Ablagerungen der DDR-Zeit findet sich manchmal noch Zeug der Wehrmacht.Neben Fragmenten von Treibladungsbüchsen,war heute eine Fettdose dabei.TipTop erhalten ohne Abplatzer.
    Weiterhin Nachkriegsflaschen,20iger Jahre-Flaschen,Porzellanverschlüsse etc.
    Und ein schönes blaues Tintenglas,ebenfalls 20er/30er Jahre.
    Hier ein paar Bilder,kommen gleich weitere:
    Angehängte Dateien
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Echt klasse Funde

    Da hast du echt ne Goldgrube gefunden
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Hier noch ein paar Schnappschüsse.
      Eine Flasche braucht eine Sonderbehandlung,ist verfestigtes Petroleum drin oä.Und sowas wieder in einer alten,gut erhaltenen Flasche;typisch.
      Das Bakelitteil ist von einem Rührgerät zum Sahneschlagen;Marke 'Schlagwunder'.
      Die beiden Glasteile auf den letzten Bildern sind mir bislang unbekannt.
      Bin schon gespannt,was das Gelände noch so hergibt.Wenn's nicht so kalt wird,komm' ich da gut durch den Winter.

      Gruß,Erdspiegel
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • peter66
        Lehnsmann


        • 29.12.2008
        • 42
        • berlin

        #4
        Hallo Erdspiegel, sag mal was machst Du mit den ganzen Flaschen?
        Hebst Du die alle auf oder gibt es dafür liebhaber wo man soetwas verkaufen kann.

        gruß peter

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Schön,dass die Butterdose noch komplett ist!

          Habe gerade wie es der Zufall will ein schönes,historisches Buch über Berliner Brauereien im Angebot,anbei 3 Auszüge daraus.

          Die Marke "Schultheiss" findet sich dort u.A. in etwas anderer Form wieder.


          Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von peter66
            Hallo Erdspiegel, sag mal was machst Du mit den ganzen Flaschen?
            Hebst Du die alle auf oder gibt es dafür liebhaber wo man soetwas verkaufen kann.

            gruß peter
            Ich selbst sammle nur noch ganz bestimmte Flaschen;aus Platzgründen.
            Eine Sammlerszene gibt es,aber die Leute sind auch schon gut bedient und nur noch schwer zu versorgen.Auch spielt der Zustand der Flaschen,wie bei allen Sammlerartikeln,eine große Rolle.Am begehrtesten sind deshalb natürlich Dachbodenfunde.

            Kommentar

            • kartitza
              Ritter


              • 03.10.2007
              • 319
              • MV
              • ACE 250

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Heute Nachmittag hatte ich meine,am 12.10.,begonnene Deponie-Oberflächenerkundung fortgesetzt.Auf den Wildschweinpfaden durchs Unterholz und immer schön die Augen offengehalten,wo die Borstenviecher was freigewühlt haben.In den frühen Ablagerungen der DDR-Zeit findet sich manchmal noch Zeug der Wehrmacht.Neben Fragmenten von Treibladungsbüchsen,war heute eine Fettdose dabei.TipTop erhalten ohne Abplatzer.
              Weiterhin Nachkriegsflaschen,20iger Jahre-Flaschen,Porzellanverschlüsse etc.
              Und ein schönes blaues Tintenglas,ebenfalls 20er/30er Jahre.
              Hier ein paar Bilder,kommen gleich weitere:

              Moin,
              schöne Funde dabei. Von derartigen Deponien habe ich ungefähr einen ganzen Wald voll direkt vor der Tür.
              Ich warte auch immer bis die Schweine gewühlt haben. Manchmal helfe ich nach. Besonders da, wo viel Bewuchs ist.
              Heute habe ich 2 Alumarken gefunden mit einer Vogelgrafik und den Buchstaben W-K drauf. Foto mache ich die Tage noch.
              Es gab auch ein paar dringend benötigte Fahrradteile für mein Drittrad.
              Als ich diese noch im Dunkeln abholte, zuckten Taschenlampen im Wald. Ich vermute es waren Nachtsondler.
              Ein paar Scherben von der FLUV und das wars.
              Dort mit der Sonde ist relativ sinnlos. Es findet sich reichlich Steinkohle und Müll im Boden.
              mfg Kartitza
              Каквото дойде, добро дошло!

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Wie immer tolle Funde, bin gespannt was noch alles dort liegt?! Bin auch beinahe Täglich auf der suche nach einer neuen Kippe.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Zitat von kartitza
                  Moin,
                  schöne Funde dabei. Von derartigen Deponien habe ich ungefähr einen ganzen Wald voll direkt vor der Tür.
                  Ich warte auch immer bis die Schweine gewühlt haben. Manchmal helfe ich nach. Besonders da, wo viel Bewuchs ist.
                  So schaut's hier auch aus.Nur das das Gelände kein Wald im eigentlichen Sinne ist,sondern eine Aufschüttung.Die Stärke beträgt ca.12-20 Meter je nach Standort.Die Schweine sind relativ faul,da es viel Schnecken,Würmer und wildes Obst an der Oberfläche gibt.
                  Durch eigene Versuche an einem Wildschwein-Freigehege habe ich herausgefunden,das die Viecher absolut auf Bonbons stehen. Vorzugsweise auf die,mit Fruchtfüllung zB.'Nimm' Zwei' und ähnliches.Mein Plan wäre ja,mir Ausschußware aus einer Fabrik zu besorgen und damit die interessanten Stellen zu versüßen.

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    So schaut's hier auch aus.Nur das das Gelände kein Wald im eigentlichen Sinne ist,sondern eine Aufschüttung.Die Stärke beträgt ca.12-20 Meter je nach Standort.Die Schweine sind relativ faul,da es viel Schnecken,Würmer und wildes Obst an der Oberfläche gibt.
                    Durch eigene Versuche an einem Wildschwein-Freigehege habe ich herausgefunden,das die Viecher absolut auf Bonbons stehen. Vorzugsweise auf die,mit Fruchtfüllung zB.'Nimm' Zwei' und ähnliches.Mein Plan wäre ja,mir Ausschußware aus einer Fabrik zu besorgen und damit die interessanten Stellen zu versüßen.
                    Auf Mais stehn die auch total.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von der_bünghauser
                      Auf Mais stehn die auch total.
                      Die Tage geh' ich erstmal mit der Kartoffelharke los.
                      Dann kann ich selbst mal richtig Schwein sein & die Sau rauslassen.

                      Kommentar

                      • der_bünghauser
                        Heerführer


                        • 01.10.2007
                        • 2983
                        • Gummersbach
                        • Instinkt

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        Die Tage geh' ich erstmal mit der Kartoffelharke los.
                        Dann kann ich selbst mal richtig Schwein sein & die Sau rauslassen.
                        Ist das Grünzeug was da am Boden wächst so ein Dornenzeugs? Wenn dann is das mit der Harke echt keine schlechte Idee, das zeugs nervt mich auch immer voll, heute noch die halbe Hose voller Dornen gehabt.
                        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von der_bünghauser
                          Ist das Grünzeug was da am Boden wächst so ein Dornenzeugs? Wenn dann is das mit der Harke echt keine schlechte Idee, das zeugs nervt mich auch immer voll, heute noch die halbe Hose voller Dornen gehabt.

                          Nee,ist kein Dornengestrüpp.
                          Eine Kartoffelharke mit 3 oder 4 langen Zinken ist das ultimative Werkzeug bei Deponie-Erkundungen.

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Ich bevorzuge einen Kartoffelgrubber für Deponien.
                            Der hat 3 lange Krallen und die sind auch noch ewas breit. Und stabil ist das Ding auch.
                            Bei den Schweinen harke ich Mais in den Boden. Da müssen sie wühlen. Kartoffeln eingraben bringt auch was.
                            Bei uns ist jeder Wald eine riesige Müllkippe. Auch verwilderte und überwucherte Gelände von WH und NVA sind mächtig zugemüllt.
                            Habe heute mehrere Heinckel-Marken gefunden. 3 verschiedene Sorten. Ein Kupferlöffel und das Oberteil einer Stierbirne mit Hornzapfen war auch dabei.
                            Und eine halbe Untertasse der Fl.Uv.
                            Mal sehen was es noch so gibt.
                            Die Stelle von gestern abend, wo die Taschenlampen zugange waren, habe ich auch gecheckt. Waren Gräber. Aber recht stümperhaft. Gewühlt haben die wie die Schweine. Naja, mir soll´s recht sein.
                            mfg Kartitza
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von kartitza
                              Ich bevorzuge einen Kartoffelgrubber für Deponien.
                              Der hat 3 lange Krallen und die sind auch noch ewas breit. Und stabil ist das Ding auch.
                              Den meinte ich ja mit 'Kartoffelharke'.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...