Faule Schweine! 31.10.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Faule Schweine! 31.10.09

    Ich war wieder etwas unterwegs,aber nur 2 Stunden.Großartig was freigewühlt hatten die Rüsselborsten nicht,also mußte ich mich wieder mal auf den geschulten Blick verlassen.

    Bild 1,2 & 3: Ein wenig kam doch zusammen.

    Bild 4: Bedruckte Flasche der Berliner Schloßbrauerei,30er/4oer Jahre,'Unverkäufliches Eigentum' und der saufende Bär ist drauf.

    Bild 5: Jougurt-Glas 'Rusahne' & 'gereinigt zurückerbeten'.Inhalt waren 0,2 Liter

    Bild 6: Das habe ich gebraucht und deswegen war ich eigentlich dort.Ein zweites Innenröhrchen für den Wurfblendkörper der Wehrmacht.

    Bild 7 & 8: Ein kleines Bakelitschälchen mit Werbebeschriftung 'Askania'.

    Bild 9 & 10:Noch ein UFO aus Bakelit.'Dralowid-Rekord,D.R.P.ang.'
    Als ich das Teil geblitzt hatte,erschienen 2 rote kleine Ameisen in dem Loch.Die dachten wohl,es gibt ein Gewitter.Also ab in den Giftschrank das Stück.Dannach werde ich mal versuchen,das Ding auseinander zubauen.

    War wiedermal sehr interessant,habe aber noch eine Menge zu reinigen.

    Gruß, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Die Askania Werke AG war ein Unternehmen in der seinerzeitigen Landhauskolonie Friedenau (damals noch bei Berlin) zur Fertigung mechanischer, optischer und technischer Präzisionsinstrumente für Zeitmessung, Geodäsie, Astrometrie und Navigation. Auch Neuentwicklungen für die Gravimetrie und, ab 1955, für die sich abzeichnende Satellitengeodäsie waren auf dem Fertigungsprogramm, und die Firma genoss in Fachkreisen einen ausgezeichneten Ruf.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von der_bünghauser
      Die Askania Werke AG war ein Unternehmen in der seinerzeitigen Landhauskolonie Friedenau (damals noch bei Berlin) zur Fertigung mechanischer, optischer und technischer Präzisionsinstrumente für Zeitmessung, Geodäsie, Astrometrie und Navigation. Auch Neuentwicklungen für die Gravimetrie und, ab 1955, für die sich abzeichnende Satellitengeodäsie waren auf dem Fertigungsprogramm, und die Firma genoss in Fachkreisen einen ausgezeichneten Ruf.
      Danke für diese ausführliche Information.

      Da regt sich in mir der Verdacht,das das Schälchen eine Sammelablage für Schrauben etc. ist,während man ein Instrument oder eine Uhr repariert usw.

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Zitat von Erdspiegel
        Danke für diese ausführliche Information.

        Da regt sich in mir der Verdacht,das das Schälchen eine Sammelablage für Schrauben etc. ist,während man ein Instrument oder eine Uhr repariert usw.
        Ja da habe ich auch schon dran gedacht.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #5
          Dein Acker ist aber wirklich nicht schlecht...

          Das letzte Teil sieht irendwie "Fettgefüllt" aus.

          Eventuell irgend ein Radioteil?

          Dralowid-Werk manufacturer in D, Tube manufacturer from Germany, 28 radios, 1 tubes, 107 pictures, 14 schematics, radios, radio technology


          Gruss Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Robbells
              Dein Acker ist aber wirklich nicht schlecht...

              Das letzte Teil sieht irendwie "Fettgefüllt" aus.

              Eventuell irgend ein Radioteil?

              Dralowid-Werk manufacturer in D, Tube manufacturer from Germany, 28 radios, 1 tubes, 107 pictures, 14 schematics, radios, radio technology


              Gruss Robbells
              Da drinnen klappert irgendwas.Vielleicht eine kleine Rolle.
              Das Teil könnte zur Sendersuche im Radio gedient haben.Im Boden befindet sich neben der Beschriftung übrigens auch ganz klein das Emblem der Dralowid-Werke.

              Kommentar

              • kartitza
                Ritter


                • 03.10.2007
                • 319
                • MV
                • ACE 250

                #8
                [QUOTE=Erdspiegel;573495]Ich war wieder etwas unterwegs,aber nur 2 Stunden.Großartig was freigewühlt hatten die Rüsselborsten nicht,also mußte ich mich wieder mal auf den geschulten Blick verlassen.


                Die Rüsselborsten sind net faul! Du musst sie nur liebevoll füttern. Wenn sie dann Lust haben, graben sie bis zu 30cm tief.
                Stellt sich Dir auch das Problem wohin mit den schönen alten Sachen? So manche Flasche würde man gern behalten. Aber man müsste dann warscheinlich eine Lagerhalle anmieten. Die alten Bakelit-Sachen finde ich schön.
                mfg Kartitza
                Каквото дойде, добро дошло!

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Zitat von kartitza


                  Die Rüsselborsten sind net faul! Du musst sie nur liebevoll füttern. Wenn sie dann Lust haben, graben sie bis zu 30cm tief.
                  Stellt sich Dir auch das Problem wohin mit den schönen alten Sachen? So manche Flasche würde man gern behalten. Aber man müsste dann warscheinlich eine Lagerhalle anmieten. Die alten Bakelit-Sachen finde ich schön.
                  mfg Kartitza
                  Kommt ja alles noch,wenn's kälter wird.Dann schieben die Schwarzkittel richtig Kohldampf und reißen sogar gefrorenen Boden auf.
                  Der Futtermaislieferant ist nur einen Katzensprung entfernt;die Logistik ist gesichert.

                  Die grüne Bierflasche behalte ich;die steht schon auf dem Schatzregal.Sie kam 1936 auf den Markt und ist die erste in dieser typischen Form.

                  Kommentar

                  • kartitza
                    Ritter


                    • 03.10.2007
                    • 319
                    • MV
                    • ACE 250

                    #10
                    .....aber nicht versuchen den Pfand für die Pflasche zu ergaunern
                    Ich habe auch noch Flaschen mit Keramik-Schnapper. Der Draht davon ist natürlich hin.
                    Каквото дойде, добро дошло!

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von kartitza
                      .....aber nicht versuchen den Pfand für die Pflasche zu ergaunern
                      Ich habe auch noch Flaschen mit Keramik-Schnapper. Der Draht davon ist natürlich hin.
                      Nee,nee.

                      Kronenkorken tauchten in Deutschland vereinzelt um 1900 auf,wurden aber erst Ende der 20er Jahre populär.
                      Der Porzellanstöpsel mit Bügelverschluß wurde 1875 patentiert,glaube ich.Zuvor wurden Bierflaschen nur verkorkt und mit einem Bindedraht gesichert.

                      Kommentar

                      • kartitza
                        Ritter


                        • 03.10.2007
                        • 319
                        • MV
                        • ACE 250

                        #12
                        Wir haben Müllkippen auf denen man sicher Stücke von 1850 an finden kann.
                        Viele schöne Teile. Aber was tun damit? Meine Frau wird schon böse, wenn ich nur an solche Sachen (laut) denke. Verkaufen vielleicht? Bei ebay oder so?
                        Stelle ich mir aber schwer vor für Flaschen. Bakellit-Dosen gehen da schon besser oder WKII Geschirr.
                        Bei meinen Keramik-Verschlüssen war sogar eine nicht mehr existierende Brauerei aus unserer Stadt dabei. Da war die Freude gross.
                        Ich finde immer diese Prägungen an den alten Flaschen cool. Die fassen sich echt gut an. Es hat seinerzeit bestimmt Spass gemacht daraus zu trinken.
                        Morgen werde ich mal den Kartoffelgrubber zücken......
                        mfg Kartitza
                        Каквото дойде, добро дошло!

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von kartitza
                          Morgen werde ich mal den Kartoffelgrubber zücken......
                          mfg Kartitza
                          Na denn wünsche ich 'Sieg & fette Beute!',wie ich immer zu sagen pflege.....

                          Meine ehemalige Band feierte 10 jähriges Bestehen,und da ich nun mit 3,8 im Turm wieder zu Hause angelangt bin,werde ich mich noch kurz über die sogenannte 'Steinie-Flasche' auslassen.
                          Dazu erstmal dies hier:


                          Wie dort erwähnt,wurde diese Flaschenform 1953 genormt.Existiert hat sie aber schon früher;ab 1936 (Olympia läßt grüßen).
                          Deshalb weicht mein Exemplar auch von der späteren Norm ab.Durchmesser sind 70mm,Höhe sind 17,7mm und das Leergewicht beträgt sogar 349gr. gegenüber 270gr.bei der Nachkriegsversion.
                          Ob auch andere Brauereien diese Flaschenform vor 1953 noch gebraucht haben??
                          Das wird vielleicht dieser Wald noch klären!

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Auskennen tuste Dich ja mit de Fläschle. Das muss man Dir lassen.
                            Ich müsste vielleicht mal meinen mittelfaulen A.....bewegen und meine Funde auch mal fotografieren und einstellen. Ich versteckte sie allerdings depotartig im Wald und die Gefahr ist gross, dass sie Schaden nehmen. Also wenigstens auf Chip bannen.
                            Ehemalige Band? Bist Du etwa ´n alter Rocker? Ich war an der Gitarre zu schlecht, deshalb wurde es nichts mit der Band.
                            mfg Kartitza

                            P.S. Ich war nicht los heute, es hat geregnet wie die Sau. Aber ich bleibe dran!
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            Lädt...