Bleigeschosse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sauger
    Lehnsmann


    • 24.10.2006
    • 44
    • NRW

    #1

    Bleigeschosse

    Hallo,

    hat jemand eine Idee aus welchem Zeitbereich und was das für Geschosse sind ? Ist das Land auch feststellbar ?

    Die lagen auf einer Fläche von ca 20 X 20 Metern verstreut.

    Oder bin ich da auf ein Übungsgelände gestossen ?

    Leider konnte ich nicht weitersuchen da nichts mehr zu sehen war -)
    Möchte wissen ob es Sinn macht da noch mal zu suchen ?
    Andere Dinge fand ich da bisher nicht ....
    Angehängte Dateien
  • stx
    Anwärter


    • 12.10.2004
    • 15

    #2
    Moin,

    errinert mich stark an Zündnadelmunition.

    Klickhttp://www.waffensammler-kuratorium....znm41muni.html

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Das sind Miniè- und Zündnadelgeschosse, die wurden kurzzeitig parallel verwendet, im 2. Drittel des 19. Jhdts.. Entweder gabs da Meinungsverschiedenheiten oder da war mal ein Schiessplatz.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Ist von einem militärischen Schießplatz da zwei zeitlich getrennte Zündnadelgeschosse dabei sind. Zeit etwa 1855-1870.

        Haben die Mine' ein Eisenhütchen in der Höhlung??
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • sauger
          Lehnsmann


          • 24.10.2006
          • 44
          • NRW

          #5
          Zitat von insurgent
          Ist von einem militärischen Schießplatz da zwei zeitlich getrennte Zündnadelgeschosse dabei sind. Zeit etwa 1855-1870.

          Haben die Mine' ein Eisenhütchen in der Höhlung??
          Du meinst die ganz fetten Kameraden die innen hohl sind ?

          Bei 2 Geschossen sehe ich da eine Kante innen ca 1 mm stark, ja da koennte noch was drinne sein, bei den anderen ist nichts drinne zu erkennen.
          Soll ich davon noch mal ein Bild einstellen, wuerde das weiterhelfen ?

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von sauger
            Du meinst die ganz fetten Kameraden die innen hohl sind ?

            Bei 2 Geschossen sehe ich da eine Kante innen ca 1 mm stark, ja da koennte noch was drinne sein, bei den anderen ist nichts drinne zu erkennen.
            Soll ich davon noch mal ein Bild einstellen, wuerde das weiterhelfen ?
            Ja, das wäre gut.

            Und wenn es geht auch das Gewicht, Durchmesser und ca. Länge.
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • sauger
              Lehnsmann


              • 24.10.2006
              • 44
              • NRW

              #7
              Zitat von insurgent
              Ja, das wäre gut.

              Und wenn es geht auch das Gewicht, Durchmesser und ca. Länge.
              Danke fuer eure Hilfe,

              Bild 1 obere Ansicht alle Magnetisch bis auf den linken. (kein Einsatz ?)
              Bild 2 Seiten Ansicht man sieht das der linke innen groesser ist (kein Einsatz ?)
              Bild 3 zum besseren erkennen des Innenraumes, linke nicht Magnetisch und scheinbar innen ohne Einsatz ?.
              auf allen 3 Bildern sind die Teile an der gleichen Stelle.

              von links nach rechts das Gewichte
              39 / 37 / 43 / 44 / 43 Gramm
              länge von links nach rechts
              28 / 25 / 29 / 28 / 29 mm
              Durchmesser von links nach rechts
              18 / 18 / 19 / 18 / 18 mm

              Es scheint mir, abgesehen von den Groessen, das es unterschiedliche Geschosse sind, trotz beruecksichtigung der gemessenen Werte.
              Auf Bilder taeuscht es immer -(

              Haette es Sinn die weisse Partina abzuschrubben um zu schauen ob sie gestempelt sind, oder ist die Changse gegen 0 ? Dann lasse ich sie lieber so.
              Bin wirklich gespannt, was da rauskommt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Bloss nix rumschrubben, die Bleisalze sind sehr toxisch, z. T. wasserlöslich, d. h. da nimmt sie der Körper besonders gut auf
                Abgesehen davon ist es ein Echtheitsbeweis und ich finde, dass die so sehr schön aussehen ..
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Danke für die Bilder und Maße.

                  Preußische sind es nicht, die sind schwerer (47 g)

                  Vom Gewicht passen am besten die Würtenberger mit 43,8, und die Hessen mit 40,6 g. Die Badischen sind der Form am ähnlichsten, wiegen so um die 40 g.

                  Aber letztlich ist es die typische Mine' Form die die verschiedenen Staaten von 1853-55 ihre alten aptieren Vorderlader bestückten.

                  Schöne Grüße vom Insurgenten

                  PS: Kannst Du erkennen wie viele Züge erkennbar sind?
                  Zuletzt geändert von insurgent; 13.11.2009, 09:54.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • sauger
                    Lehnsmann


                    • 24.10.2006
                    • 44
                    • NRW

                    #10
                    Kannst Du erkennen wie viele Züge erkennbar sind?
                    Hallo, was meinst du mit "Züge"

                    Gruss Sauger

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Zitat von sauger
                      Hallo, was meinst du mit "Züge"

                      Gruss Sauger
                      Da der Lauf der Waffe gezogen ist (Felder und Züge) müßten sich diese am Geschoss wiederfinden.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Zug_(Waffe)
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • sauger
                        Lehnsmann


                        • 24.10.2006
                        • 44
                        • NRW

                        #12
                        Zitat von insurgent
                        Da der Lauf der Waffe gezogen ist (Felder und Züge) müßten sich diese am Geschoss wiederfinden.

                        http://de.wikipedia.org/wiki/Zug_(Waffe)
                        Hallo, nee so kann ich nicht´s erkennen, dafuer muesste ich die Partina abmachen, die waren vorher schwarz von der Erde, habe Sie nur gewaschen und dann mit einer weichen Zahnbuerste das schwarze runter gemacht, nicht aber die Partina.
                        (hatte Gummi Handschuhe an wegen dem Blei)

                        Soll ich bei einem der dicken Dinger die Partina wirklich abmachen ?

                        Sind bei den anderen Geschossen ev. Nummern drauf ? Gibt es so etwas ?

                        Gruss vom Sauger

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Hallo Sauger,

                          Geschosse mit Nummern gibt es, aber erst später.

                          Ob man die Patina entfernt oder nicht ist Geschmackssachen.

                          Ich reinige meine so wie Du und tauche sie kurz in Paraloid, einen in Aceton gelößten hochwertigen Lack.
                          Mach ich mit vielen Fundstücken. Der Lack festigt die Oberfläche und man kann die Fundstücke problemlos anfassen.

                          Schöne Grüße vom Insurgenten
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          Lädt...