Ring, Knopf, Bleikugel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonk
    Lehnsmann


    • 30.09.2009
    • 49
    • kurz vor Ostfriesland
    • Fisher F2

    #1

    Ring, Knopf, Bleikugel ?

    Hallo, ich habe heute diese 3 Teile gefunden (lagen in Umkreis von 20 Meter) u. habe einige Fragen dazu.
    Die Bleikugel hat einen Dm von ca.15-16mm, könnte es eine Musketenkugel sein.
    Den Knopf kann ich leider auch nicht einordnen (Dm 15mm) und bei dem Ring sind 2 kleine milchige Steine eingearbeitet, der große fehlt leider.
    Ich denke nicht das die 3 Teile gleich alt sind aber wäre schön wenn man sie zeitlich cirka einordnen könnte.
    Wie bekomme ich den Ring am besten sauber, mit Zitronensaft denke ich zerstöre ich mehr als ich sauber bekomme.
    MfG Moonk
    Angehängte Dateien
  • moonk
    Lehnsmann


    • 30.09.2009
    • 49
    • kurz vor Ostfriesland
    • Fisher F2

    #2
    Hallo, kann man dem Knopf einem Jahrhundert zuordnen, oder wurde dieses Muster über mehrere Jahrhunderte hergestellt.
    mfg Moonk
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Hi, diese Knöpfe wurden hier schon öfter gepostet. Sie wurden in den Zeitraum des 17. und 18. Jahrhunderts datiert.


      KG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • moonk
        Lehnsmann


        • 30.09.2009
        • 49
        • kurz vor Ostfriesland
        • Fisher F2

        #4
        Hallo, könnte der Ring und die "Musketenkugel" zeitlich auch dazugehören oder kann man die beiden zeitlich nicht eingrenzen.
        MfG u. vielen Dank. Moonk

        Kommentar

        • 666reficuL
          Geselle


          • 14.07.2006
          • 56
          • Erdaushub Sachsen
          • Whites DFX

          #5
          Habe solch Knöpfe in Hülle und Fülle auf den 1813er Felder gefunden. Genaue Bestimmung kaum möglich. Preußen, Polen hatten ähnliche....
          Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Das ist mit Sicherheit eine Musketenkugel. Alternativ ein Angelblei, wenn ein Loch oder ein Spalt erkennbar ist.

            Wenn Musketenkugel, dann passt es zeitlich zum Knopf. Aber es handelt sich um einen Zeitraum von etwa 200 Jahren oder noch mehr.

            Zum Ring kann ich nichts sagen. Geh mal in die Suchfunktion, da findest Du einen Link zu einer entsprechenden Page.


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Jane
              Geselle


              • 16.10.2009
              • 88
              • Lummerland

              #7
              Hier findest Du Knöpfe die Deinem recht ähnlich sehen (wenn Du als Verzierung "floral" eingibst:

              Kommentar

              • moonk
                Lehnsmann


                • 30.09.2009
                • 49
                • kurz vor Ostfriesland
                • Fisher F2

                #8
                Hallo, ein Anglerblei ist es nicht (kein See oder Gewässer in der Nähe), wie reinige ich sie am besten, vielleicht ist auch eine Punze drauf.

                Bei Scheibenknopf.de habe ich einen Knopf mit dem selben Muster gefunden, der wurde aber in Peine gefunden und das ist über 200 km entfernt.
                Ich denke der Knopf stammt von einer Uniform u. vielleicht hatten die Soldaten in Peine die selben Knöpfe.
                Über Gefechte im Fundgebiet habe ich nichts gefunden. (war schon immer eine ruhige Gegend hier).
                MfG Moonk

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #9
                  Nicht reinigen! Schön mit der Patina belassen. Gepunzt sind die nicht, haben aber oft gut erkennbare Gussringe- oder Nippel.

                  Davon wirst Du noch sehr, sehr viel finden.

                  Der Knopf dürfte eigentlich nicht von einer Uniform stammen. Die Krieger waren nicht so blümchenhaft.

                  Das Motiv stellt eines der ersten Verzierungen nach der Scheibenfibel dar. Das ganze ist im Stück gegossen; also doch schon etwas älter. Aber ganz bestimmt zivil.

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • uglydigger
                    Heerführer


                    • 02.05.2009
                    • 1283
                    • Nds.-Weserbergland.
                    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                    #10
                    Hallo schöne Funde.
                    Es ist eine Musketenkugel ich würde sie so lassen wie sie ist.
                    Musketenkugeln haben keine Punze sie wurden meißt selbst angefertigt ( Gegossen).
                    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                    Kommentar

                    Lädt...