Kabeltrommel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli100
    Bürger


    • 03.03.2008
    • 140
    • Niederösterreich Amstetten
    • Fisher F75 LTD

    #1

    Kabeltrommel?

    Hallo an alle!

    Ich habe gestern beim Spaziergang im Wald eine so eine Art Kabeltrommel gefunden und wollte Fragen ob diese aus dem Krieg oder von Bundesheerübungen stammen könnte.

    In der Nähe war früher eine Munitionsfabrik geplant mit der auch zum Teil schon begonnen wurde! Danke im Vorraus für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • maggiauge1974
    Ritter


    • 18.08.2009
    • 414
    • Bei Aachen
    • Minelab Equinox 800,Fisher F2,ACE-euro350,Verschiedene Bergungsmagnete

    #2
    Zitat von heli100
    Hallo an alle!

    Ich habe gestern beim Spaziergang im Wald eine so eine Art Kabeltrommel gefunden und wollte Fragen ob diese aus dem Krieg oder von Bundesheerübungen stammen könnte.

    In der Nähe war früher eine Munitionsfabrik geplant mit der auch zum Teil schon begonnen wurde! Danke im Vorraus für eure Hilfe!
    Hey
    Das müßte eine Feldkabeltrommel von der Wehrmacht sein.
    Auf der Trommel ist in der Mitte noch ein Stempel mit Jahreszahl. Müsste auf einer der beiden Seiten sein.
    Gruss
    maggiauge1974
    Wer ist der Größte Narr.!!
    Der Narr oder der Narr der ihm folgt.

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Es könnte sich hierbei um eine Kabeltrommel für Fernmeldekabel handeln.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • heli100
        Bürger


        • 03.03.2008
        • 140
        • Niederösterreich Amstetten
        • Fisher F75 LTD

        #4
        Danke für eure Antworten

        Ich werde bei gelegenheit dort nochmals hingehen und sie mit nach Hause nehmen und reinigen u. schauen ob eine Jahreszahl drauf steht!

        Kommentar

        • Henkel_Shooter
          Geselle


          • 18.10.2007
          • 64
          • Niedersachsen

          #5
          Die Bundeswehr nutzt die gleichen für das sogenannte FFOBZB Feldtelefon.
          Liebe Grüße Henkel

          Kommentar

          • DaddyCool
            Heerführer


            • 12.08.2008
            • 1603
            • Deutschland
            • XP Deus v5.2, Garrett PP

            #6
            Zitat von Henkel_Shooter
            Die Bundeswehr nutzt die gleichen für das sogenannte FFOBZB Feldtelefon.
            Feldfernsprecher Ortsbetrieb/Zentralbetrieb... Das Mistding durfte ich als Mannschafter oft genug tragen...
            Nec soli cedit !

            DSU outside

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Henkel_Shooter
              Die Bundeswehr nutzt die gleichen für das sogenannte FFOBZB Feldtelefon.
              Genau so ist es. Läufst du schneller, wirst du leichter...

              Martin

              Kommentar

              • tomsch
                Einwanderer


                • 30.04.2009
                • 13
                • ruhrtown

                #8
                wir haben die Dinger im Kat-Schutz durch die Gegend geschleppt. Kann alt sein - muß aber nicht !

                LG Tom

                Kommentar

                • heli100
                  Bürger


                  • 03.03.2008
                  • 140
                  • Niederösterreich Amstetten
                  • Fisher F75 LTD

                  #9
                  Ich habe jetzt im Internet gerade genau die gleiche Kabeltrommel gefunden die versteigert wird!

                  Kommentar

                  • uebermueller
                    Bürger


                    • 24.11.2007
                    • 158
                    • Rheinland-Pfalz

                    #10
                    ---

                    habe mal in den 80ern in einer kleinen Schlosserei in meiner Heimatstadt Wuppertal "geschuftet";-) damals wurden dort Spindeln und Klappscharniere für diese Kabeltrommeln (-Bundeswehr) hergestellt- laut Chef wurden diese aber schon vor/während dem/des 2.Weltkrieg/s für die Wehrmacht in gleicher Ausführung produziert...Gruß Christian

                    Kommentar

                    • Bastard
                      Heerführer


                      • 06.10.2009
                      • 1171
                      • Mittelbach
                      • china:-( ACE 250

                      #11
                      Jepp! Die Ausführung war für Wehrmacht und Bundeswehr die selbe!
                      Ein BASTARD kommt selten allein


                      Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Hab auch noch ein paar hundert m Kabel auf Rolle daheim liegen - samt Telefonen ...

                        BW-Ausführung.

                        ... und wie das Leben so spielt: Man kriegt nicht mit, was man früher so alles daheim liegen hatte.
                        Am Dorfrand stand im Krieg ein Versorgungslager der Wehrmacht. Hauptsächlich mit Baumaterialien gefüllt.

                        Als auf einmal keiner mehr aufpaßte - weil alle Aufpasser weg waren ... - wurde das Lager im Volksmund auch "Klaulager" genannt. Alles was brauchbar war, kriegte Beine. Viele zerstörte Häuser der umliegenden Ortschaften wurden damit provisorisch instandgesetzt.
                        ... und einige ärgern sich heute noch, daß einige Sachen liegen blieben, für die man damals nicht dirket oder umgehend Verwendung hatte.

                        Lange Rede - kurzer Sinn: So ich mich recht erinnere, flog bis Mitte der Achziger bei uns auf dem Hof auch immer noch so eine "komische" Trommel rum, auf der der Gartenschlauch aufgewickelt war.
                        Und da dran war auch noch so ein noch komischeres Haltegestell, wo die Trommel drin lief.
                        ... natürlich alles mit einer zwischenzeitlich verblichenen Orange-roten Farbe übertüncht.

                        Das das ne Kabeltrommel von den "Kabelbongos" (so hießen die Jungs für uns Horchfunker beim Bund - die liefen draußen rum, und verdrahteten Bäume, wir saßen drinnen und hörten Radio ) samt Tragegesell war, das hat mir mein Vater mal irgendwann vor drei-vier Jahren erzählt. Da war sie aber schon lange verschenkt, weil Gardena ja viel schönere Sachen macht ...

                        Und ich hätte das Gestell für meine Rolle eigentlich gebrauchen können ...

                        abschweifenderweise
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Herr Wolf
                          Ritter

                          • 11.08.2003
                          • 573
                          • Houston, TX. U.S.A.
                          • keinen

                          #13
                          Zitat von heli100
                          Ich werde bei gelegenheit dort nochmals hingehen und sie mit nach Hause nehmen und reinigen u. schauen ob eine Jahreszahl drauf steht!
                          Die solltest Du Dir auf jeden Fall sichern. Zur Not kauft sie einer auf ebay...

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            Zitat von DaddyCool
                            Feldfernsprecher Ortsbetrieb/Zentralbetrieb...
                            Nicht ganz..... Die Abkürzung OB/ZB steht für Ortsbatterie/Zentralbatterie. Beim OB-(Ortsbatterie)-Betrieb mussten Batterien in den Batteriebecher eingesetzt werden; die Speisung der Sprechspannung erfolgte dann über diese Batterien. Im ZB-(Zentralbatterie)-Betrieb wurden die Batterien entfernt, und die Speisung erfolgt über die Fernmeldeanlage. In dieser Betriebsart wurde der GU nach vorne umgeklappt, und der FF mit einem Amtszusatz (aufsteckbarer Nummernschalter) ausgestattet.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            Lädt...