Stöbern in unwichtigen Aktenordnern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dante
    Einwanderer


    • 06.11.2008
    • 5
    • Duisburg
    • -/-

    #1

    Stöbern in unwichtigen Aktenordnern

    Gruß in die Runde

    Meinem guten Vorsatz für das Jahr 2010 folgend, wollte ich mal 2 Bilder von einem Fund einstellen, der weder durch sondeln, noch durch aktives Suchen gemacht wurde.

    Beim Ausräumen eines alten Aktenschrankes meiner Großeltern, in dem sich, nach Aussage meiner Eltern, lediglich ordnerweise alte Rechnungen, Bastelkrams und letztlich vollkommen unwichtige Dokumente befinden sollten, fiel mir einer dieser Ordner auf den Boden, die Heftklammern ergaben sich der Masse an Dokumenten und gaben den Blick auf eben jene unwichtigen Dokumente frei, plus einem unscheinbaren vergilbten DIN A 4 Umschlag, gelocht(!).

    Warum ich hinter dem Wort "gelocht" ein Ausrufezeichen mache, wird jedem klar, der sich die 2 Bilder von dem Fund ansieht, den meine Neugierde dann doch vor dem Müll bewahren konnte.

    Zu der restlichen Ausräumaktion sei soviel gesagt: Nach diesem Fund wurden sämtliche Mülltüten im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt und noch das eine oder andere weitere "unwichtige" Schriftstück gefunden. Sobald ich diese abgelichtet habe und bei bestehendem Interesse, werde ich diese auch noch in diesem Thread posten. Dieses Fundstück ist im Moment aber das einzige, welches ich mit einem Rahmen versehen und im Schlafzimmer an die Wand gehängt habe.

    Gruß
    Dante
    Angehängte Dateien
    In Europa wurde die Verwendung von Bögen und Armbrüsten in Kämpfen zwischen Christen durch das Zweite Lateranische Konzil 1139 verboten, da sie wegen ihrer Reichweite und ihrer Durchschlagskraft gegen Rüstungen als unritterlich galten.

    Hat funktioniert. Knapp 900 Jahre später schießt kaum noch jemand mit Bögen oder Armbrüsten auf Christen...
  • thuringia99
    Bürger


    • 29.12.2009
    • 105
    • Thüringen
    • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

    #2
    Jäger in einer Gebirgs-MG-Kompanie - nicht schlecht. Der hat ordentlich gebuckelt. Wirklich ein schönes und dem Bild nach gut erhaltenes Schmuckpapier. Auch der umfangreiche und personalisierte Text macht es zu was Besonderem. Ist es für Dich sicher eh, da ja ein familiärer Bezug dazu besteht. So "unwichtiges" Altpapier hätte hier sicher jeder gerne eingesackt. Was hat die Plünderung der anderen Mülltonnen ergeben?

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      sehr schönes stück!!!
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ich wünschte von meiner Verwandtschaft existierten so detaillierte Angaben über die Kriegszeiten!
        Glückwunsch!

        Kommentar

        • Dante
          Einwanderer


          • 06.11.2008
          • 5
          • Duisburg
          • -/-

          #5
          Zitat von thuringia99
          Jäger in einer Gebirgs-MG-Kompanie - nicht schlecht. Der hat ordentlich gebuckelt. Wirklich ein schönes und dem Bild nach gut erhaltenes Schmuckpapier. Auch der umfangreiche und personalisierte Text macht es zu was Besonderem. Ist es für Dich sicher eh, da ja ein familiärer Bezug dazu besteht. So "unwichtiges" Altpapier hätte hier sicher jeder gerne eingesackt. Was hat die Plünderung der anderen Mülltonnen ergeben?
          Ist sehr gut erhalten, das stimmt allerdings. Der Locher hat sämtliche anderen, in dem Umschlag enthaltenen, Dokumente pflichtgemäß gelocht, die Kriegschronik allerdings nur an zwei Stellen, die unter dem Rahmen liegen, minimal angekratzt.

          Die anderen Mülltüten haben eine Menge Bilder zu Tage gefördert, von denen leider die meisten keinerlei Kommentare auf der Rückseite haben. Wird wohl schwer werden, die einer Zeit oder einem Ort zuzuweisen. Dazu noch einge Dokumente, von denen die meisten aber wohl eher dem 2. Weltkrieg zuzuordnen sind, zumindest den Grußformeln nach...

          Wenn es interessiert, stelle ich die Sachen hier nach und nach ein. Kann allerdings ein wenig dauern, ich hab nicht alle hier, sondern sie, unter Androhung schwerster Strafen bei Beschädigung oder etwa Abhandenkommens, bei meinen Eltern gelagert. Werde sehen, ob ichs diese Woche schaffe, dann werde ich die Sachen noch forumsgerecht "entschärfen" und einstellen.

          Leider ist der Aufenthaltsort der in der Auszeichnung erwähnten Auszeichnungen vollkommen unbekannt. Meine Großeltern sind leider tot und meine Eltern wussten nicht einmal, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit über meinen Urgroßvater noch existieren. Naja, es gibt, wie ich hörte, noch 1-2 Kisten im Keller bzw. auf dem Dachboden. So bekomme ich die Zeit, bis ich mir eine Sonde zulege, auch rum. :-)

          Fakt ist, ich werde nichts in diesem Haushalt in den Müll befördern, bevor ich es nicht gründlich durchsucht habe.

          Gruß
          Dante
          In Europa wurde die Verwendung von Bögen und Armbrüsten in Kämpfen zwischen Christen durch das Zweite Lateranische Konzil 1139 verboten, da sie wegen ihrer Reichweite und ihrer Durchschlagskraft gegen Rüstungen als unritterlich galten.

          Hat funktioniert. Knapp 900 Jahre später schießt kaum noch jemand mit Bögen oder Armbrüsten auf Christen...

          Kommentar

          • supergoofy1
            Geselle


            • 21.08.2007
            • 70
            • NRW

            #6
            Wow!!!

            Einfach nur geil so ein Fund!!!

            Herzlichsten Glückwunsch!

            Kommentar

            • MIMO
              Heerführer


              • 22.11.2007
              • 1683
              • Sachsen
              • Rutus Alter 71

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für diesen tollen und äußerst interessanten Bericht. Wir wollen auf jedenfall weitere Bilder sehen, denn solch eine "Schatztruhe" findet man nicht alle Tage. Die Unterlagen sind außerdem extrem selten.

              MfG Marcus
              Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
              (Alexander von Humboldt)

              Kommentar

              • Dante
                Einwanderer


                • 06.11.2008
                • 5
                • Duisburg
                • -/-

                #8
                Gruß in die Runde!

                Oh oh oh... Bekenne mich schuldig der Nichtbeachtung meines eigenen Vorsatzes, sehe mich aber außer Stande, Besserung zu geloben, da ich anscheinend ein Schlumpf bin, was Einstellen von Dokumentenfunden angeht.

                Nachdem ich aber gestern so gegen nach 22:30 Uhr von einer "unerklärlichen" Unruhe gepackt wurde, habe ich dann schlußendlich doch damit begonnen, weitere Dokumente abzulichten.

                Da die Digi-Cam meines holden Weibes leider unabkömmlich war, mußte mein Apfelhandy herhalten. Ich bitte daher die nicht ganz so augenbekömmliche Qualität der Bilder zu entschuldigen.

                Zu den Funden:
                Dunkler Keller, Krabbeltiere, eine alte Kaffeemaschine und darunter ein Karton mit diversen Aktenordnern. Durch den letzten Fund sensibilisiert blieben die Mülltüten gleich im Schrank und das wachsame Auge strich eine lange Zeit über nichts als alte Akten. Nach knapp 1 1/2 Stunden hielt ich einen Din A 4 Umschlag in den Händen, in dem sich, neben einem Dankesschreibens des ehemaligen Arbeitgebers meines Opa für geleistete Arbeit, Dokumente befanden, die bis ins Jahr 1822 zurück reichen. Diverse Sterbeurkunden (1933-45), Konfirmationsurkunden (1822-39), ein Schulentlassungszeugnis, ein Arbeitsbuch, ein Soldatenbrief und ein Prüfungszeugnis (1865).

                Schon allein wegen ihres Alters wichtige Erinnerungsstücke und noch dazu mit Namen aus der eigenen Familie, die ich persönlich vorher noch nicht gehört hatte.

                Für diejenigen, die es interessiert, habe ich ein paar Bilder hochgeladen, nicht alle. Sollte Interesse bestehen, versuche ich die Dokumente noch ein wenig besser "abzulichten". Die Dokumente selbst befinden sich jetzt in einem Ordner (nicht gelocht, sondern fein in Folien einsortiert ), um sie vor weiterem Verfall zu bewahren.

                Gruß und einen sonnigen Tag
                Dante

                P.s.:
                Sollte ich etwas an Zeichen oder "Sinnsprüchen" versehentlich übersehen haben, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dies umgehend nachholen.
                Angehängte Dateien
                In Europa wurde die Verwendung von Bögen und Armbrüsten in Kämpfen zwischen Christen durch das Zweite Lateranische Konzil 1139 verboten, da sie wegen ihrer Reichweite und ihrer Durchschlagskraft gegen Rüstungen als unritterlich galten.

                Hat funktioniert. Knapp 900 Jahre später schießt kaum noch jemand mit Bögen oder Armbrüsten auf Christen...

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Wirklich tolle Funde!
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Franky71
                    Lehnsmann


                    • 29.12.2009
                    • 30
                    • Gammertingen
                    • White´s Coinmaster 5500/D 3serie

                    #10
                    Toller Fund Historisch viel wert, nun weiß ich wie ein Konfirmations schein im Jahre 1852 aussah ich wurde 1985 Konfirmiert.

                    Kommentar

                    Lädt...