Dachbodenfunde von gestern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Dachbodenfunde von gestern

    Hallo,habe es gestern nicht mehr ausgehalten,frau arbeiten kidis bei oma und ich wegen schlechtem wetter zu hause.also,taschenlampe,rucksack und los.es war nen altes hinterhof gebäude eines alten bierlagers,was ich mir ausgesucht hatte.da wohnte noch son typ,habe ganz höflich gefragt....und schon war ich oben.nach zwei std.war ich fertig,habe ihm noch nen fünfer in die hand gedrückt.er gab mir noch ne flasche mit ner murmel drin.sehe so etwas zu ersten mal.m.f.g.ricoBild 2297.jpg

    Bild 2292.jpg

    Bild 2295.jpg

    Bild 2296.jpg

    Bild 2293.jpg
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #2
    Ist ja eine nette Ausbeute...schöne Flaschen...als Deko immer wieder schön !
    Vor allen die vielen Verschlüsse...echt cool. Die sind ja alle noch in besten Zustand !

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      gefällt mir auch...............
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • Jobe
        Landesfürst


        • 19.06.2007
        • 885
        • NRW Kleve
        • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

        #4
        "Thür zu" .....klasse!

        schöne Sachen, glückwunsch!
        gruß aus Cranenburg

        Jörg

        ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
        _______________________________________________
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          ja,danke!!!aber thür mit "h"???komischm.f.g.rico.

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Hi,
            die Flasche mit der Murmel, bzw. den Inhalt nannte man Klickerwasser.
            Da war ein Brauseähnliches (Limonade) Getränk drin.

            Gruß Lonestar
            Zuletzt geändert von Lonestar; 20.02.2010, 18:19.
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Zerocool
              Heerführer


              • 14.12.2008
              • 1144
              • Brakel
              • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

              #7
              Alte Schreibweise - vor der Rechtschreibreform
              Daher weniger bekannt...

              Ich find die Flasche mit der Murmel drin echt interessant, sowas hab ich noch nie gesehen. Wie ein Ei in ne Flasche kommt weiss ich ja, aber ne Murmel...immerhin ist die ja aus Glas
              Gruss, Björn

              Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

              HORRIDO!

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Zitat von Lonestar
                Hi,
                die Flasche mit der Murmel, bzw. den Inhalt nannte man Klickerwasser.
                Da war ein Brauseähnliches (Limonade) Getränk drin.

                Gruß Lonestar
                aaaahhhhaaaa....limo.DANKE!!!

                Kommentar

                • puetz
                  Bürger


                  • 24.11.2004
                  • 172
                  • Neuss / NRW
                  • kein Detektor

                  #9
                  Zitat von Zerocool
                  Alte Schreibweise - vor der Rechtschreibreform
                  Daher weniger bekannt.................
                  Ja, stimmt! Allerdings die Reform von 1901. Davor schrieb man auch, dass etwas "Noth thut", wenn es nötig war. *Klugscheissmodus aus*

                  Das Schild dürfte also aus dem 19. Jahrhundert stammen.

                  Gruß,
                  Jörg
                  Zuletzt geändert von puetz; 20.02.2010, 22:48.
                  Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                  - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                  - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                  - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                  - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                  Kommentar

                  Lädt...