Einen schönen Einstand hast du da hingelegt! Schade, dass der große Knopf ein wenig lädiert ist. Und ohne einen kleinen Regensburger geht ja bei dir gar nichts mehr, oder???
Gratuliere dir und weiter so!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Deine Scheibenknöppe gefallen mir am besten. Kann es sein, daß Arsenbronze, wenn es denn welche ist bei den Scheibenknöppen, nach und nach brüchig wird?
Ein Kollege hatte vor kurzen erst einen sauber gemacht und dabei zerbrach der Knopf an der Seite.
LG
Fundi
Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund
Einen schönen Einstand hast du da hingelegt! Schade, dass der große Knopf ein wenig lädiert ist. Und ohne einen kleinen Regensburger geht ja bei dir gar nichts mehr, oder???
Gratuliere dir und weiter so!
Der Schlüsselheller ist fast immer dabei.
Gruß Erdblank
ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Hatten die gekreuzten Schlüssel nicht was mit dem Vatikan bzw. dem Pabst zutun ?
good morning..
Die Schlüssel sind das Attribut des Heiligen Petrus, dem Patron des Regensburger Domes und der Stadt.
Der Erdenschlüssel soll Macht über die Erde, irdische Gewalt, der Himmelsschlüssel den Einlass ins Himmelreich, die geistliche Gewalt, symbolisieren.
Der Heilige Petrus ist in den Siegeln der Stadt schon seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar, doch wurde er im Laufe der Geschichte unterschiedlich dargestellt. Ab 1395 zeigt das Sekretesiegel der Stadt Schlüsselwappen unter der Gestalt des Stadtpatrons. Seit 1398 wurde das Wappen in Wappenbüchern abgebildet. Seit 1549 wird das Wappen als Wasserzeichen der Regensburger Papiermühle verwendet. Ab diesem Jahr treten die Schlüssel als Symbole auch allein auf und wurden später ebenfalls mehrmals verändert. Sie konnten sich jedoch als Stadtwappen behaupten.
Kommentar