Fibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Fibel

    Hallo,
    war heute mit meinem Sohn beim sondeln.Hab nicht viel gefunden.Da bringt er mir dieses Teil und fragt was das ist.
    Es war unsere erste Fibel.Leider arg verbogen aber vollständig.Ca.4x2cm.im jetztigen Zustand.Wer weiß was darüber?Kann man so was wieder restaurieren(zurechtbiegen)?
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Bitte keine Experimente, lass die so, die Metallstruktur hat sich in zwei Jahrtausenden so verändert, dass wenn an sowas wieder weich kriegen wollte, die Patina opfern müsste, und selber tragen willst due die ja sicher nimmer, auf jeden Fall so lassen! Mein Neid ist mit Dir
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Schliesse mich an;auf jeden Fall so belassen.
      Wurde möglicherweise als Grabbeigabe oder als Teil eines Bronzematerial-Opferhortes unbrauchbar gemacht.
      Schönes Stück.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Fibeln wurden normalerweise nicht rituell unbrauchbar gemacht, nur Waffen, damit der sog. Wiedergänger keinen Schaden anrichten konnte, aber vielleicht verzog sich das gute Stück bei der Einäscherung oder der Pflug...
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • erdblank
          Landesfürst


          • 06.03.2008
          • 764
          • bayern

          #5
          Welche Einäscherung?
          Das Teil lag aufm Acker,drum dachte ich auch erst an Pflug.Aber es ist eigendlich unverletzt.
          Gruß Erdblank
          Gruß Erdblank

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Wäre ja möglich, dass der Pflug ein Urnengrab angetastet hat und diese Fibel nah oben brachte, damit Du sie endlich findest, daran dacht ich.... sowas kommt wegen der neuerding so übliche Tiefpflügung wohl vor, leider nicht bei mir oder Gott sei Dank
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • erdblank
              Landesfürst


              • 06.03.2008
              • 764
              • bayern

              #7
              Weiß sonst keiner was darüber?Art,Alter,Kelten,Römer?
              Gruß Erdblank
              Gruß Erdblank

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                ... also, ich wäre damit schon längst zu jemandem gerannt, der sich beruflich damit auskennt

                Ich hab keine Idee,...

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 12.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Die hatte ich ja ganz vergessen..

                  Schönes Stück, dürfte Früh(?)- La Tene- zeitlich sein. Also keltisch.

                  Restaurieren KANN man die natürlich, allerdings solltest du es tunlichst unterlassen, selber daran rumzuwerkeln! Da müsste ein Fachmann ran, der das Dingen unter der Flamme bearbeitet. Die Patina ginge dabei natürlich hops.

                  Aber da du in Bayern wohnst, kannst du ja problemlos chabbsileins Ratschlag befolgen...
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Absolut schöner Fund!
                    Es gibt ein paar ähnliche Fibeln,aus der Hallstätterzeit.
                    Diese werden als sogenannte Schlangenfibel bezeichnet.
                    Die Nadelrast sieht genauso aus wie bei diesen gezeigten Stück hier.
                    Beim Amt melden als sogenannter Zufallsfund,Oberflächen Lesefund.
                    Das Teil wird wohl im Museum landen,als kleine Sensation.

                    Siehe hier bei Nr.5 Schlangenfibeln
                    Zuletzt geändert von sirente63; 05.04.2010, 10:04.

                    Kommentar

                    • Hangwind
                      Banned
                      • 11.10.2006
                      • 414
                      • Zwischen 3 Stühlen
                      • Cibola SE, ACE 150

                      #11
                      Am besten gleich zurück und weiter sondeln und die Funde bei ebay an bieten und von dem Erlös dem kleinen ne gute Sonde kaufen!
                      oder auch nicht!
                      Und jetzt

                      MFG Hangwind

                      Kommentar

                      • erdblank
                        Landesfürst


                        • 06.03.2008
                        • 764
                        • bayern

                        #12
                        Keine Angst Hangwind,
                        die wird gemeldet.
                        Gruß Erdblank

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Zitat von erdblank
                          Keine Angst Hangwind,
                          die wird gemeldet.
                          Hat Kunstpro sicherlich schon gemacht.

                          Wirklich schöner Fund.

                          Wie wird diese Fibel nun genau bezeichnet?

                          Ich hätte jetzt auf Spiralfibel getippt aber es gibt auch Vogelkopffibeln die fast identisch aussehen und sich nur durch den Vogelkopf unterscheiden der hier ja Zepterartig ist.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • samson
                            Heerführer

                            • 04.10.2000
                            • 1785
                            • Eich bei Worms
                            • Whites DFX, XP Deus

                            #14
                            Traumhaft schönes Teil. Bin mal neugierig ob die Restauratoren sie in diesem Zustand lassen oder sie in ihren Originalzustand versetzen.
                            Mit der heutigen Technik sollte es doch eigentlich möglich sein, anhand einiger Fotos, am Computer die alte Schönheit wieder herzustellen, ohne das man sie anfassen muss.

                            Kommentar

                            • erich 1964
                              Heerführer


                              • 31.08.2007
                              • 4108
                              • Raetia - Rätien
                              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                              #15
                              Zitat von BERGMANN 78
                              Hat Kunstpro sicherlich schon gemacht.

                              Wirklich schöner Fund.

                              Wie wird diese Fibel nun genau bezeichnet?

                              Ich hätte jetzt auf Spiralfibel getippt aber es gibt auch Vogelkopffibeln die fast identisch aussehen und sich nur durch den Vogelkopf unterscheiden der hier ja Zepterartig ist.
                              Schön geschrieben, lieber Tony!
                              mein Beitrag im April(soll aber nicht als Aprilscherz gedeutet werden)
                              Schlangenfibel - Hallstattzeit - ca.600 vor Christus!
                              Ein WUNDERSCHÖNER Fund - herzlichen Glückwunsch!!
                              wollte hier eigentlich garnichts mehr schreiben - aber bei diesem herrlichen Fund
                              mhg Erich
                              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                              Kommentar

                              Lädt...