Meine Osterfunde 2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Meine Osterfunde 2010

    Hallo,
    hier sind noch meine Funde von Ostern.
    Ich finde eine schöne bunte Mischung, obwohl so ein richtiger Knaller ja nicht dabei ist.
    Die beiden absolut gleichen Teile auf Bild 2 habe ich nur wenige Meter von einander entfernt gefunden.
    Sehen für mich aus wie Hähne einer Flinte, aber dafür halte ich sie für zu filigran.
    Die Planierraupe ist von Lesley und wie Ihr seht, habe ich den Bundestag auch besucht.
    Wenn jemand etwas zu dem Knopf auf Bild 7 weiss, würde mich freuen.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Michael

    Dürfte sich um einen Münzknopf handeln Das Motiv ist an einer 2 oder 4 Kreuzer Münze Vorderseite Erzbistum Salzburg unter Franz Anton von Harrach
    (1709 - 1727) angelehnt.

    LG Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hallo Mary,
      vielen Dank!
      Habe mir die Münze im Netz angeschaut, paßt genau!
      Sogar die Schrift stimmt.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Zitat von Gimbli
        Die Planierraupe ist von Lesley
        Die Insider sagen MATCHBOX
        Lesley ist der Ort.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • PhilippI
          Geselle


          • 24.04.2006
          • 81
          • Hannover
          • keinen

          #5
          Nö, der Ort war London, gegründet haben die Firma Leslie und Rodney Smith (nicht verwandt) und haben die drei Anfangsbuchstaben des einen und die drei Endbuchstaben des anderen genommen. Drum heißt es Lesney. Matchbox wurden die Modelle nur aufgrund ihrer Verpackung genannt - britischen Schulkindern war nur erlaubt Spielzeug in die Schule mitzubringen, dass in eine Streichholzschachtel/Matchbox passte. Die allerersten Modelle waren noch deutlich kleiner und passten in eine herkömmliche Streichholzschachtel, mit der zeit wuchsen die Modelle und nur die angedeute Streichholzschachtelverpackung blieb, dann natürlich mit dem Aufdruck "Matchbox", den es auf den Packungen, der frühen Modelle nicht gab.

          Das gefundene Modell ist der 58-B Drott Excavator, die Schaufel und die grünen Gummiketten fehlen. Das Modell wurde zwischen 1962 und 1968 hegestellt, mit schwarzen Plastikrädern und Motor+Bodenplatte in Fahrzeugfarbe gen Ende der Produktion.
          Gruß
          Phil
          Zuletzt geändert von PhilippI; 06.04.2010, 23:36.

          Kommentar

          Lädt...