Hufeisen of my dreams =)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vanadi
    Ratsherr


    • 26.07.2009
    • 257
    • Fürstenfeldbruck
    • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

    #1

    Hufeisen of my dreams =)

    Hey Leute!

    war heut mal auf dem Grund einer ehemaligen Torf-Hütte unterwegs.
    Hab auf einer Fläche von ca. 100 m² 8 Hufeisen gefunden, hier die schönsten 5.
    Alle in einer Tiefe von 30-50 cm in moorigem Boden.
    Die Hufeisen unten sind alle im Fundzustand! Ich hab sie lediglich mit Wasser gereinigt.... die wurden in der Erde anscheinend perfekt konserviert
    Sogar die Nägel liesen sich einfach so mit den Fingern herausziehen...
    Hab die grad im Hufeisen Thread zur Identifikation.... mal gespannt wie alt die sind^^
    Habt ihr vielleicht noch ne Idee wie ich die vor Rost schützen kann?


    Lg Vanadi
    Angehängte Dateien
    Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3159
    • Ostsachsen

    #2
    Hi Vanadi!
    Probiers mal mit Leinnöl! Losen Rost entfernen, dünn einpinseln. Wenn du willst kannst du das ganze anschließend noch abflammen. Klebt die erste Zeit leicht und manche mögen den Geruch vom Leinöl nicht. Finde aber das es gerad für solche Sachen nichts besseres gibt. Habe vor knapp 2 Jahren ein Teil so behandelt das seit dem DRAUSSEN steht! Noch kein Rost! Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden!
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • Vanadi
      Ratsherr


      • 26.07.2009
      • 257
      • Fürstenfeldbruck
      • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

      #3
      Hi Grubenmolch!
      Danke für deine Antwort=)
      das werd ich gleich ausprobieren
      Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3159
        • Ostsachsen

        #4
        Jo, kannst ja mal posten wie du damit zufrieden bist!
        Gruß Grubenmolch.
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • lungauerkarl
          Einwanderer


          • 09.02.2010
          • 10
          • salzburg/österreich

          #5
          hallo VANADI
          ich konserviere meine eisenfunde indem ich sie einfach von losem rost befreie
          und nacher lnge in KERZENWACHS koche.
          sieht gut aus,da komplett schwarz.du kannst es auch gut anfassen.

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Schöne Stücke.
            Mit ausgeprägten Mondsichelruten, scheinen mir von der Machart her aus dem 15-17 Jahrhundert zu stammen (?).
            Typisch auch die 6-Nägel Befestigung.
            Aber Septimus ist da der Spezialist.

            Moorboden ist schon was feines.
            Zuletzt geändert von Wolfo; 03.06.2010, 07:48.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            Lädt...