Mein erstes Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #1

    Mein erstes Abzeichen

    Hallo,
    heute habe ich mein erstes Abzeichen gefunden.
    Auch wenn es ein normales Abzeichen für die 08/15 Uniform ist und kein Orden, habe ich mich aber trotzdem sehr darüber gefreut.
    Das Mützenabzeichen ist von dem Hersteller R. S & S, ausserdem befindet sich noch eine 37 auf der gegenüber liegenden Seite.
    Ausserdem fand ich in dem Müllloch eine Kleidermarke für die Tuchhose II, ausgegeben für 3/J.R.57 Nr. 085.
    Beifund war auch noch eine Kaffeetasse vom FAD, Modell des Amtes + Schönheit der Arbeit von Rosenthal.
    Kleinfunde waren Münzen von 1,5,10 und 50 Pfennigen, Kokardestern, Murmeln, Koppelhaken, Haken für Feldflasche (nicht im Bild) und Knöpfe, über den mit der 3 habe ich mich besonders gefreut.
    Die ca. 12 Gasmasken sind natürlich wieder Land unter, denn das Loch wurde wieder ebenerdig geschlossen.

    Gruß Lonestar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lonestar; 01.07.2010, 21:02.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    klasse funde..........da liegt bestimmt noch mehr
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • sifiboy92
      Landesfürst


      • 18.07.2008
      • 847
      • Hier
      • GMAXX 2

      #3
      Ich habe in den 3 Jahren sondeln noch KEIN einziges Abzeichen gefunden, nicht einmal ein Tag der Arbeit...
      Dafür habe ich mich immer beschwert, dass ich keine Römer finde - nun habe ich zwei gefunden und beide waren Silber...
      Ich warte immer noch auf mein erstes, gefundenes Abzeichen

      Schöne Teil!
      Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Hallo,
        @ hemiotti,
        kann sein das da noch mehr liegt, ist aber schon mehrfach dort gegraben worden, ich hatte halt etwas Glück doch noch etwas heraus zu fischen.

        @sifiboy92,
        Glückwunsch zu Deinen Römern, aber ich brauche hier in der Gegend erst gar nicht darauf hoffen.

        Weiss noch jemand etwas über die Beschriftung der Kleidermarke, heißt das 3/ Jäger Regiment 57 ? Darüber finde ich im Moment nichts.

        Gruß Lonestar
        Zuletzt geändert von Lonestar; 01.07.2010, 22:21.
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #5
          Schöne Funde

          Helm habe ich zwar schon gefunden,aber nen Abzeichen fehlt mir noch

          mfg tobi
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Super Funde. War heut auch mal wieder ein bisschen im Müll stöbern, Bilder kommen noch.
            Wenn ich das Bild 8 sehe bekomm ich sofort lust weiter zu wühlen.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #7
              das J ist bei der Wehrmacht ein I damit es nicht mit der Römischen I verwechselt wird
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                yeap, ...

                das J ist bei der Wehrmacht ein I damit es nicht mit der Römischen I verwechselt wird
                das stimmt!! ... es findet sich auch in jedem guten abkürzungsverzeichnis!!

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo,
                  aha, Danke für den Tip.
                  Dann passt das 3 Infanterie Regiment 57 ja genau in diesen Bezirk der Fundstelle, denn so wie ich es eben gelesen habe war dieses Regiment in dieser Gegend stationiert.

                  Gruß Lonestar
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Die Tasse ist nicht vom FAD (Freiwilliger Arbeitsdienst),sondern gehörte zum Kantineninventar eines Großbetriebes.Ist das MDA Modell I,ca.1938 in Produktion gegangen.Für den Designer müßte ich nachschauen;denke aber sie wurde von Heinrich Löffelhardt entworfen.

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Hallo Erdspiegel,
                      bin gerade aus meinem Kurzurlaub zurück und konnte noch nicht Antworten.
                      Also das es Kantineninventar ist, das war mir klar, nur hatte ich gedacht das diese Tassen von Freiwilligen des Arbeitsdienstes in gewissen Firmen hergestellt wurden.
                      Hatte angenommen daß das Zeichen ( Zahnrad mit Hakenkreuz ) zum FAD gehört.
                      Anbei noch ein Bild wo die Tasse seitlich zu sehen ist und somit sehr bauchig wirkt.
                      Die Bilder 2 + 3 zeigen eine Tasse die ich mal beim spazierengehen erspäht hatte, die lag einfach so obenauf.

                      Gruß Lonestar
                      Angehängte Dateien
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Die MDA-Geschirre wie auch alles andere Porzellan für Wehrmacht,Luftwaffe,Marine etc.wurde in verschiedensten Manufakturen von regulären Facharbeitern hergestellt.

                        zB.wurde die andere Tasse 1942 für den RAD (Lagerkantine,Verwaltung etc.) in der Manufaktur Stadtlengsfeld produziert.Der Flieger ist das Firmenzeichen der Manufaktur.
                        Etwas in diese vielschichtige Sammlerthematik einlesen kann sich der Interessierte hier:

                        Kommentar

                        Lädt...