Bei diesem Bombenwetter zog es uns mal wieder ins Freie...
Schnell zeigte sich, dass die Klimaerwärmung doch ihren Teil dazu beiträgt, unsere Schweißproduktion drastisch zu steigern.
Was nicht erst nach den Ausrufen - : SCHEIßE! Ist das heiß! - bekannt wurde...
Nach etlichen kollabierten Sondlern und unter Wassermangel leidenden Mitstreitern wurde auch uns so langsam klar, das war eindeutig zu viel des Guten.
Zur Krönung kam noch erschwert hinzu, dass die unmenschlich trockenen Grabebedingungen auch letztendlich zum Ausfall meines Grabegerätes führten...
Aber letztendlich kann ich sagen, für mich hat es sich von den Funden her gelohnt!
Da hätten wir einmal eine richtig wunderschöne Schnalle.
Sie ist ca. 5 cm lang und 4,5 cm breit und hat eine echt "furzglatte" Patina.
Seltsamerweise ist aber auf der Rückseite beim Putzen klar und deutlich zu erkennen, dass unter der Patina eine gold-/ messingfarbene Schicht kommt - wie habe ich das nun zu verstehen? Der Dorn lag zum Glück noch im selbigen Loch.
Dazu kam noch eine Schöne Petschaft ohne Griff. Zu erkennen ist "M. I." und ein Stiefel - Schuhmacher?
Dann hätten wir da noch einen Pferdeknopf aus Arsenbronze - leider ohne Knopfloch.
Der 50er 1922 SA Pfennig ist auch recht schön anzuschauen und hat einen seltsamen aber schönen goldschimmer.
Silber gab es auch noch. Ausser dem Greif/ Bär ist nur noch ein "H" und sonst GARNICHTS zu erkennen. Hat die größe von 6 Kreuzer.
Nach getaner Arbeit gings zum Megges und ab nach Hause. Nun gibt es erstmal ein Bier und ne Dusche und dann wird relaxt!
Schnell zeigte sich, dass die Klimaerwärmung doch ihren Teil dazu beiträgt, unsere Schweißproduktion drastisch zu steigern.
Was nicht erst nach den Ausrufen - : SCHEIßE! Ist das heiß! - bekannt wurde...
Nach etlichen kollabierten Sondlern und unter Wassermangel leidenden Mitstreitern wurde auch uns so langsam klar, das war eindeutig zu viel des Guten.
Zur Krönung kam noch erschwert hinzu, dass die unmenschlich trockenen Grabebedingungen auch letztendlich zum Ausfall meines Grabegerätes führten...

Aber letztendlich kann ich sagen, für mich hat es sich von den Funden her gelohnt!
Da hätten wir einmal eine richtig wunderschöne Schnalle.
Sie ist ca. 5 cm lang und 4,5 cm breit und hat eine echt "furzglatte" Patina.
Seltsamerweise ist aber auf der Rückseite beim Putzen klar und deutlich zu erkennen, dass unter der Patina eine gold-/ messingfarbene Schicht kommt - wie habe ich das nun zu verstehen? Der Dorn lag zum Glück noch im selbigen Loch.

Dazu kam noch eine Schöne Petschaft ohne Griff. Zu erkennen ist "M. I." und ein Stiefel - Schuhmacher?
Dann hätten wir da noch einen Pferdeknopf aus Arsenbronze - leider ohne Knopfloch.
Der 50er 1922 SA Pfennig ist auch recht schön anzuschauen und hat einen seltsamen aber schönen goldschimmer.
Silber gab es auch noch. Ausser dem Greif/ Bär ist nur noch ein "H" und sonst GARNICHTS zu erkennen. Hat die größe von 6 Kreuzer.
Nach getaner Arbeit gings zum Megges und ab nach Hause. Nun gibt es erstmal ein Bier und ne Dusche und dann wird relaxt!
Kommentar