Hallo, Habe diese Adler-statue mit uhr heute von nem bekannten bekommen der sein dachboden aufgeräumt hat, er meinte das sie von seinem Opa war, was haltet ihr davon.
Dachbodenfund
Einklappen
X
-
Schönes Stück wenn es denn Original ist. Finde das EK auf dem Ziffernblatt ein bisschen komisch.
Aber mal schauen was der Rest so dazu sagt.Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
-
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
-
Hallo...
zu dem Uhrwerk kann ich Dir sagen, daß es ein sogenanntes "Einsteckwerk" ist. Es läuft normalerweise gut einen Tag mit einmal Aufziehen.
Genau diese Uhrwerke waren unheimlich verbreitet, sie gab es ab den 20er Jahren und sind/waren bis in die Gegenwart erhältlich.
Sie wurden in allen möglichen Halterungen oder Aufbauten verwendet, sei es in Marmorblöcken auf dem Schreibisch, Schäferhundfiguren aus Porzellan in den den 50ern... es gibt da wirklich nichts, was es nicht gab. Du siehst es ja an Deiner Uhr ;-)
Die Uhrwerke sind immer einfache "Stiftankerwerke" und preisgünstig, ich seh das schon von hinten auf dem Foto. Die Zifferblätter nahezu immer bedruckte Pappe.
Mit dem Uhrwerk kommst Du in diesem Falle nicht weiter, wenn Du Näheres über die Herkunft erfahren möchtest.
Ohne die Uhr zu bewerten, auf mich wirkt sie ein wenig nach "Kitsch", wie die unendlichen Ausführungen die es auch noch später gab (Gips und Porzellan, Holz) Hirsche, Pferde, Hunde, Vögel usw
Sehr oft in den 50er Jahren als Zierde auf dem Fernsehapparat :-D
Kurz und gut : mit dem Uhrwerk kommt man nicht weiter, es ist ein absolutes, einfaches Massenprodukt.
Seltsam eben nur die Zifferblattbedruckung auf Deiner Uhr, sie ist das Einzige, was wirklich selten zu sein scheint. Ich habe schon sehr, sehr viele solcher Uhren gesehn, aber noch nicht mit diesem Zifferblatt.
Gruß, N.Kommentar
-
Ein klassische sog. "Liebhaber-/Sammleranfertigung der 50er und 60er.
Typischer Ramsch!
Kleiner Tipp: Verkauf das Teil Richtung U,S und A. Da gibts genug Interessenten für sowas.Zuletzt geändert von daimonicon; 06.07.2010, 16:40.Kommentar
-
Hi,
das mit dem Wert ist natürlich sehr schwer zu sagen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß es in Amerika mehr dafür geben würde.
Ich mag mich mit Zahlen nicht aus dem Fenster lehnen, aber über 100 EU werden es bestimmt, wahrscheinlich auch mehr ?
Das Teil wäre mit guten Fotos und Suchwörtern bei Ebay richtig, aber die "Symbole"... :-)Kommentar
-
Da müsste es doch eig. noch genug Original sachen gegeben haben. Dachte da haben die Leute eher angefangen das zeugs los zu werden.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
Kommentar