Eine Tüte Blei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #1

    Eine Tüte Blei

    Ein Hortfund...

    Alles an einem einzigen Fleck!
    Kein Detektor.

    Der "Schütze" hat sich nicht einmal die Mühe gemacht den Steg abzufeilen.
    Vielleicht wurde das damals nicht gemacht.
    Oder er hatte dazu keine Zeit mehr.

    Falls sich jemand für das Kaliber interessiert, werde ich es in der kommenden Woche messen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DFX; 11.07.2010, 18:42.
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Glaube nicht das die verschossen wurden... keinerlei Deformation und ein unsauberer Gußzapfen würde beim laden Probleme bereiten, noch dazu fliegt sowas total unpräzise...


    Gruß!

    Kommentar

    • Kirche77
      Landesfürst


      • 25.10.2008
      • 970
      • Sachsen
      • XP GMP

      #3
      Ich schließe mich an, die sind meiner Meinung nach nicht verschossen.

      Habe selbst einige Hundert und da sind in den wenigsten Fällen die Gusszapfen noch dran..


      Gruß Maik !
      Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

      Kommentar

      • thuringia99
        Bürger


        • 29.12.2009
        • 105
        • Thüringen
        • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

        #4
        DFX - diese Bleivergiftung finde ich erstaunlich. Und ohne Sonde. Günstig gestolpert, klasse recherchiert oder Zufall? Egal, Gratulation! Da nicht verballert, frage ich mich allerdings, wie eine solch große Anzahl auf so engem Raum zu finden war. Wobei, keine Ahnung, was Jäger oder Soldaten vor umme 100 Jahren so im Mumpelbeutel mit sich schleppten. Du hast doch sicher eine Waage - was ergibt das Gesamtgewicht der Bleibommeln? Ist das im Rahmen dessen, was ein Wilderer/Jäger als Vorrat schleppen würde?

        Kirche77 - Du hast EINIGE hundert dieser Bleimumpeln? Super wildreiche Gegend oder Vorderlader-Gefechtsfeld?

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von thuringia99
          Kirche77 - Du hast EINIGE hundert dieser Bleimumpeln? Super wildreiche Gegend oder Vorderlader-Gefechtsfeld?
          ... ich bin jetzt auch bei drei Eimern und ein paar Zerquetschten Die liegen doch wirklich überall...

          Kommentar

          • Hempf
            Heerführer


            • 29.12.2007
            • 1387
            • Franken
            • XP Orx

            #6
            da müsstn in meiner umgebung auch noch viele rumliegen, da ja Kronach damals im 30 jährigen Krieg schwer belagert war
            Gruss Hempf

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Hallo M.

              Du scheinst eine Quelle für solche Funde zuhaben.
              Ich bin mal gespannt, was die nächsten Tage nich kommt.

              Gruß K.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Gußzapfen an den Kugel gab es von ca 1550-1720 s.g. Halskugeln.

                Der Hals wude benutzt um die Papierpatrone anzubinden. Später aus schon genannten Gründen abgeschafft.

                Können natürlich auch immer welche sein, die vor dem Abschneiden verloren wurden.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • DFX
                  Banned
                  • 04.07.2008
                  • 2076
                  • Taka-Tuka-Land

                  #9
                  Moin zusammen,

                  nein, die wurden natürlich nicht verschossen, das habe ich so nicht gemeint. Ich hätte statt Schütze besser Gießer schreiben sollen.

                  Gußzapfen an den Kugel gab es von ca 1550-1720 s.g. Halskugeln.

                  Der Hals wude benutzt um die Papierpatrone anzubinden.
                  Das war mir bisher nicht bekannt, ich bin auch kein Kenner dieser Materie.

                  Duch die Fundzusammenhänge sind sie allerdings wirklich in das 17 Jh. einzuordnen.
                  Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Hi, DFX,

                    schau mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=musketenkugel

                    fast der Idealtyp der Musketenkugel mit gewolltem Gußzapfen.

                    Ansonsten wurde sicher im Eifer des Gefechtes auch einfach nur schlampig gearbeitet.

                    Lg Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • DFX
                      Banned
                      • 04.07.2008
                      • 2076
                      • Taka-Tuka-Land

                      #11
                      Zitat von aquila
                      Hi, DFX,

                      schau mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=musketenkugel

                      fast der Idealtyp der Musketenkugel mit gewolltem Gußzapfen.

                      Ansonsten wurde sicher im Eifer des Gefechtes auch einfach nur schlampig gearbeitet.

                      Lg Aquila
                      Hallo Aquila,

                      vielen Dank für den Link!

                      Ich werde mir diese Kugeln noch einmal sehr genau angucken.

                      LG

                      M.
                      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                      Kommentar

                      • elcapitan
                        Heerführer


                        • 09.03.2009
                        • 2480
                        • Freies Germanien

                        #12
                        Zitat von aquila
                        Hi, DFX,

                        schau mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=musketenkugel

                        fast der Idealtyp der Musketenkugel mit gewolltem Gußzapfen.

                        Ansonsten wurde sicher im Eifer des Gefechtes auch einfach nur schlampig gearbeitet.

                        Lg Aquila
                        An so einem Gußzapfen,mit Nut; kann man eine Papierpatrone auch vernünftig antüddeln...

                        Ansonsten werden im im Eifer sicher keine Kugeln gegossen.... werd das schon mal gemacht hat , weiß wie aufwendig das ist..
                        Das macht man auf Vorrat und genau ein solcher liegt hier wohl vor...
                        Unentgratet zwar,aber das macht man aus rationellen Gründen auch erst nach dem Gießen , wenn die Dinger alle kalt sind...
                        Verloren glaub ich auch nicht, das dürfte rund ein Kilo sein, das würde man merken....
                        Eher einfach nur liegen gelassen....

                        Gruß!

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          Zitat von elcapitan

                          Ansonsten werden im im Eifer sicher keine Kugeln gegossen.... werd das schon mal gemacht hat , weiß wie aufwendig das ist..
                          Das macht man auf Vorrat und genau ein solcher liegt hier wohl vor...
                          Unentgratet zwar,aber das macht man aus rationellen Gründen auch erst nach dem Gießen , wenn die Dinger alle kalt sind...
                          Verloren glaub ich auch nicht, das dürfte rund ein Kilo sein, das würde man merken....
                          Eher einfach nur liegen gelassen....

                          Gruß!
                          Ja, möglich. Vielleicht von den Schützen aussortiert, was von den "Rückwärtigen Diensten" nicht sauber vorbereitet war.

                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #14
                            Das wird wohl im Bereich der Spekulation bleiben... Sicher war Blei aber seinerzeit ein kostbarer Rohstoff .....

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von elcapitan
                              Sicher war Blei aber seinerzeit ein kostbarer Rohstoff .....
                              Mit Sicherheit nicht... Blei wurde für so gut wie alles verwendet! Vom Dübel, Spachtelmasse, Geschossen usw usf. War ein Allerweltsrohstoff und ab dem MA häufig, beinahe inflationär benutzt.

                              Kommentar

                              Lädt...