2. Abend Feriensondeln ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #1

    2. Abend Feriensondeln ...

    ....am meisten Freude hat der patriotische Ring 14/18 gemacht !

    Sind halt verdammt arme Bauern gewesen hier, trotzdem hab ich Sohnemann eigentlich ne Silbermünze versprochen....

    Kann jemand was zur Herkunft des Knopfes sagen ?

    Gruß !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elcapitan; 29.07.2010, 20:11.
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #2
    Oh du glücklicher ! Superfund, ich würde mich auch schonmal über einen einfachen Ring freuen, aber irgendwann hab ich bestimmt auch mal Glück
    Bei dieser riesen Scheibe mit den 2 ausschnitten, wäre glaube ich ein größenvergleich sehr hilfreich. Auf der einen Seite, würde ich zu einem Schwirrplättchen tendieren, aber ich glaube in den Größenverhältnissen kommt das nicht hin. Ausserdem fehlen kleine Zacken am rand, das überhaupt ein Geräusch entsteht... jetzt hab ich dir gesagt was es nicht ist entschuldige, ich freu mich noch über deinen Ring !

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Zitat von schrott
      Oh du glücklicher ! Superfund, ich würde mich auch schonmal über einen einfachen Ring freuen, aber irgendwann hab ich bestimmt auch mal Glück
      Bei dieser riesen Scheibe mit den 2 ausschnitten, wäre glaube ich ein größenvergleich sehr hilfreich. Auf der einen Seite, würde ich zu einem Schwirrplättchen tendieren, aber ich glaube in den Größenverhältnissen kommt das nicht hin. Ausserdem fehlen kleine Zacken am rand, das überhaupt ein Geräusch entsteht... jetzt hab ich dir gesagt was es nicht ist entschuldige, ich freu mich noch über deinen Ring !
      Danke, das Du Dich mit mir freust !

      Aber das Teil ist ne Schlitzrose, vom Zaumzeug....gibts aber noch schönere !

      Und Ringe ... (..die wollt Ihr nicht wirklich alle sehen)

      Ja, der ist schon was besonderes, weil er vom Acker kommt und Geschichte in sich trägt .
      Deshalb kriegt der auch nen Ehrenplatz in der Dorfkneipenvitrine !

      Gruß !

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Tolle Funde, auf so einen Ring warte ich auch schon was länger.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • maggiauge1974
          Ritter


          • 18.08.2009
          • 414
          • Bei Aachen
          • Minelab Equinox 800,Fisher F2,ACE-euro350,Verschiedene Bergungsmagnete

          #5
          Zitat von elcapitan
          Danke, das Du Dich mit mir freust !

          Aber das Teil ist ne Schlitzrose, vom Zaumzeug....gibts aber noch schönere !

          Und Ringe ... (..die wollt Ihr nicht wirklich alle sehen)

          Ja, der ist schon was besonderes, weil er vom Acker kommt und Geschichte in sich trägt .
          Deshalb kriegt der auch nen Ehrenplatz in der Dorfkneipenvitrine !

          Gruß !
          Hallo Leute
          Ich habe mal ne Frage zur Schlitzrose ?

          Wenn die Schlitzrose nur für Pfrdegeschirre ist warum Steht im Moseum bei der Schlitzrose nicht Schlitzrose sondern Gürtelschnalle für z.b Brustpanzer.....
          Der Silberbeschlag könnte er auch ein Beschlag sein von ein Gürtel!
          Gruss
          maggiauge1974
          Wer ist der Größte Narr.!!
          Der Narr oder der Narr der ihm folgt.

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Den "Silberbeschlag" würde ich vom Foto her eher für Alu halten.
            Schlitzrosen kamen halt sehr häufig an Pferdegeschirr vor, kann natürlich auch mal von etwas anderem stammen. Z.b. von einem Brustpanzer oder irgend einem Tragegeschirr.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Der "Silberbeschlag" ist in der Tat, Alumüll ! Hats irgendwie dennoch aufs Foto geschafft....

              Danke Gimbli !
              Zu Schlitzrosen werde ich mich noch ein wenig fortbilden !


              Gruß !

              Kommentar

              Lädt...