Hering, Cremedose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddelflink
    Lehnsmann

    • 24.04.2002
    • 38
    • Sachsen/Anhalt

    #1

    Hering, Cremedose

    Ich war am WE mal kurz im Wald, ausser jeder Menge Büchsen und Alufolie nichts gefunden bis auf diesen Hering und ein Cremedöschen. Es lässt sich aufklappen und innen ist ein Spiegel. Für den Wehrmachtssoldaten der was auf sich hält.
    Kann jemand was über die Bestemplung auf dem Zelt-Hering sagen?
    P.S.
    Bin ich froh das die den Büchsenpfand eingeführt haben, die meisten Menschen sind einfach nur Umwelt-Schweine.
    Angehängte Dateien
    D . W .
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    was ist den die bestempelung des herings? SJ16?
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Das Döschen ist eine Puderdose von 'Mouson'.

      Bestimmt von dieser Spezialeinheit:

      Kommentar

      • waterandstone
        Heerführer


        • 27.07.2009
        • 1349
        • NRW
        • Garrett ACE 250

        #4
        Sorry ich mußte bei der Überschrift erstmal lachen. Ich denke immer sofort an Fisch aber in einer Cremedose und als Bodenfund ?
        Also zu den Funden kann ich nichts sagen, muß aber zugeben das die Dose interessant ist. Hatte mal einen Film gesehen " Die Männer Ihrer Majestät "
        Evtl. von denen ? ein wenig Spaß muß sein
        Weiterhin gut Fund !!!
        " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

        Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
        Keine Funde aus der Erde !

        Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
        kann man etwas schönes bauen !

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Zitat von hemiotti
          was ist den die bestempelung des herings? SJ16?
          Würde mich ebenfalls mal brennend interessieren.Habe vor einer Woche genau den gleichen gefunden.
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von Odenwälder Bub
            Würde mich ebenfalls mal brennend interessieren.Habe vor einer Woche genau den gleichen gefunden.
            Deutscher Zelthering aus WK I.
            Material müßte eine Zinklegierung sein.

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Deutscher Zelthering aus WK I.
              Material müßte eine Zinklegierung sein.
              Sicher? Wie wäre es mit WK2 und aus Alu?
              Habe auch einige....mir gab man damals die Info.

              Mfg...Fundi
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Fundtastisch
                Sicher? Wie wäre es mit WK2 und aus Alu?
                Habe auch einige....mir gab man damals die Info.

                Mfg...Fundi
                Die Form war identisch,jedoch gab es einen minimalen Unterschied an der Spitze.
                Die '16' ist das Herstellungsjahr '1916'.

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Die Form war identisch,jedoch gab es einen minimalen Unterschied an der Spitze.
                  Die '16' ist das Herstellungsjahr '1916'.
                  Alles klar. Das Material trotzdem Alu?
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von Fundtastisch
                    Alles klar. Das Material trotzdem Alu?
                    Nein,dürfte eine Zinklegierung sein,die seltsamerweise nicht vergammelt.
                    Ich hatte auch einen gefunden,der kam 1945 durch den Volkssturm in den Boden.Sieht noch aus wie geleckt,das Teil.
                    Diese Heringe sind außergewöhnlich schwer.

                    Kommentar

                    • Fundtastisch
                      Heerführer


                      • 11.03.2008
                      • 3238
                      • NRW
                      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                      #11
                      Zitat von Erdspiegel
                      Nein,dürfte eine Zinklegierung sein,die seltsamerweise nicht vergammelt.
                      Ich hatte auch einen gefunden,der kam 1945 durch den Volkssturm in den Boden.Sieht noch aus wie geleckt,das Teil.
                      Diese Heringe sind außergewöhnlich schwer.
                      Okay. Dann werde ich mich diesbezüglich mal schlauer machen. Man findet hier ständig mal einen. Ruhrkessel halt! Danke für die Information.

                      Mfg...
                      Fundi
                      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                      Fundtastisch fand fantastisch Fund

                      Kommentar

                      • Odenwälder Bub
                        Landesfürst


                        • 07.04.2009
                        • 814
                        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                        • Tesoro Vaquero 2 Germania

                        #12
                        Danke, hoch interessante INFO.Allerdings hat meiner ziemlichen Rost angesetzt. Ist es möglich, dass unterschiedliche Metalle benutzt wurden?Werde zur besseren Beurteilung hier mal meinen einstellen.
                        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Zitat von Odenwälder Bub
                          Danke, hoch interessante INFO.Allerdings hat meiner ziemlichen Rost angesetzt. Ist es möglich, dass unterschiedliche Metalle benutzt wurden?Werde zur besseren Beurteilung hier mal meinen einstellen.
                          Im zweiten Weltkrieg gab es die Teile auch aus Stahl - die sind natürlich meistens stark angegriffen.
                          LG

                          Robert
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • Odenwälder Bub
                            Landesfürst


                            • 07.04.2009
                            • 814
                            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania

                            #14
                            So, hier ist jetzt mal meiner nach der Restauration.Scheint doch aus der Zeit des 1. Weltkrieges zu stammen.Vermute mal er hat einfach eine zivile Verwendung gefunden. Stempel: GK 16
                            Hat jemand Informationen zum Herstellerkürzel?

                            Viele Grüsse
                            Angehängte Dateien
                            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                            Kommentar

                            • Buddelflink
                              Lehnsmann

                              • 24.04.2002
                              • 38
                              • Sachsen/Anhalt

                              #15
                              Sry für die späte Antwort,
                              Ja die Bestemplung lautet S.J.16. Der Hering sieht aus wie Alu ist aber schwer. Er ist überhaupt nicht verrostet. Wohl irgendeine Legierung aber verzinkt ist der nicht nur.
                              Die Creme oder Puderdose stammt übrigens von einer Frankfurter Firma die es heute nicht mehr gibt. Das erste Fabrikgebäude ist dort heute ein Künstlerhaus. Hier noch ein Bild, der Spiegel ist im Original besser als im Scan warum auch immer. Hab sie auch noch nicht geputzt.
                              P.S. Interessant das es auch Creme-Puder-Dosen Sammler gibt.

                              und Danke für die Antworten
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Buddelflink; 13.08.2010, 17:37.
                              D . W .

                              Kommentar

                              Lädt...