Oberflächenfund: Spaten. 1. Wk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metallsammler
    Landesfürst


    • 27.10.2007
    • 700
    • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

    #1

    Oberflächenfund: Spaten. 1. Wk?

    War auf einem nicht so bekanntem Schlachtfeld,
    und hab da im Wald diese reste von einem Spaten
    gefunden. Lag in einem Deutschen Schützengraben.
    Ist das Wk1 oder neuzeitlich??
    Liegt immer noch dort
    Angehängte Dateien
    Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    schau dir mal bei google den unterschied zwischen spaten und schaufel an
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Metallsammler
      Landesfürst


      • 27.10.2007
      • 700
      • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

      #3
      Zitat von hemiotti
      schau dir mal bei google den unterschied zwischen spaten und schaufel an
      Könnte sogar ein Frankfurter sein
      Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

      Kommentar

      • Samorodek
        Ratsherr


        • 13.11.2009
        • 200
        • Metropolis Nürnberg
        • dfx

        #4
        Hallo, ich vermute, dass es eine osteuropäische Gastarbeiterschaufel ist. Bj. ca. 1968-1976.
        Gruss.




        Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          wehrmachts schanzeug sah so aus..........später kam der klappspaten
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Würde auch sagen das es neuer ist...
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Es gab schon größeres Grabgerät im ersten Weltkrieg als den Schanzspaten. Diese müssten aber Nieten aufweisen wie im Vergleichsbild. Evtl. haben sich Soldaten damals diese Schaufel/Spaten von "Privat" beschafft zum Grabenbau. Herkunft ist jedenfalls zivil. Zum Alter kann man so nichts sagen da die Bauweise lange existiert...
              LG
              Robert
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              Lädt...