Jede Menge Allerweltszeug war das Ergebnis von Gestern.
Interessant ist eigentlich nur der kleine viereckige Knopf mit Kleeblatt(Kantenlänge 12 mm) und eine der Münzen, die wurde unter Münzen als wahrscheinliche zeitgenössische Fälschung eines brandenburgischen Doppelgroschens um 1700 bestimmt.
Den Uniformknopf kannte ich in der flachen Ausführung nicht, hatte bis jetzt nur die gewölbte Form gesehen.
Und mit Besteckteilen mach' ich bald 'nen Laden auf.
Sollte die große Mumpel eine Kartätschenkugel sein, wäre die einzige Erklärung für ihr Vorkommen einige kleinere Gefechte in der Umgebung wären des Spanisch-Niederländischen und des 30jährigen Krieges.
Da weiß ich aber nicht ob das zeitlich passen könnte.
Gruß Michael
Interessant ist eigentlich nur der kleine viereckige Knopf mit Kleeblatt(Kantenlänge 12 mm) und eine der Münzen, die wurde unter Münzen als wahrscheinliche zeitgenössische Fälschung eines brandenburgischen Doppelgroschens um 1700 bestimmt.
Den Uniformknopf kannte ich in der flachen Ausführung nicht, hatte bis jetzt nur die gewölbte Form gesehen.
Und mit Besteckteilen mach' ich bald 'nen Laden auf.

Sollte die große Mumpel eine Kartätschenkugel sein, wäre die einzige Erklärung für ihr Vorkommen einige kleinere Gefechte in der Umgebung wären des Spanisch-Niederländischen und des 30jährigen Krieges.
Da weiß ich aber nicht ob das zeitlich passen könnte.
Gruß Michael