Hallo Gemeinde,
ich habe letze Woche einen Kumpel in Günzburg besucht und hab es mir natürlich nicht nehmen lassen dort mal über die Äcker zu huschen. Das Ziel war hochgesteckt: Jagt auf Römer!
Daraus ist dann leider doch nicht geworden...
Trotzdem bin ich ganz zufrieden, da in meiner Gegend (Altmark, bis ins 19. Jahrhundert immer noch überwiegend Sumpf- und Moorgebiet) auf den heimischen meist Äckern nicht viel zu holen ist...
Bild 1/2: 3 Kreuzer, Landmünze, Ludwig I König v. Bayern 1834
Die kleine Kupfermünze müsste ein bayrischer Städteheller (173?)
sein?!
Bild 3/4 Das Highlight: Ein Hohlpfennig, leider hat der Zahn der Zeit
das gute Stück schon ziemlich entschärft, musste nicht einmal
buddeln, das Teil lag auf dem Acker! Zu reinigen trau ich mich nicht
weiter, jeder, der einen Hohlpfennig mal in der Hand hatte, weiß
weshalb... Bilder gehen auch nicht besser, einmal gescannt und
einmal fotographiert
Bild 5/6 Schnalle datierbar um 1650 - 1750.
Musketenkugel.
Knopf, das seltsame ist, das diese auch auf der Innenseite
beschrieben bzw. verziert war... ? Vorne ist nichts mehr zu erkennen.
Bild 7/8 Drei Ufo's, die aber alle sehr interessant aussehen. Das runde Ding
scheint wohl eine Niete zu sein?! Das langliche Teil sieht aus wie ein
Scharnier. Neuzeitlicher Schrott oder älter?
Bei dem silberfarbenen Teil hab ich gar keinen Plan, nur das es sehr
schwer ist.
PS: Schaut Euch mal die Stadt Günzburg bei google earth an. Es gibt wohl kaum eine zweite Stadt in Deutschland, bei der man so deutlich ein ehemaliges römisches Kastell erkennen kann. Die komplette Innenstadt wurde auf den Grundmauern des Kastells errichtet. Selbst die Kreuzstraße ist unverändert geblieben.
Grüße
BastiSDL
ich habe letze Woche einen Kumpel in Günzburg besucht und hab es mir natürlich nicht nehmen lassen dort mal über die Äcker zu huschen. Das Ziel war hochgesteckt: Jagt auf Römer!

Trotzdem bin ich ganz zufrieden, da in meiner Gegend (Altmark, bis ins 19. Jahrhundert immer noch überwiegend Sumpf- und Moorgebiet) auf den heimischen meist Äckern nicht viel zu holen ist...

Bild 1/2: 3 Kreuzer, Landmünze, Ludwig I König v. Bayern 1834
Die kleine Kupfermünze müsste ein bayrischer Städteheller (173?)
sein?!
Bild 3/4 Das Highlight: Ein Hohlpfennig, leider hat der Zahn der Zeit
das gute Stück schon ziemlich entschärft, musste nicht einmal
buddeln, das Teil lag auf dem Acker! Zu reinigen trau ich mich nicht
weiter, jeder, der einen Hohlpfennig mal in der Hand hatte, weiß
weshalb... Bilder gehen auch nicht besser, einmal gescannt und
einmal fotographiert
Bild 5/6 Schnalle datierbar um 1650 - 1750.
Musketenkugel.
Knopf, das seltsame ist, das diese auch auf der Innenseite
beschrieben bzw. verziert war... ? Vorne ist nichts mehr zu erkennen.
Bild 7/8 Drei Ufo's, die aber alle sehr interessant aussehen. Das runde Ding
scheint wohl eine Niete zu sein?! Das langliche Teil sieht aus wie ein
Scharnier. Neuzeitlicher Schrott oder älter?
Bei dem silberfarbenen Teil hab ich gar keinen Plan, nur das es sehr
schwer ist.
PS: Schaut Euch mal die Stadt Günzburg bei google earth an. Es gibt wohl kaum eine zweite Stadt in Deutschland, bei der man so deutlich ein ehemaliges römisches Kastell erkennen kann. Die komplette Innenstadt wurde auf den Grundmauern des Kastells errichtet. Selbst die Kreuzstraße ist unverändert geblieben.
Grüße
BastiSDL
Kommentar