Bunte Tüte vom 23.08.2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Bunte Tüte vom 23.08.2010

    Gestern gabs mal wieder Grund zum feiern!

    Erstes Signal gleich das schöne Abzeichen mit dem Seegelschiffdrauf und etwas weiter die 20mm Hülse.
    Und dann noch meine zweite Kannonenkugel, fast oberflächlich in einer Treckerspur. Gewicht mit Rost lag bei 1820g und der Durchmesser etwa bei 8cm.
    Bei dem Koppelschloss fehlt leider die Auflage, aber das konnte meine gute Laune nicht wirklich schmälern. Ne schöne bunte Mischung gibt das Feld her.

    Kann mir jemand sagen was es mit dem Seegelschiffabzeichen auf sich hat? Hab das schonmal im Forum gesehen, find den threat aber nicht mehr.

    Und zur Kannonenkugel gibt es natürlich auch ne Menge Fragen an die Spezies. Zum einen hat sie eine derbe Kerbe und einen "Knubbel". Werde sie heute anständig reinigen und Detailfotos einstellen.
    Kann jemand auf Grund des Gewichtes und der Größe schonmal eine Spekulation zum Alter anstellen? Mein Dank würde euch ewig nachschleichen
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Gratuliere zu den tollen Funden, die Kugel würde mich am meisten freuen, ist wohl ein Vierpfünder, würde vom Durchmesser und Masse voll passen! Musketenkugeln sind ja auch dabei, was haben denn die für ein Kaliber, v. a. die grosse? Weißt Du, wann da geballert wurde?
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      In jedem Fall waren dort während des 30jährigen stendig wechselnde Heerlager.
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Was willst Du denn zum Abzeichen wissen, steht doch alles drauf? Tag der deutschen Seefahrt 25-26.5.1935. Ist bei uns - vom whw-Abzeichen "Tag der Polizei" einmal abgesehen - der häufigste Ackerfund aus brauner Zeit. Sieht aber immer wieder nett aus...

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Powi
          Geselle


          • 09.08.2010
          • 68
          • Soest
          • -

          #5
          .....ist doch wohl ein zufriedenstellender fund.....

          Kommentar

          Lädt...