Das Schild ist anscheinend nur ein normales Schild, wo ein paar lustige Leute eine Ecke abgeschliffen haben...
Der Buchstabe hinrter dem l sieht außerdem eher wie ein "s" aus.
Wurde jeder AH-Eiche mit einem Schild gekennzeichnet?
Vielleicht lässt es sich so erklären.
War ja damals nichts besonderes, da hatte ja jeder Ort solch eine Eiche.
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Das banner hab ich geschenkt bekommen und das schild will gerade ein kumpel von mir verkaufen!der weiß aber nicht so recht ob es wert hat oder orginal ist!
Das banner hab ich geschenkt bekommen und das schild will gerade ein kumpel von mir verkaufen!der weiß aber nicht so recht ob es wert hat oder orginal ist!
Den tatsächlich erzielbaren Preis findet man am besten raus, indem man bei Ebay mal nach beendeten Angeboten sucht. Das sind Preise, die tatsächlich kürzlich bezahlt wurden.
Kataloge und Phantasievorstellungen in Foren oder bei Händlern helfen da nicht wirklich weiter. Der "Wert" einer Sache ist ohnehin etwas ganz anderes als erzielbare Marktpreise.
Keine Ahnung, ob man so etwas bei Ebay überhaupt verkaufen darf, ggf. gibt es andere Plattformen. Hood.de oder Egun.de fallen mir spontan ein.
Zu dem kleinen "Banner" wirst Du wahrscheinlich nur Informationen aus dem Dunstkreis des Besitzers bekommen können.
Es kann eine Art "Spenden-Orden", Mitgliedsnachweis oder Eintrittsquittung zum Jahresfest einer Burschenschaft, Gesangsvereins, Turnvereins und und und ...sein.
Da scheinbar nicht mal eine militärische Herkunft aus dem Teil abgeleitet werden kann, wird es sehr sehr schwer ;-)
Zuletzt geändert von Tiefbunker; 24.09.2010, 07:52.
Kommentar