Sammelsurium KW38
Einklappen
X
-
Auf dem ersten Bild, das obere Teil mit den Löchern, habe ich vor kurzem auch gefunden. Hast du ne Ahnung was das sein könnte?
Die Ringe gefallen mir, dürften Mittelalter/Frühe Neuzeit sein.Zuletzt geändert von BastiSDL; 24.09.2010, 20:04.Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford) -
Sicher das es ein Koppelhaken ist?
Jedenfalls ist es kein Koppelhaken der WH, diese sehen anders aus und werden nicht eingenäht sondern nur eingehängt.
Edit:
Der Knopf mit der 16 ist ein Regimentsknopf
Diesen Knopf trug man meist auf der Schulter, dort wurde auch die Schulterklappe eingehängt.
Dies zeigt an das der Träger Angehöriger des 16 Regimentes ist.
CheersZuletzt geändert von Immelmann; 24.09.2010, 22:09.Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
Sicher das es ein Koppelhaken ist?
Jedenfalls ist es kein Koppelhaken der WH, diese sehen anders aus und werden nicht eingenäht sondern nur eingehängt.
Edit:
Der Knopf mit der 16 ist ein Regimentsknopf
Diesen Knopf trug man meist auf der Schulter, dort wurde auch die Schulterklappe eingehängt.
Dies zeigt an das der Träger Angehöriger des 16 Regimentes ist.
Cheers
Bei der Wehrmacht gab es nur Kompanienummern auf Klappenknöpfen.Und die reichten nur von 1-15.
Angehörige von Bataillonsstäben trugen röm.Ziffern von I-IV.
Der Knopf mit der '16' dürfte rückseitig eine RZM-Marke + Herstellercode haben.Diese Knöpfe gab es bei der HJ und sie geben die Bann-Nummer an.Die Zahlen reichten bis in den dreistelligen Bereich.Kommentar
Kommentar