Von der Baustelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Von der Baustelle

    Am Samstagvormittag war ich auf einer Großbaustelle in meiner Ecke.
    Das Gelände wurde nach dem Krieg mit Trümmerschutt aufgefüllt.
    Da mein Archi mir vorgeschlagen hatte doch mal nach alten Fliesen/Kacheln, Glas, Porzellan usw. zu schauen, habe ich den Aushub und die Ränder der Baugrube mal abgesucht.
    Es kamen ein paar schöne alte Fliesen, etwas Glas und Porzellan zusammen.
    Habe mal ein paar Bilder gemacht, das Porzellan ist nicht dabei, muß ich noch reinigen.
    Sind aber nur Scherben.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Fein......

    Alles so schön bunt hier .

    MFG
    Vetera

    Kommentar

    • Schöfferhofen
      Ratsherr


      • 14.07.2009
      • 207
      • >Phuket<

      #3
      wow da sind ja ein paar schöne fliesen dabei super fund

      auf bild 8 das bruchstück sind Villeroy u.Boch fliesen "Empire" von 1868

      ich meine die wurden damals exklusiv für den könig von hannover entworfen für das schloss marienburg. kosten heute im guten zustand 3500 euros pro quadratmeter.
      die sind dort im rittersaal und noch einem raum verlegt

      bild 4 und 5 sind noch älter und gefallen mir auch sehr gut,also ich würde sie wieder verlegen.

      4 fliesen sind ein muster
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Bild 4 gefällt! (bin wohl nicht der einzige der bisle hinschaut..)



        @Gimbli: bleib dran, nur es wird schwer alles abdecken zukönnen..

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Schön das es euch gefällt!
          @Schöfferhofen Die Fliesen auf Bild 1+2, sowie auf 7 das Bruchstück unten links und 8 das obere sind laut Rückseite ebenfalls Villeroy u. Boch.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Solche Fliesen fallen mir in alten Gebäuden immer wieder auf...wenn man sich die genauer anguckt,diese Strukturen sind ja nicht aufgedruckt sondern durchgängig,da frag ich mich wie hat man sowas vor 100 150 Jahren hingekrigt

            Wird ja wohl nicht mit kompliziert geformten Düsen als Endloswurst gespritzt und in Scheiben geschnitten worden sein...oder doch ?

            Kommentar

            • blackcat
              Heerführer


              • 16.02.2008
              • 1474
              • Tecklenburger Land
              • Canon 400d

              #7
              Wow, die sind ja hübsch,schöner Fund..
              Ich such oft den Strand nach Porzellan ab,manchmal sind da auch recht hübsche Sachen bei, aber längst nich so gut erhalten wie dein Fund...
              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

              Kommentar

              • Schöfferhofen
                Ratsherr


                • 14.07.2009
                • 207
                • >Phuket<

                #8
                Zitat von Bastler
                Solche Fliesen fallen mir in alten Gebäuden immer wieder auf...wenn man sich die genauer anguckt,diese Strukturen sind ja nicht aufgedruckt sondern durchgängig,da frag ich mich wie hat man sowas vor 100 150 Jahren hingekrigt

                Wird ja wohl nicht mit kompliziert geformten Düsen als Endloswurst gespritzt und in Scheiben geschnitten worden sein...oder doch ?
                es wurden metallschablonen auf die platten gelegt,anschließend wurde mit einem löffel die farbe in die form gebracht ca.3mm,danach bis zu 7 tage im tunnelofen bei 1280 grad gebrannt.
                man hat diese platten zum materialprüfamt münchen geschaft,dort wurde festgetellt das diese fliesen stabiler sind als der härteste naturstein deshalb wurden sie auch im kölner dom verlegt.

                leider wurden die formen im 1wk für kriegszeugs eingeschmolzen,und das wissen um die herstellung dieser fliesen ging verloren.

                um 1980 hat die firma W.B. 90 jährige angestellte akquiriert und die alten herstellungverfahren wieder neu entwickelt.

                die titanic ist mit diesen fliesen untergegangen,zar nikolaus der 1 hat sich diese fliesen in sein eisenbahnwagen legen lassen, jeder könnig oder würdenträger hatte fliesen aus mettlach.
                1882 hat ein quadrat meter 15 goldmark gekostet das war damals ein haufen kohle b.z.w. gold.

                ach ja... ich habe schon von denkmalexperten gehört das sie von pastoren genötigt wurden bei restorationsarbeiten diese fliesen rauzureißen und wieder durch sandsteinplatten zu ersetzen.da wurde auf einer kirchendecke für tausende euros blattgold aufgetragen.

                "ich möchte das die menschen in die kirche kommen und nach oben schauen,nicht mit gesenktem haupt auf den fußboden"

                für viele ist es einfach nur bauschutt,für mich ist es deutsches kulturgut

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #9
                  @Schöfferhoffen Danke für die Info zur Herstellung der Fliesen.
                  Ich habe die Fliesen noch mit Essigreiniger und einer Wurzelbürste geschrubbt bevor ich sie abgegeben habe und ich war erstaunt wie kräftig und leuchtend die Farben noch waren.
                  Wenn man bedenkt das die Fliesen 60-70 Jahre verlegt waren, also darauf herum gelaufen wurde, und sie dann noch für 65 Jahre als Schutt im Boden lagen, schon ein Qualitativ sehr hochwertiges Erzeugnis.
                  Ob das eine heutige Fliese noch schaffen würde?

                  Gruß Michael
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • McGyver77
                    Geselle


                    • 01.07.2010
                    • 83
                    • luckau (jetzt nrw)

                    #10
                    also ich muss ehrlich sagen ich stehe ja total auf so alte fliesen (nicht da drauf )
                    antike sachen überhaubt

                    das is ein sehr schöner fund

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #11
                      Da es ja hier noch mehr Fliesenfanatiker gibt;falls jemandem mal dieses Motiv unterkommt;ich brauche 4 Fliesen aus der Fläche und 6 Randsteine....Baujahr ist 1905.
                      Angehängte Dateien
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Bei uns in DU-Homberg gibt es den Schacht Rheinpreussen 1/2. Die Übertageanlagen sind vor ein paar Jahren rückgebaut worden.

                        Dabei wurden nicht nur die Feldbrandsteine paketiert und verfrachtet. Nein - auch die Fliesen in den Gängen wurden sorgfältig ausgebaut. Draussen tobte der Longfront.

                        Auf Nachfrage: Einer von der DSK hat Interesse daran. Hier eine Foto (Digi von Analog aus den frühen 90er)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von dragon_66; 08.11.2010, 21:50.
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          also meines wissens nach wurden die nicht gebrannt, da die fliesen aus einer deck und einer tragschicht bestehen. es handelt sich dabei um zementfliesen.

                          hier mal ein link zur herstellung:




                          (müsst bissl scrollen)


                          die fliese in bild 1 ist mir bekannt, da im eingangsbereich meines elternhausese exakt diese fliesen verlegt sind. schön hier im forum auch mal so etwas zu sehen, finde ich sehr gut.

                          liebe grüße



                          edit: hier ein video: http://www.articima.de/web/zementfli...lung-video.php
                          Zuletzt geändert von 2augen1nase; 09.11.2010, 08:10.
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Holzrücker
                            Einwanderer


                            • 01.11.2010
                            • 6
                            • PM

                            #14
                            Gibt es einen Markt für alte Fliesen???
                            Habe davon schon mehrere qm in den Bauschutt gehauen :-(
                            Hätte da noch ein paar qm in meinem Flur liegen, der soll dieses Jahr noch in Angriff genommen werden.
                            Hergestellt etwa um 1900???
                            Das Haus habe ich vor 2 Jahren gekauft und es war früher mal ne Brauerei bzw. hat auch noch nen alten Eiskeller mit Gewölben von 4 Meter Höhe, etwa 250 qm Kelleranlage.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              nen markt gibts da auf jeden fall für.

                              schau mal auf der seite: http://www.historische-baustoffe.de/


                              gibt mehrere dieser seiten im internet, einfach mal google bemühen.




                              grüße
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...