Von der Baustelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #31
    Das muß wohl daher rühren, daß von den alten Handwerkskünsten schon immer was besonderes ausgestrahlt wurde. Es gibt eben immer noch Leute mit dem Blick fürs schöne.
    Wie auch sonst erklärt sich der hohe Preis für solche historischen Originale, scheinbar ist immer jemand bereit, das Geld dafür auszugeben, getreu dem Motto es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben....
    Oder auch: Wer hat, der hat!
    Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als mir gesagt wurde, was die paar Qm Fliesen für die Treppenanlage gekostet haben.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #32
      Hier habe ich noch mal für alle Interessierten eine schöne Seite. http://www.geschichte-der-fliese.de/...benhausen.html
      Unter den Bildern ist sogar gezeigt und beschrieben wie die "Mettlacher Platten" hergestellt wurden.
      Tatsache ist wohl, das die Ausage von @Schöfferhofen über die Herstellung völlig korrekt ist.
      Die Farbschicht wurde mit Schablonen aufgebracht und die Platten gebrannt!
      Es handelt sich bei Mettlacher Platten also nicht um Zementfliesen sondern um
      gebranntes Steinzeug.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Wampir63
        Bürger


        • 28.10.2007
        • 133
        • Dorfen/Bayern
        • Teknetics G2/Discovery 3300

        #33
        Zitat von desert-eagle
        Das muß wohl daher rühren, daß von den alten Handwerkskünsten schon immer was besonderes ausgestrahlt wurde. Es gibt eben immer noch Leute mit dem Blick fürs schöne.
        Wie auch sonst erklärt sich der hohe Preis für solche historischen Originale, scheinbar ist immer jemand bereit, das Geld dafür auszugeben, getreu dem Motto es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben....
        Oder auch: Wer hat, der hat!
        Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als mir gesagt wurde, was die paar Qm Fliesen für die Treppenanlage gekostet haben.
        Auch ich möchte mich "outen"
        Wenn ich alte Bauwerke betrete, dann ziehen mich die alten Materialien, die angewandte Handwerkskunst in ihren Bann.
        Schlimm, wenn dann solche Baukultur in Schutt und Asche fällt, sei es durch Krieg oder weil es Neuem im Wege steht.
        Leider habe ich keinen Grundbesitz, auf dem ich so etwas Sammeln und Lagern könnte.

        Kommentar

        Lädt...