Zu sehen ist:
Reihe 1: Panzer + Rennwagen - schätze, die sollten so von 1935 - 1940 stammen, weiß jemand mehr?
Reihe 2: Miederhaken in Form eines Schnabeltiers, Bleiufo (eventuell Gardinenbommel oder so), fetter Silbering mit eingravierten Initalien jedoch ohne Punze, silberner Tagebuchbeschlag
Reihe 3: 1 x Kreuzer Baden, 2 x 1/2 Kreuzer, 5 x Messingrentner (der in der Mitte stammt von 1939 und ist mit HK - hatte ich auch noch nie)
Reihe 4: sehr interessante Biermarke, die eigentlich einen Anachronismus darstellt: Sie trägt die Aufschrift "Englischer Garten", eine Stuttgarter Brauerei, die es bis 1872 gab und die die "Mutterbrauerei" des heutigen "Stuttgarter Hofbräus" ist. Laut Aufschrift ist sie "Gut für 1 Glas Stuttgarter Hofbräu" - das gab es als Marke jedoch erst seit 1933.
Dann diverse Kaiserreichsmünzen + Zinker, 1 Frankfurter Silberkreuzer (völlig am Ende), 6 Kreuzer Württemberg von 1802 und eine prägefrische Reichsmark von 1875.
Reihe 5: Anhänger der Weltausstellung in Paris 1878, Zinker
Reihe 1: Panzer + Rennwagen - schätze, die sollten so von 1935 - 1940 stammen, weiß jemand mehr?
Reihe 2: Miederhaken in Form eines Schnabeltiers, Bleiufo (eventuell Gardinenbommel oder so), fetter Silbering mit eingravierten Initalien jedoch ohne Punze, silberner Tagebuchbeschlag
Reihe 3: 1 x Kreuzer Baden, 2 x 1/2 Kreuzer, 5 x Messingrentner (der in der Mitte stammt von 1939 und ist mit HK - hatte ich auch noch nie)
Reihe 4: sehr interessante Biermarke, die eigentlich einen Anachronismus darstellt: Sie trägt die Aufschrift "Englischer Garten", eine Stuttgarter Brauerei, die es bis 1872 gab und die die "Mutterbrauerei" des heutigen "Stuttgarter Hofbräus" ist. Laut Aufschrift ist sie "Gut für 1 Glas Stuttgarter Hofbräu" - das gab es als Marke jedoch erst seit 1933.
Dann diverse Kaiserreichsmünzen + Zinker, 1 Frankfurter Silberkreuzer (völlig am Ende), 6 Kreuzer Württemberg von 1802 und eine prägefrische Reichsmark von 1875.
Reihe 5: Anhänger der Weltausstellung in Paris 1878, Zinker
Kommentar