Bunte Mischung von zwei Suchtagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Bunte Mischung von zwei Suchtagen

    Grüß Euch,
    ich war auch mal wieder unterwegs und ein paar Sachen kann ich Euch auch präsentieren:

    Münzen nichts spektakuläres, aber über den 12 Einen Reichs Thaler hab ich mich sehr gefreut.

    Ein paar Knöpfe und ein Modering (ist kein Silber) .

    3 Bleifragmente wobei das untere wohl eine Plombe ist/war.

    Ein Luftpistolenmagazin (Bild 1, rechts)

    Bei Bild 4 brauch ich Eure Hilfe. Hab leider keine Vorstellung. Vielleicht der Griff eines Stempels oder Petschaft? Auf der Seite steht geschrieben 26 R 43...

    Der Kreuzanhänger hat wahrscheinlich schon ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel, halte mich aber bei der Datierung mal lieber zurück... Kann den jemand zeitlich einordnen (vielleicht anhand der Kreuzstilistik)?

    Grüße aus der Altmark
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Kannst Du bitte noch mal die Rückseite des Kreuz-Gebimmsels zeigen? Wäre super...

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Ach ja, Scherben als "Beifunde" gabs auch noch... Die beiden oberen halte ich für Grauware. Die untere ist noch grobkörniger und plumper...
      Angehängte Dateien
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Die unterste datiert zumindest in meiner Gegend meist mittelalterlich. Je dicker und gröber, desto älter.

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Boh, Chabbs, du bist aber schnell... Extrem dünn der Anhänger/Amulett, auf der Rückseite ist nichts zu sehen.
          Moooment... Hier die Rückansicht.
          Angehängte Dateien
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Bei Bild 4 denke ich an eine Parierstange von einem Säbel/Degen/Bajo/Hauer/Faschinemesser oder der gleichen.Die Zahl könnte das Regiment bezeichnen.

            Der Link dient nur mal als grobes Beispiel.

            Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 13.10.2010, 20:41.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              @Chabbs Jep, die unter ist auch in meiner Gegend ins Mittelalter zu datieren, 11-13 Jhd. laut unseres Heimatmuseums.

              @Bergmann Klasse, das kann hinhauen. Bei uns in Stendal war bis 1919 das Magdeburgische Husaren-Regiment Nr.10 stationiert! Danke, wäre ich niemals drauf gekommen...
              Zuletzt geändert von BastiSDL; 13.10.2010, 21:09.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                @Bergmann Klasse, das kann hinhauen. Bei uns in Stendal war bis 1919 das Magdeburgische Husaren-Regiment Nr.10 stationiert! Danke, wäre ich niemals drauf gekommen...
                Immer wieder gerne.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Boh, Chabbs, du bist aber schnell... Extrem dünn der Anhänger/Amulett, auf der Rückseite ist nichts zu sehen.
                  Moooment... Hier die Rückansicht.
                  Hey,

                  so richtig schlau werde ich aus diesem Kreuzanhänger nicht. Ich habe ähnliche Kreuzdarstellungen gefunden... und ähnlich Marken. Aber nicht beides auf einmal

                  Ich würde schon eine zumindest spätmittelalterliche Datierung vorschlagen. VIelleicht als Pferdeanhänger oder ähnliches.

                  Zuerst habe ich eine Bettlermarke vermutet...aber so ganz ohne Belege wird das schwer. Auch kenne ich nur Stücke, die aufgenäht worden sind, also meist mehrere Löcher haben.

                  Es verwundert mich, dass es wirklich wie Pressblech wirkt.

                  Ich schaue mich mal locker weiter um.

                  Wenn Du zwischenzeitlich Infos vom Archi kriegst....gib mal Bescheid!

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849
                    • Essen/Ruhrgebiet
                    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                    #10
                    Wenn der Kreuzanhänger wirklich mittelalterlich sei sollt, dürfte das Loch meiner Meinung nach später angebracht worden sein.
                    Das Loch sieht für mich wie gestanzt aus, sehr saubere Kanten, 100% Rund, auf der Kreuzseite ein minimaler sehr sauberer Einzug, und auch auf der Rückseite der Durchzug sehr gleichmäßig.
                    Alles in allem für ein 500-600 Jahre altes Loch zu exakt gefertigt.
                    Aber ich bin in Sachen Metall- und Blechbearbeitung auch kein Profi, ist nur meine Meinung.

                    Gruß Michael
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Danke für Eure Beiträge,
                      Chabbs, auch ich konnte keine ähnlichen oder zumindestens vergleichbaren Stücke finden. Spätmittelalterlich war auch meine laienhafte Vermutung/ Einschätzung... Ein Teil vom Pferdeschmuck möchte ich aber ausschließen, dafür erscheint es mir einfach zu dünn und zu filigran... Bettlermarke/ Bettelmarke klingt interessant, mh, ob die auch an einer Kette getragen werden konnten? Das Kreuz würde ja in den Kontext passen, Armenhäuser - Hospitäler usw.

                      @Gimbli Guter Enwand, durchaus möglich, dass das Loch erst später hinzugefügt wurde. Allerdings ist solch "saubere und exakte" Verarbeitung längst auch schon im Mittelalter gemacht worden. Das Loch, also für einen Anhänger kann es nicht lange gedient haben, da keine Abnutzungsspuren zu erkennen sind.

                      Mal ne doofe Frage des Teil wurde gegossen(?). Da es ja kein "Negativbild" gibt oder bin ich auf dem Holzbohlenweg?
                      Zuletzt geändert von BastiSDL; 14.10.2010, 19:03.
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Wenn der Kreuzanhänger wirklich mittelalterlich sei sollt, dürfte das Loch meiner Meinung nach später angebracht worden sein.
                        Das Loch sieht für mich wie gestanzt aus, sehr saubere Kanten, 100% Rund, auf der Kreuzseite ein minimaler sehr sauberer Einzug, und auch auf der Rückseite der Durchzug sehr gleichmäßig.
                        Alles in allem für ein 500-600 Jahre altes Loch zu exakt gefertigt.
                        Aber ich bin in Sachen Metall- und Blechbearbeitung auch kein Profi, ist nur meine Meinung.

                        Gruß Michael
                        Wir reden hier von FNZ, nicht von der Steinzeit, Gimbli

                        Die Bettlermarken, die ich kenne sind ca. 1550.

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Morgen chapps,
                          mir ist schon klar das man auch zu der Zeit bereits in der Lage war saubere Löcher zu fertigen.
                          Aber das Loch ist für mich mit einer Matritze ausgestanzt und so etwas hat man sicher nicht bei einem so einfachen Stück gemacht.
                          In der Regel wurden solche Löcher einfach mit einem Dorn eingeschlagen und das erzeugt kein so sauberes, exaktes Loch.
                          Wenn Du schon einiges kennst an ählichen Marken, schau Dir dort die Löcher an. Ich würde fast wetten das Du keine findest, bei der das Loch genau so sauber gefertigt ist.
                          Ich bleibe bei meiner Meinung, das zumindest das Loch keine 500 Jahre alt ist.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          Lädt...