Siegelring v. letzter Woche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WIZO
    Geselle


    • 11.09.2010
    • 99
    • Bayern

    #1

    Siegelring v. letzter Woche

    Endlich mal ist was Schönes ans Licht gekommen
    Nach Vielem Schrott wie Blechdosen oder anderem
    Doch leider weiß ich nicht wie ich diesen Ring beurteilen soll??


    Könnt ihr mir bitte Informationen zum Alter, Herkunft, und Bedeutung geben??



    Hier sind ein paar Bilder zum Ring:

    Ring (1).JPG

    Ring (2).JPG

    Ring (3).JPG

    Ring (4).JPG
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Ring von nem Steinmetz, denk ich...


    kleiner Scherz am Rande, aber das mt dem Steinmetz denke ich passt schon...vielleicht aber auch von einer Freimaurerloge.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Sieht mir nach einem Keltischen Siegelring aus??? meint der Harzhorn
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Harzhorn
        Sieht mir nach einem Keltischen Siegelring aus??? meint der Harzhorn
        Häh? Wie keltisch? Habe ich was verpasst?


        Der Ring ist von Septi glaube ich ganz gut eingeordnet worden. Neuzeitlich.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Auf gar keinen Fall, Siegelringe dieser Form stammen aus viel späterer Zeit, würde 18. oder 19. Jhdt. tippen... man sieht das auch an der Darstellung des Vorläufers der Wasserwaage unten auf der Ringplatte, das Ding, der Name ist mir Leider entfallen, kannten zwar schon die Römer, aber die Ringform ist typisch für diese Zeit....
          Zuletzt geändert von Septimius; 01.11.2010, 17:07.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Oha, jetzt haben wir gleichzeitig geantwortet...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • WIZO
              Geselle


              • 11.09.2010
              • 99
              • Bayern

              #7
              Danke für die ersten Antworten
              ich denke Steinmetz wäre denkbar

              Das wär ja super wenn er aus der keltischen Zeit stammt ,
              aber ich kanns mir beim Besten Willen nicht vorstellen ... hm...

              Wäre dankbar um jede weitere Hilfe

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Keltisch kannst Du auf jeden Fall vergessen, höchstens, dass er noch hundert Jahre älter ist, aber das wars dann...
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • WIZO
                  Geselle


                  • 11.09.2010
                  • 99
                  • Bayern

                  #9
                  Danke Septimus - würde auch eher um diese zeit sagen
                  wäre auch zu schön gewesen

                  Jetzt fehlt mir nur noch die genaue Bedeutung dieses Ringes (Beruf?)

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von WIZO
                    Danke Septimus - würde auch eher um diese zeit sagen
                    wäre auch zu schön gewesen

                    Jetzt fehlt mir nur noch die genaue Bedeutung dieses Ringes (Beruf?)

                    Keltisch ist (leider) defintiv ausgeschlossen.


                    Es ist schwer, einen genauen Beruf zu sagen, auch Freimaurer etc. ist sehr hypothetisch.

                    Evtl. könnte es sich auch um eine Hausmarke oder eine Art Familienwappen handeln.

                    Finde heraus, wo für Deinen Kreis alte Akten, Urkunden, Dokumente gesammelt werden. Vielleicht hat es da einen guten Archivar, oder jemanden mit Kontakt zu einem lokalen Genealogen/Historiker o.dgl.

                    Mir konnte so regional (!!!) oftmals genauer weitergeholfen werden, als in so einem Forum.

                    Kommentar

                    • WIZO
                      Geselle


                      • 11.09.2010
                      • 99
                      • Bayern

                      #11
                      ja du hast recht chabbs,

                      Ist wirklich schwer zu sagen
                      ich probiers mal im Archiv

                      Danke für deine Hilfe

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Also ich bin mir fast sicher, dass der einem Steinmetz gehörte, steht da bei Euch in der Nähe eine sehr grosse Natursteinkathedrale, Kirche oder Schloß, denn wenn Du die aufsuchst, wirst Du mit einigem Glück auf den Schausteinen Steinmetzzeichen finden, z. B. in Regensburg, da sieht man die auf Schritt und Tritt. Der Besitzer könnte ein Steinmetzmeister gewesen sein, der was zu siegeln hatte, Familienwappen sehen in dieser Zeit völlig anders aus, schon seit dem hohen MA gibt es dafür eindeutige Regeln, ab dem 16. Jhdt. z. B. hatten die bürgerlichen Wappen einen sog. Froschmaulhelm drüber, die Adeligen einen Spangenhelm, dein Ring hat sicher was mir Beruf oder Berufung zu tun.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • WIZO
                          Geselle


                          • 11.09.2010
                          • 99
                          • Bayern

                          #13
                          Danke Septimus

                          bin begeistert über dein Wissen
                          Steinmetz klinkt auch sehr logisch

                          ja dann versuch ichs mal in Regensburg

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von Septimius
                            ...schon seit dem hohen MA gibt es dafür eindeutige Regeln, ab dem 16. Jhdt. z. B. hatten die bürgerlichen Wappen einen sog. Froschmaulhelm drüber, die Adeligen einen Spangenhelm, dein Ring hat sicher was mir Beruf oder Berufung zu tun.
                            Ich weiß nicht, ob das an der Region liegt. Für den norddeutschen Raum gibt es solche Regeln nicht.

                            Nur die Regeln der Heraldik. Und die sind nicht genau dokumentiert, bzw. waren nicht verbindlich für die Gestaltung solcher Wappen.

                            Kommentar

                            • WIZO
                              Geselle


                              • 11.09.2010
                              • 99
                              • Bayern

                              #15
                              Hallo nochmals

                              ich weiß dass dieses Stück unbezahlbar ist und ich es auch nie hergeben würde, aber jeder möchte doch immer gerne eine Preisvorstellung für seinen Fund haben. hmmm..

                              könnt ihr mir hier i-einen Anhaltspunkt geben?

                              Kommentar

                              Lädt...