Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Daten merken?
Anmelden
ODER
Registrieren
Benutzername oder Kennwort vergessen?
Anmelden mit
Foren
Neue Beiträge
Heutige Beiträge
Benutzerliste
Kalender
Startseite
Forum
Schatzsuche
Fundbilder
Plombe
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
henrynack
Lehnsmann
Dabei seit:
14.02.2005
Beiträge:
29
#1
Plombe
01.11.2010, 14:54
Habe noch eine Plombe zuszätlich zu der Münze, außerdem ne Musketenkugel (wo die nur herkommt, war nie irgendwas in der nähe).
Egal kann mir jemand bei der Plombe helfen!?
Danke!
Angehängte Dateien
img020btg2fvp3k.jpg
(96,1 KB, 41x aufgerufen)
Zuletzt geändert von
Colin († 2024)
;
01.11.2010, 17:18
.
erich 1964
Heerführer
Dabei seit:
31.08.2007
Beiträge:
4108
Wohnort:
Raetia - Rätien
Detektor:
Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer
#2
01.11.2010, 15:39
Zitat von
henrynack
....außerdem ne Musketenkugel (wo die nur herkommt, war nie irgendwas in der nähe)
...ein Jäger vielleicht doch
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
chabbs
Heerführer
Dabei seit:
18.07.2007
Beiträge:
12179
Wohnort:
...
#3
01.11.2010, 17:08
Zitat von
henrynack
H
Egal kann mir jemand bei der Plombe helfen!?
Lad die Bilder doch bitte direkt ins Forum... ist cooler.
Und sag uns doch bitte, was Du noch auf der Plombe lesen kannst.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
moskito
Heerführer
Dabei seit:
15.04.2008
Beiträge:
1300
Wohnort:
Nordfriesland
Detektor:
Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania
#4
01.11.2010, 17:08
Ja das stimmt...Musketenkugeln wurden nicht nur im Krieg benutzt!! Die Jäger verwendetet damals ja auch die Kugeln...Vll stammt sie daher
Zuletzt geändert von
moskito
;
01.11.2010, 17:27
.
Gruß vom Ulli
Carpe diem
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Colin († 2024)
Moderator
Dabei seit:
04.08.2006
Beiträge:
10262
Wohnort:
"Oppidum Ubiorum"
Detektor:
the "Tejon" (what else..?)
#5
01.11.2010, 17:19
Zitat von
chabbs
Lad die Bilder doch bitte direkt ins Forum... ist cooler.
.
Hab ich mal geändert..!
lb.G.C
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
chabbs
Heerführer
Dabei seit:
18.07.2007
Beiträge:
12179
Wohnort:
...
#6
01.11.2010, 17:25
Zitat von
Colin
Hab ich mal geändert..!
lb.G.C
Thanks!
Ich vermute mal eine Salzplombe. Wobei die oft sehr regionalen Umlauf hatten. Leider gibt es für die wenigsten Gegenden wirklich gute Aufstellungen über Plomben und Marken.
Gibt es bei euch in der Gegend irgendeine bedeutendere Saline?
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
henrynack
Lehnsmann
Dabei seit:
14.02.2005
Beiträge:
29
#7
01.11.2010, 21:47
Danke mit den Bildern!
erkennen kann ich...
*apel*
*adys*
*by* in der Mitte
*alo* oder *ald * oben am Rand
Eine Saline gibt es in der Nähe, also im 20km Umkreis.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
chabbs
Heerführer
Dabei seit:
18.07.2007
Beiträge:
12179
Wohnort:
...
#8
02.11.2010, 05:39
Danke für die Antwort. Mit der Umschrift komme ich auch nicht weiter.
Diese Plomben datieren generell ab dem letzten viertel 19. Jhdt. bis Anfang des 20. Jhdt.
Vielleicht eine Mail an die Kollegen hier:
http://www.bergmannsverein-erfurt.de...64c913b801ff2f
Die kennen vielleicht Vergleichsstücke.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar