Funde vom 7.11.2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Funde vom 7.11.2010

    Ich hatte am Sonntag wieder der alten Asche einige interessante Kleinigkeiten entrissen.
    Etwas Puppengeschirr,Flaschenverschlüsse,ein Tintenglas von 'Mont Blanc',eine Bierflasche von H.Borchert/Berlin-Nord,Tintenfässer,undundund....
    Die Sachen sind erstmal grob gereinigt,einiges braucht noch eine genauere Behandlung.

    Welche Sinndeutung könnte die alte Tasse mit den grünen Federn und dem gelben Anker haben??
    Und welches alte Produkt versteckt sich hinter dem Markennamen 'JAVOL' auf der Flasche im letzten Bild??
    In den 50er Jahren soll es ein Waschmittel mit diesen Namen gegeben haben;die Flasche ist aber weitaus älter.

    Gruß, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    JAVOL


    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Die Tasse ist bestimt eine Erinnerungsgabe irgend eines Segelvereins
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • salfadur
        Ritter


        • 12.10.2010
        • 555
        • Brandenburg
        • Garrett Ace 250

        #4
        Gibt es denn irgendein Zeichen auf dem Tassenboden?
        Ich könnte mir auch vorstellen, dass es von einem (wassernahen / küstennahen) Urlaubsort ist und dort als Souvenir gekauft werden konnte.
        LG
        Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
        Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
        Einfach mal eine PN an mich schicken!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          @sirente:
          Herzlichen Dank für die Aufklärung.Ich hatte diese Flaschen schon öfters;alle aus Ablagerungen der Wilhelm II.- Ära.Alle in dieser Form,jedoch auch aus kuriosen Glasmassen,zB.Tiefschwarz und auch Kobaldblau.
          Dachte immer,Javol sei 'ne Suppenwürze.

          @behreberlin & salfadur:
          Die Tasse hat keine Marke im Boden und auch sonst keinen Vermerk.
          Die Darstellung eines Ankers muß nicht unbedingt immer einen maritimen Hintergrund haben,denke ich.Und dazu noch grüne Federn.


          Hier noch weitere Bilder:
          Bild 1)Fläschchen 'Jacobiner'

          Bild 2)kleines Glas 'Dr.Vömel's Nähmaterial

          Bild 3)Flasche 'Pomosin-Werke'

          Bild 4)Bierflasche 'H.Borchert/Berlin

          Bild 5&6)Lebertran-Flasche,lassen sich immer schlecht ablichten,die Dinger.

          Bild 7)Rührstern aus der Puppenküche

          Bild 8)kleiner Messingbehälter mit Holzstäbchen.Der Behälter hatte noch ein rundes schmales Seitenfach welches leer war.

          Bild 9&10)Oben ist dunkle Erde zu sehen,sogar Stoffreste waren dabei.In der Altablagerung wurde eine kleine Senke mit frühem DDR-Müll verfüllt,aus dem allerdings auch die ältere Bierflasche und die Tasse stammen.
          Die Grabungsstelle wird jetzt gleich hinter mir mit durchgekämmten Aushub wieder verschlossen.Anschließen wird die Oberfläche mit Humusboden rekultiviert,da auf der alten Asche nur schwer was wächst.Im nächsten Sommer ist dann alles wieder grün & schick.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Beitrag 1 - 1.Reihe - letztes Bild.

            Was kann das sein ? Sieht aus wie Rauchzeug. Vllt. ein Pfeifenkopf ?
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von dragon_66
              Beitrag 1 - 1.Reihe - letztes Bild.

              Was kann das sein ? Sieht aus wie Rauchzeug. Vllt. ein Pfeifenkopf ?
              Das ist der Wasser-bzw.Saftsack einer Gesundheitspfeife,oder auch Reservistenpfeife.

              Beispiel:

              Kommentar

              • mc.leahcim († 2017)
                Landesfürst


                • 22.09.2004
                • 768
                • NRW linksrheinisch
                • Tesoro silver µmax

                #8
                Hallo Erdspiegel,
                zu Bild Nr. 8 fällt mir Kaminhölzer ein. Also übergroße Streichhölzer. Das Seitenfach um abgebrannte erstmal zu entsorgen bis sie ausgeglüht sind. Vielleicht war die Reibfläche im Deckel innen? Nur als eine Idee.

                Gruß

                Michael
                *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Zitat von mc.leahcim
                  Hallo Erdspiegel,
                  zu Bild Nr. 8 fällt mir Kaminhölzer ein. Also übergroße Streichhölzer. Das Seitenfach um abgebrannte erstmal zu entsorgen bis sie ausgeglüht sind. Vielleicht war die Reibfläche im Deckel innen? Nur als eine Idee.

                  Gruß

                  Michael
                  Die Hölzer hatten keine Schwefelköpfe,sind einfach nur Holzstäbchen gewesen.
                  Länge der Schachtel etwa 6 cm.

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Tolle Funde! Bei den Fotos bekommt man gleich wieder lust auf ne Kippe zu fahren nur leider ist hier seit Tagen das Wetter nicht so dolle. Hoffe ich kann nächste Woche auch mal wieder Buddeln bevor der Frost kommt.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    Lädt...