Hallo Kollegen,
da ich ja noch neu hier bin zeige ich euch nochmals meine besten Funde bisher.
Das wohl älteste, dass ich habe ist die Pfeilspitze aus der Bronzezeit.
Auch sehr schön sind die zwei Scheibenfibeln, beide aus dem 9-10. Jahrhundert nach Christus. Die zwei gleich aussehenden Schnallen stammen ca. aus dem 13-14. Jahrhundert, ebenso die daneben, die Ringschnalle schon etwa aus dem 12. Jahrhundert. Der Silberling ist meine bisher älteste bestimmte und auch wertvollste Münze, 2 1/2 Kreuzer aus Eichstätt von 1764. Der Fingerhut dürfte auch aus dem MA stammen.
Ich hoffe, sobald ich wieder eine Sonde habe, dass noch mehr solche Stücke aller Art dazu kommen
Gruß Luca
da ich ja noch neu hier bin zeige ich euch nochmals meine besten Funde bisher.
Das wohl älteste, dass ich habe ist die Pfeilspitze aus der Bronzezeit.
Auch sehr schön sind die zwei Scheibenfibeln, beide aus dem 9-10. Jahrhundert nach Christus. Die zwei gleich aussehenden Schnallen stammen ca. aus dem 13-14. Jahrhundert, ebenso die daneben, die Ringschnalle schon etwa aus dem 12. Jahrhundert. Der Silberling ist meine bisher älteste bestimmte und auch wertvollste Münze, 2 1/2 Kreuzer aus Eichstätt von 1764. Der Fingerhut dürfte auch aus dem MA stammen.
Ich hoffe, sobald ich wieder eine Sonde habe, dass noch mehr solche Stücke aller Art dazu kommen

Gruß Luca
Kommentar