Kellerfund beim Kunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #1

    Kellerfund beim Kunden

    Guten Abend liebe Gemeinde,

    ich will Euch hier mal kurz meine heutige Bescherung präsentieren.

    Kurz mal ein paar Worte zu den Umständen:
    Ich war heute früh bei einem Kunden zur Beratung. Als wir in seinen Keller gingen, stockte mir kurz der Atem. In einem völlig zugestaubten Regal in der Werkstatt lachten mich lauter Keramikscherben an. Ein Querschnitt durch 2000 Jahre Kölner Geschichte. Es trieb mir ein weinig die Tränen in die Augen, diese Sachen so verdreckt im Keller liegen zu sehen. Aber gut, jeder Jeck ist anders...

    Jedenfalls kamen wir so ins Gespräch, und es stelle sich heraus, dass der gute Mann früher Kanalbauarbeiten durchgeführt hatte. Somit war schonmal die Herkunft geklärt. Als ich ihn darauf ansprach, dass es doch viel zu Schade sein diese Sachen im Keller einstauben zu lassen, kam folgende Antwort: "Ich hätte die Sachen ja gerne meinen Kindern gegeben, aber die haben kein Interesse an sowas. Und ich fürchte, dass die das alles wegschmeissen, wenn ich mal nicht mehr bin."
    Und dann kam dieser Satz: "Wenn sie möchten können sie das alles mitnehmen. Dann weiß ich wenigstens, dass es gut untergebracht ist."

    Nunja, was soll ich sagen. Nachdem ich mich mehrfach vergewissert habe, dass das wirklich ok ist für ihn, hab ich die Sachen halt mitgenommen. Am besten schaut Ihr selbst....

    Ich werde verschiedene Stück noch im Unterforum Keramik einstellen, zwecks Datierung.
    Und was ich brennend interessieren würde, ist der Pfahlschuh. Der gute Mann was der festen Überzeugung, dass er römischer Herkunft sein. Leider konnte ich bislang nur sehr wenig dazu finden im Netz. Aber ich bin der Meinung, dass er später anzusetzen ist. Bin auf Eure Meinungen gespannt.

    Beste Grüße,
    Schebels
    Angehängte Dateien
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    ...wenn der "Pfahlschuh" das rostige Teil in Bildmitte ist, ist er wahrscheinlich neuzeitlich - zumindest sieht das Schlossertechnisch wie aus Stücken (40 mm) Bandstahl gefertigt.

    Zappo

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Naja, was will man an einem Pfahlschuh groß anders machen?



      Quelle: Wikipedia

      Kommentar

      • schebels
        Landesfürst


        • 30.06.2008
        • 668
        • Siegburg

        #4
        Ist aber auch kein 40er Bandstahl. Hab gerade mal nachgemessen. Die Breite variiert leicht zwischen 43 und 45mm.
        Werd versuchen morgen mal detailiertere Bilder einzustellen.

        @Chabbs: Leider ist dieses Bild eins von nur dreien, die ich bislang gefunden habe. Und bei allen dreien sind die Formen relativ unterschiedlich. Und keines ähnelt meinem Stück.

        Werde das gute Stück mal meinem Archi vorlegen, wenn ich das nächste Mal da bin. Mal sehen was er dazu sagt. Allerdings kann das noch ne Weile dauern...

        Beste Grüße,
        Sebastian
        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Na das ist auf jeden Fall mal ein nettes "Trinkgeld"
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          Lädt...