Münze, Knopf, Kanonenkugel (?) vom 10.02.2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Münze, Knopf, Kanonenkugel (?) vom 10.02.2011

    Habe gestern folgende Sachen gefunden:

    - 3 Pfennige Fürstentum Reuss von 1844 (diesmal kein Preusse! )
    - einen schönen Knopf

    Nun noch meine Frage: Ist das eine Kanonenkugel? Sie ist aus Eisen, wiegt 1508 g und hat einen Durchmesser von ca. 80 mm. Wie kriege ich sie konserviert? Danke für eure Vorschläge.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 1_highlander; 11.02.2011, 15:34.
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Rein optisch würde ich sagen: Ja, es ist eine Kanonenkugel.
    Glückwunsch!

    Erst mal mit der Bürste säubern, anschließend für ein halbes Jahr in demineralisiertes Wasser einlegen zum entsalzen.
    Das Wasser 14-tägig wechseln, später dann in Paraffin einkochen.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von Reiner_Bay
      Rein optisch würde ich sagen: Ja, es ist eine Kanonenkugel.
      Dem stimme ich voll zu. Der Look passt!

      Zitat von Reiner_Bay
      Erst mal mit der Bürste säubern
      Aber mit der Drahbürste, sonst wirst Du nicht glücklich. Ich bin faul und nehme fast nur noch die Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsätzen hierfür her. Und einen kleinen Hammer, um die Rostblasen auf/abzuschlagen.

      Meide Säure und Elektrolyse. So vollkommen blank sehen Kanonenkugeln mMn nicht so gut aus wie sorgfältig rein mechanisch gereinigt.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #4
        Zitat von Drusus
        Dem stimme ich voll zu. Der Look passt!



        Aber mit der Drahbürste, sonst wirst Du nicht glücklich. Ich bin faul und nehme fast nur noch die Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsätzen hierfür her. Und einen kleinen Hammer, um die Rostblasen auf/abzuschlagen.

        Meide Säure und Elektrolyse. So vollkommen blank sehen Kanonenkugeln mMn nicht so gut aus wie sorgfältig rein mechanisch gereinigt.

        Viele Grüße,
        Günter
        Kannst du nichts mit meinen Maßen anfangen? Du bist doch sonst der richtige Ansprechpartner für solche Funde. Würde es schon genau wissen wollen...
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von 1_highlander
          Kannst du nichts mit meinen Maßen anfangen? Du bist doch sonst der richtige Ansprechpartner für solche Funde. Würde es schon genau wissen wollen...
          Das ist in dem Fall nicht so einfach. Ich kann Dir sagen, was deine Kugel NICHT ist. Sie ist kein Kaliber aus den Koalitionskriegen (1792 bis 1815), denn hier liegt sie so ziemlich genau zwischen einem Dreipfünder mit 7,2cm und 1,3kg und einem Vierpfünder mit 8,2cm und 2kg.

          Ich denke also, dass die Kugel deutlich älter ist – 16. oder 17. Jh. Denn da gab es noch keine Norm, was die Geschütze einer Armee angeht und oftmals benötigte jede Kanone ihre ganz individuellen Kugeln. Eine Recherche über die Geschichte des Fundgebietes bringt dich evtl. weiter.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            In dem Gebiet sind mir keine Kämpfe bekannt. Auch durch die Beifunde komme ich in keinster Weise zu einem anderen Schluss. Allerdings fanden wir auf dem gleichen Acker Münzen ab dem Mittelalter (wo es natürlich noch keine Kanonen gab, ich weiß... )
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von 1_highlander
              Allerdings fanden wir auf dem gleichen Acker Münzen ab dem Mittelalter (wo es natürlich noch keine Kanonen gab, ich weiß... )
              Das kann man so nicht sagen. Die Geschichte der europäischen Artillerie beginnt im späten Mittelalter, was auch den Niedergang der Burgen hervorrief, deren Mauern dieser neuen Waffe nicht länger gewachsen waren.

              Ist eine Stadt in der Nähe? Hier könnte es eine Belagerung gegeben haben. Mir ist aufgefallen, dass manche dieser (kurzen) Belagerungen nicht mal im Internet erwähnten werden, sondern nur in Büchern.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Zitat von Drusus
                Das kann man so nicht sagen. Die Geschichte der europäischen Artillerie beginnt im späten Mittelalter, was auch den Niedergang der Burgen hervorrief, deren Mauern dieser neuen Waffe nicht länger gewachsen waren.

                Ist eine Stadt in der Nähe? Hier könnte es eine Belagerung gegeben haben. Mir ist aufgefallen, dass manche dieser (kurzen) Belagerungen nicht mal im Internet erwähnten werden, sondern nur in Büchern.

                Viele Grüße,
                Günter
                Eine kleinere Stadt ca. 1 km entfernt. Und mit Mittelalter meinte ich ca. 12. Jh...
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • Harzhorn
                  Heerführer


                  • 16.08.2009
                  • 3134
                  • Harzvorland
                  • Ehemals Deus jetzt Nokta

                  #9
                  Schöne Funde-gefallen mir gut
                  Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    schöne Kuller....

                    Zitat von Drusus
                    Ich bin faul und nehme fast nur noch die Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsätzen hierfür her. Und einen kleinen Hammer, um die Rostblasen auf/abzuschlagen.
                    Meide Säure und Elektrolyse. So vollkommen blank sehen Kanonenkugeln mMn nicht so gut aus wie sorgfältig rein mechanisch gereinigt.
                    Seh ich genau so! Hab auch eine ähnliche gefunden, der Holck hat sie mir nur mechanisch gereinigt und aufbereitet. Habe sie mit Olivenöl eingerieben (reichlich) - stank das erste viertel Jahr etwas, dafür ist sie jetzt nett anzusehen, auch wenn das "Ringsum" nicht unbedingt artgerecht ist...:-)
                    Glückwunsch zum wirklich schönen Fund!

                    Marco
                    Angehängte Dateien
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      Glückwunsch zur Kanonenkugel....
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Manchmal ist es ganz erstaunlich, was unter dem Rost bei rein mechanischer Reinigung noch für eine schöne Oberfläche zum Vorschein kommt. Hier mal ein Sechspfünder, den ich aktuell in Arbeit habe.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Angehängte Dateien
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Harzhorn
                          Heerführer


                          • 16.08.2009
                          • 3134
                          • Harzvorland
                          • Ehemals Deus jetzt Nokta

                          #13
                          Zitat von mistermethan
                          Seh ich genau so! Hab auch eine ähnliche gefunden, der Holck hat sie mir nur mechanisch gereinigt und aufbereitet. Habe sie mit Olivenöl eingerieben (reichlich) - stank das erste viertel Jahr etwas, dafür ist sie jetzt nett anzusehen, auch wenn das "Ringsum" nicht unbedingt artgerecht ist...:-)
                          Glückwunsch zum wirklich schönen Fund!

                          Marco
                          sieht doch gut aus
                          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                          Kommentar

                          Lädt...