Auf Opas Dachboden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salfadur
    Ritter


    • 12.10.2010
    • 555
    • Brandenburg
    • Garrett Ace 250

    #1

    Auf Opas Dachboden

    Hallo,

    ich war gestern mal wieder bei meinen Großeltern und bin mit meinem Opa auf den Dachboden gegangen.

    Neben allerhand Kamerazubehör, Apparaturen für ein Fotolabor und Massen von Fotos kam auch sein Meisterbrief und diese Kamera zum Vorschein.

    Da haben wir uns gleich rangesetzt und die Maschine gereinigt Leider weiß er nicht mehr, wie sie heißt. Wir haben auch nichts gefunden, was uns das verraten hätte. Vielleicht kann sie ja einer von euch erkennen.
    Das Foto ist leider nicht all zu doll, weil ich nur noch wenig Zeit hatte.

    LG Sal
    Angehängte Dateien
    Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
    Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
    Einfach mal eine PN an mich schicken!
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #2
    Das ist zumindest eine Großformat-Kamera, ursprünglich für Glasplatten oder Planfilm (Material ähnlich den Rötgenbildern).

    Diese werden einzeln in einer Einschubkassette anstelle der Mattscheibe zur Aufnahme hinten angeschoben. Also immer nur eine einzelne Aufnahme möglich.

    Filmmaterial gibt es im Prinzip noch, aber kaum bezahlbar.

    Kameras von Firma LINHOF sehen ähnlich aus, ist aber glaub ich keine.

    Alles, was auf und um das Objektiv steht könnte auch etwas helfen.

    Kommentar

    • salfadur
      Ritter


      • 12.10.2010
      • 555
      • Brandenburg
      • Garrett Ace 250

      #3
      Wir haben sogar noch ein paar Platten da, aber wer will sich heute noch den Aufwand machen und die Filme entwickeln. Ist ja auch eine enorme Geldfrage.
      Ich habe ganz schön gestaunt, was er alles auf dem Dachboden hatte.
      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
      Einfach mal eine PN an mich schicken!

      Kommentar

      • Tiefbunker
        Ritter


        • 23.09.2005
        • 323
        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

        #4
        Die Kamera ist zumindest identifiziert ... es eine MENTOR aus Dresden :-)

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Es handelt sich um eine Mentor Grossformat Kamera (altes DDR Modell).

          Edit: Ups, habt Ihr also auch schon rausgefunden, fein...
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Für die Mitlesenden vielleicht interessant:

            Baujahr ca. 1958

            Gruss Sheepy
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von salfadur
              Wir haben sogar noch ein paar Platten da, aber wer will sich heute noch den Aufwand machen und die Filme entwickeln. Ist ja auch eine enorme Geldfrage.
              Ich habe ganz schön gestaunt, was er alles auf dem Dachboden hatte.
              Glasplatten entwickeln lassen ist kein Thema.Macht Dir jeder alte Fotoladen mit Freuden.
              Habe mal welche aus'm III.Reich entwickeln lassen.Waren damals etwa 1,40 DM für Postkartenformat auf altem DDR Papier.

              Kommentar

              • Tiefbunker
                Ritter


                • 23.09.2005
                • 323
                • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                #8
                Zur Not hab ich auch noch alles da zum Entwickeln und Kopieren oder Vergrößern (bis Negativformat 6x9)

                Büttenrand-Schneidemaschine ist auch noch da :-D

                Kommentar

                • salfadur
                  Ritter


                  • 12.10.2010
                  • 555
                  • Brandenburg
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  Wir haben auch noch alles da. Er hat viel aus seiner "aktiven" Zeit behalten.
                  Ich versuche gerade die Teile in ein FotoMuseum in Cottbus zu bekommen.
                  Darunter sind 2 Vergrößerungsapparate, ein "Kopiergerät" und ein Reprostativ, welches ich aber behalten will.

                  Sind etliche tolle Sachen zum Vorschein gekommen. Auch ein Dutzend an Objektiven von Carl Zeiss Jena für meine Exa500 <3

                  Vielen Dank für die Infos zu der Kamera

                  LG Sal
                  Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                  Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                  Einfach mal eine PN an mich schicken!

                  Kommentar

                  Lädt...