Neues vom Elektroschrott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • killercat
    Bürger


    • 14.01.2008
    • 175
    • In de Wetterau
    • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

    #1

    Neues vom Elektroschrott

    Bei meinem letzten Besuch auf der E-Schrott abgabestelle hab ich dieses Schätzchen vor dem Schredder gerettet.

    Ein Siemens 2000 Schul und Kleinkinoprojektor für 16mm Filme mit Magnetton. Und das gute Stück war auch noch schön in seiner Transportbox. Funktion ist leider mangels Lampe nicht gegeben. Aber ein, so wie ich finde ein schönes Stück. Achja das Baujahr ist Mitte der 1950ziger.

    Gruss Volker
    Angehängte Dateien
    Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Gratulation zu dem schönen Fundstück

    Und Gratulation das man bei euch noch Sachen vom Recyclinghof mitnehmen darf...bei uns ist das strengstens verboten
    Stand deswegen schon vor Gericht(mangels Einsicht Mehrfach...aber die 100 E zahl ich doch gern...auf die gutgegangenen Besuche umgerechnet ist das ein akzeptabler Kurs )

    Scheiß Wegwerfgesellschaft...scheiß Endsorgungsmafia...scheiß Gesetze die den Müllbaronen alles in den gierigen Rachen lenken und kleine Leute die nen Krümel abhaben wollen gleich zu Kriminellen machen :

    Immer fleißig wegwerfen und neukaufen...das Lebenselixier der Weltwirtschaft...das muss der Staat natürlich mit allen Mitteln verteidigen...wäre ja fatal wenn weggeworfene Computer,Fernseher Staubsauger von irgendwem repariert und ins Leben zurückgeschickt würden,wo sie dann nochmal Jahrelang Neukäufe blockieren würden.
    Sowas zu tun wäre doch ein wares Verbrechen an der Wirtschaft und damit Hochverrat am Land und der ganzen Welt...ODER

    Die Menschen haben ja auch ALLE genug Geld zum ständig Sachen neukaufen,und unser Planet genug Rohstoffe dieses Spielchen noch Jahrtausende zu versorgen...naja und die Herstellung wie die Endsorgung von Elektronikprodukten braucht ja auch kaum Energie und setzt kaum Gifte frei...ist doch alles o.k. so

    O.K. mir geht der Gaul durch und ich schweife vom Thema ab...
    Aber das muss ich von Zeit zu Zeit mal auskotzen sonst platz ich...sorry

    Also dein Projektor,ist ein Krokodil...nennt sich wirklich so
    Welche Birne da rein kommt lässt sich feststellen,dazu klappst du an der Bedienseite die Abdeckung auf und ziehst den freiwerdenden schwarzen Blechkasten nach oben ab.
    Dann kommt hinten ein großer Drahtwiderstand zum Vorschein,der aussieht wie ein Heizkörper aus einer Wärmelampe.
    Den ziehst du nach oben raus,auf dem Keramikkörper steht dann irgendwo die Lampenleistung drauf.

    Vorsicht,da könnte Asbestpappe sein...wurde bei Schulgeräten aber meist schon in den 80ern beseitigt.

    Typisch wäre eine Lampe 100V 500W,350,750 und 1000W gab es aber auch.

    Die Mechanik kannst du auch ohne Lampe testen,aber der Widerstand muss vorhanden sein,fehlt der,läuft auch der Motor nicht.

    Die Birnen giebt´s regelmäßig bei eBay.
    Aber bevor du dir eine kaufst,solltest du gucken ob die beiden Keilriemen o.k. sind.Die sitzen vorne unter dem Tonabtaster,und sind wenn noch original meist hinüber...bzw reißen mach wenigen Betriebsstunden.

    Mit dem Ton wird auch schwierig,der Projektor hat zwar den Abtaster,aber der Verstärker fehlt,der wird unten drunter angedockt.

    Kommentar

    • salfadur
      Ritter


      • 12.10.2010
      • 555
      • Brandenburg
      • Garrett Ace 250

      #3
      Toller Fund und ein sehr interessanter "Gefühlsausbruch" des Bastler
      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
      Einfach mal eine PN an mich schicken!

      Kommentar

      • killercat
        Bürger


        • 14.01.2008
        • 175
        • In de Wetterau
        • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

        #4
        Hallo Bastler, ja deinen Gefühlsausbruch den kann ich sehr gut nach vollziehen, mir geht es teilweise nicht anders wie dir. Aber es hat auch seine guten Seiten das es Leute gibt die lieber neu Anschaffen als zu reparieren.
        Bei uns wird es eigendlich (noch) ziemlich locker gesehen mit dem E-Schrott, dazu muss man sagen das dort auch nur E-Schrott und nichts anderes abgegeben werden kann.
        Die "Ausbeute" geht in dem letzten 6 mon. über Div. Radios aus den 70ziger und 80zigern z.B. Grundig RR660 Stereo in Bronze, Telefunken "banjo automatic 205 über eine IBM Intellistation Z Pro 6866 zu den, ich sag mal "Highlights" Einen Atari Mega komplett mit Festplatte, Monitor,Tastatur und Maus, den Projektor und eine Denon D-100 Anlage mit Boxen und Fernbedienung. Und alles noch voll Funktionsfähig.

        So ich schweife jetzt aber auch ab... Danke für deine Tipps zum Projektor, der Vorwiederstand und die Lampe fehlen und hier hab ich was gefunden was bestimmt auch für dich interessant sein dürfte, sofern du es noch nicht kennst:





        Gruss Volker
        Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

        Kommentar

        • Dablo
          Bürger

          • 31.07.2001
          • 119
          • Mecklenburch vorpolen

          #5
          @ Bastler:
          Interessierst du dich für solche Geräte?

          Hier fliegt noch nen RUSS rum

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Nee kannte ich noch nicht...interessante Seiten

            Das bei dir auch der Widerstand fehlt ist natürlich Mist...den zu beschaffen dürfte einiges Schwieriger sein als die Birne.

            @Dablo:
            Nee danke,mit Filmtechnik beschäftige ich mich nur ganz nebenbei.
            Von den Krokodilen sind mir mal 2 zugeschwommen,da hab ich halt mal geguckt wie die aufgebaut sind ne Runde damit rumgebastelt...wie mit jedem Stück antike Elektrik und Elektronik die mir unterkommt

            Aber hauptsächlich bin ich hinter antiker Funk- und Messtechnik her

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von Bastler
              Vorsicht,da könnte Asbestpappe sein...wurde bei Schulgeräten aber meist schon in den 80ern beseitigt.
              Wenn dem so ist, dann bitte im Freien ausbauen mit Rückenwind. Zur Sicherheit kann die Pappe auch gezielt genässt werden. Manche nehmen auch Haarspray - aber ich glaube das täte dem Projektor nicht gut.

              @Bastler - Danke für den Hinweis an den Kollegen. Es gab ja früher bald nix, wo man die "Wunderfaser" nicht eingebaut hat.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              Lädt...