In der Müllkippe befindet sich noch ein zweites Auto,wo allerdings nur ein Rad von zu sehen ist.Beide Auto sind über 1 m im Erdreich und die Bäume sind schon drübergewachsen.
Ich schätze,das diese Müllkippe aus den 60 Jahren ist,also einer Zeit wo die Abfallentsorgung dem Dorf überlassen wurde und es nun mal üblich war die nächstgelegen Kuhle mit Müll zu füllen.
Wilde Müllkippen,auf Rastplätzen usw dem Umweltamt melden ist ok,aber dies zu melden, würde bedeuten, das bei der Entsorgung ca 500 Bäume gerodet werden müßten und das macht keinen Sinn.
Sie ist ein Teil der Geschichte dieses Dorfes und soll es auch bleiben,ich hole mir nur die Oberflächenfunde raus,die als Schrott Geld bringen.
Ich schätze,das diese Müllkippe aus den 60 Jahren ist,also einer Zeit wo die Abfallentsorgung dem Dorf überlassen wurde und es nun mal üblich war die nächstgelegen Kuhle mit Müll zu füllen.
Wilde Müllkippen,auf Rastplätzen usw dem Umweltamt melden ist ok,aber dies zu melden, würde bedeuten, das bei der Entsorgung ca 500 Bäume gerodet werden müßten und das macht keinen Sinn.
Sie ist ein Teil der Geschichte dieses Dorfes und soll es auch bleiben,ich hole mir nur die Oberflächenfunde raus,die als Schrott Geld bringen.


Kommentar