eigenartiger barren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seppel68
    Einwanderer


    • 13.03.2011
    • 7
    • Bayern

    #1

    eigenartiger barren

    hallo.kann mir hier viell.jemand auskunft geben was das ist?
    Angehängte Dateien
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #2
    Vielleicht eine Art Stempel?
    Kann man auf dem Bild auch nicht sooo gut erkennen

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Sieht aus wie ein Weinglas-Motiv mit Durchstich für ein tragendes Element.

      Evt. Teil eines alten Gußofens?


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Pressblech für Tabernakelschloßabdeckung.....
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Seppel68
          Einwanderer


          • 13.03.2011
          • 7
          • Bayern

          #5
          Kein blech.2cm dick 9cm lang und 5cm breit

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Ähnliche Teile kenne ich als Gewichte von landwirtschaftlichen Geräten, Saatmaschine oder sowas. Wenn ich mich recht entsinne, schwirrte auch irgendwo mal eine Abbildung rum, finde sie aber grad nicht.
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Tschuldigung, musste nebenher noch telephonieren, eine Patritze für Pressbleche für Tabernakeltürschlösser, da wo der Kelch und die Hostien weggesperrt werden, man, jetzt geh ich schon so gut wie nie in die Kirche,
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Seppel68
                Einwanderer


                • 13.03.2011
                • 7
                • Bayern

                #8
                Das hört sich ja mal gut an.aber was ist pressblech für Tabernakelschloss???

                Kommentar

                • Seppel68
                  Einwanderer


                  • 13.03.2011
                  • 7
                  • Bayern

                  #9
                  Und wie alt ist so ein presstabernakel????

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Zwischen 20 und 600 Jahren, also nch meine, bescheidenen Wissen...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Sludsen
                      Ratsherr


                      • 16.01.2011
                      • 283
                      • Niedersachsen
                      • Garret ACE 250

                      #11
                      Das Teil wurde Dir im Sucherforum ja schon als ein Teil einer Saatmaschine identifiziert, mit Bild. Der Kelch ist das Herstellerlogo.
                      Was wird das, spammst Du die Foren so lange voll, bis Du eine Antwort bekommst die Dir gefällt??
                      Gruß
                      Sludsen
                      ehemals bekannt als riddere28

                      Kommentar

                      • kartitza
                        Ritter


                        • 03.10.2007
                        • 319
                        • MV
                        • ACE 250

                        #12
                        Moin,
                        wenn ich nach Tabernakelschloss google, dann kommt ein Verschluss für ein Gewehr dabei heraus. Für das M1895/30 aus österreichischer Fertigung. Erfunden ham´s die Herren Karl Holub und Josef Werndl 1866.



                        Könnte denn vielleicht mal jemand ein Bild von dem Teil was als Kirchenutensil beschrieben ist einstellen?
                        MFG Kartitza
                        Каквото дойде, добро дошло!

                        Kommentar

                        • Seppel68
                          Einwanderer


                          • 13.03.2011
                          • 7
                          • Bayern

                          #13
                          Riddi alles klar?ich bin hier weil ich von kompetenten Leuten aussagekräftige antworten suche.wenn du nur das draufhast dann halt dich hier raus.

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Zitat von Septimius
                            Tschuldigung, musste nebenher noch telephonieren, eine Patritze für Pressbleche für Tabernakeltürschlösser, da wo der Kelch und die Hostien weggesperrt werden, man, jetzt geh ich schon so gut wie nie in die Kirche,
                            Alter Messdiener, was ?

                            Kommentar

                            • Seppel68
                              Einwanderer


                              • 13.03.2011
                              • 7
                              • Bayern

                              #15
                              hab da noch eine aktualisierung.auf der vorderseite hab ich nach dem reinigen unten rechts eine 11 und auf der rückseite eine 1370 und unten links ebenfalls die 11 entdeckt.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...