Trinkbecher vom Soldaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Trinkbecher vom Soldaten

    Hier mal ein Beifund, eines Trinkbechers vom Iwan,Interessant finde ich die Beschriftung,schaut selbst.Der Datum gibt mir nur zu rätseln,ist das nun der 19.5. 32,oder 1953. 2?
    Angehängte Dateien
  • Ströper
    Anwärter


    • 27.03.2011
    • 21
    • Wismar/Schwerin/Rostock
    • Tesoro Euro Sabre

    #2
    Hallo! Interessanter Becher! Meiner Meinung nach steht dort 19.5.32 und wenn mein Russisch reicht dann hies der gute Mubin Mnisur!? Komischer Name!


    Grüsse aus Wismar!

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Würde auch auf den 19.5.32 tippen.
      Kannst du bitte mal mit der Lupe den erkennbaren Punkt nach der "19" anschauen?
      Erkennbar ist ja deutlich, ist nur die Frage, ob er auch gezielt gemeißelt wurde, oder eben eine spätere Beschädigung darstellt.

      Ähnliche Darstellungen findet man übrigens oft auf Aluminium-Tabaksdosen.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Der richtige Name wär ja interessant, im Ernstfall könnte man ja versuchen herauszubekommen, ob das Kleeblatt seinem Besitzer Glück gebracht hat...
        wenn Du willst, setz ich die Bilder mal in ein russisches Sondlerforum ob sie was herausbekommen können.
        Zuletzt geändert von ogrikaze; 04.04.2011, 16:04.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Holck
          Heerführer


          • 16.09.2004
          • 2303
          • sachsen,in der nähe von dresden
          • Whites XLT,Ebinger 720

          #5
          Nur zu,dann gleich mit dem unbekannten Teil was auch russich ist,war im selben Gebiet gefunden.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11297
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von Holck
            Nur zu,dann gleich mit dem unbekannten Teil was auch russich ist,war im selben Gebiet gefunden.
            Mach ich heut Abend..... mal schauen was kommt
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • rednex111
              Landesfürst


              • 19.01.2008
              • 600
              • berlin
              • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

              #7
              @ all,

              ich würde bei dem Namen eher auf MUSIN MANISUR tippen. Bei den ganzen Völkerstämmen im damaligen Russland, vielleicht was aus dem asiatischen Teil der UdSSR.

              mfg rednex
              Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

              Kommentar

              Lädt...