LW Fundkomplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meanfiddler
    Ratsherr


    • 29.09.2009
    • 294
    • Hamburg
    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

    #1

    LW Fundkomplex

    Endlich eine Stelle die sich Lohnt!
    Leider zu weit von mir entfernt um öfter dort zu suchen...

    An dieser Stelle hätte ich ohne weiteres 50 Geschirrbruchstücke mitnehmen können.
    Alle mit der Luftwaffen- Markierung aber unterschiedliche Pozellan- Manufakturen und unterschiedliche Jahreszahlen.

    Schön finde ich den Löffel.
    Leider kein Silber und ohne LW- Stempelung.
    Eine Herstellermarkierung ist RV vorhanden aber zZt nicht erkennbar.
    Deshalb auch meine Frage:
    Wie würdet Ihr den Löfel reiniegen?
    Aus welchem Material könnte der Löffel sein?

    Das gefundene 9mm Projektil lag so wie es ist im Boden.
    Also verschossen.
    Nachem ich immer mehr Hülsen fand, habe ich die Suche an dieser Stelle unterbrochen, da es mir so schien als wenn ich auf etwas stossen könnte was ich NICHT finden möchte.
    (Ich höre immer auf mein Bauchgefühl!)

    Ich habe nur die zwei fotografierten Hülsen mitgenommen.
    Die 9mm Hülse hat keine Beschriftung.

    Die 7.62mm Hülse hat folgende Beschriftung:
    10 s s 9 (oder 6?).
    Wer kann mir dazu etwas sagen?

    Gruß aus HH.
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    die von dir beschriebene 9mm Hülse dürfte eine 7,65 mm Parabellum Hülse sein.
    Diese flaschenförmigen Patronen wurden unter anderem in der Mauser C 96 und den ersten Luger 08 Pistolen mit diesem Kaliber verwendet.

    Gruß Lonestar
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #3
      Zitat von Lonestar
      Hallo,
      die von dir beschriebene 9mm Hülse dürfte eine 7,65 mm Parabellum Hülse sein.
      Diese flaschenförmigen Patronen wurden unter anderem in der Mauser C 96 und den ersten Luger 08 Pistolen mit diesem Kaliber verwendet.

      Gruß Lonestar
      Würde eher sagen das es eine 7,62x25 Tokarev ist bzw. eine 7,63x25 Mauser.
      Die C96 gab es übrigens nicht im Kaliber 7,65mm Parabellum.

      @meanfiddler

      Mach mal ein vernünftiges (Makro) Bild vom Bodenstempel der 7,92x57 Hülse.
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von DEFA
        Würde eher sagen das es eine 7,62x25 Tokarev ist bzw. eine 7,63x25 Mauser.
        Die C96 gab es übrigens nicht im Kaliber 7,65mm Parabellum.

        @meanfiddler

        Mach mal ein vernünftiges (Makro) Bild vom Bodenstempel der 7,92x57 Hülse.
        Die Tokarev-Pillen waren dann auch für die PPSh41,bzw.PPS42/43 ??
        Oft haben sie einen winzigen Stern im Hülsenboden.

        Kommentar

        • meanfiddler
          Ratsherr


          • 29.09.2009
          • 294
          • Hamburg
          • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

          #5
          So,
          ich habe die Hülsen jetzt ein wenig gereinigt und den Boden so gut es ging fotografiert und ein wenig mit PS bearbeitet.
          Ich hoffe Ihr könnt etwas erkennen.

          BILD 1
          Auf der 7.65 kann ich keinen Stern erkennen, jedoch umlaufende "Punkte"
          BILD 2
          Auf dem Hülsenboden
          F N 32 (Hülsenlänge ca.53 mm)
          BILD 3
          Aufdem Hülsenboden
          S S 9 10 ( Hülsenlänge ca. 57 mm)

          Bin gespannt auf Eure Einschätzung.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Zitat von meanfiddler
            So,
            ich habe die Hülsen jetzt ein wenig gereinigt und den Boden so gut es ging fotografiert und ein wenig mit PS bearbeitet.
            Ich hoffe Ihr könnt etwas erkennen.

            BILD 1
            Auf der 7.65 kann ich keinen Stern erkennen, jedoch umlaufende "Punkte"
            BILD 2
            Auf dem Hülsenboden
            F N 32 (Hülsenlänge ca.53 mm)
            BILD 3
            Aufdem Hülsenboden
            S S 9 10 ( Hülsenlänge ca. 57 mm)

            Bin gespannt auf Eure Einschätzung.
            Bild 1 - 7,62x25 Tokarev für Pistole TT30 und MP's PPD-40, PPSh-41, PPS-43
            Bild 2 - 7,65x53 belgisch Mauser, Fabrique Nationale Herstall
            Bild 3 - 7,92x57 Munitionsfabrik Spandau September 1910
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • Lonestar
              Heerführer


              • 13.04.2007
              • 1311
              • NRW Siegerland
              • NoName

              #7
              Zitat von DEFA
              Würde eher sagen das es eine 7,62x25 Tokarev ist bzw. eine 7,63x25 Mauser.
              Die C96 gab es übrigens nicht im Kaliber 7,65mm Parabellum.

              @meanfiddler

              Mach mal ein vernünftiges (Makro) Bild vom Bodenstempel der 7,92x57 Hülse.
              Hallo,
              o.k., Du bist der Fachmann, ich konnte das Kaliber anhand des schlechten Bildes aber auch nur erahnen.
              In meiner Literatur wird die Flaschenförmige Munition halt als 7,63/7,65 mm Parabellum beschrieben.
              Und diese wurde aus der C 96 auch verschossen.
              Die Tokarev ist halt die nachgebaute http://de.wikipedia.org/wiki/7,63_x_25_mm Sowjet - Version.

              Gruß Lonestar
              Zuletzt geändert von Lonestar; 14.05.2011, 20:04.
              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Lonestar
                In meiner Literatur wird die Flaschenförmige Munition halt als 7,63/7,65 mm Parabellum beschrieben.
                Und diese wurde aus der C 96 auch verschossen.
                Dann sind in deiner Literatur aber einige Fehler, in diesem Satz sind schon zwei.
                1. es gibt keine 7,63/7,65mm Parabellum
                2. die Mauser C96 gab es nie im Kaliber 7,65mmParabellum

                Die 7,65mm Para hat zwar auch eine Flaschenhülse, aber im Gegensatz zur 7,63x25 Mauser (die für die C96) und der 7,62x25 Tokarev nur mit einer Hülsenlänge von 21mm.....die genaue Kaliberangabe lautet also 7,65x21 Parabellum.
                Das Kaliber 7,65mm Parabellum wurde mit der Pistole 04 in der Schweiz eingeführt.
                Zuletzt geändert von DEFA; 14.05.2011, 20:43.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • meanfiddler
                  Ratsherr


                  • 29.09.2009
                  • 294
                  • Hamburg
                  • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                  #9
                  Halo Leute,
                  vielen Dank für die Informationen!
                  Immer wieder bemerkenswert was Ihr aus solchen Funden ableiten könnt.

                  Gruß aus HH.

                  Kommentar

                  Lädt...