Endlich eine Stelle die sich Lohnt!
Leider zu weit von mir entfernt um öfter dort zu suchen...
An dieser Stelle hätte ich ohne weiteres 50 Geschirrbruchstücke mitnehmen können.
Alle mit der Luftwaffen- Markierung aber unterschiedliche Pozellan- Manufakturen und unterschiedliche Jahreszahlen.
Schön finde ich den Löffel.
Leider kein Silber und ohne LW- Stempelung.
Eine Herstellermarkierung ist RV vorhanden aber zZt nicht erkennbar.
Deshalb auch meine Frage:
Wie würdet Ihr den Löfel reiniegen?
Aus welchem Material könnte der Löffel sein?
Das gefundene 9mm Projektil lag so wie es ist im Boden.
Also verschossen.
Nachem ich immer mehr Hülsen fand, habe ich die Suche an dieser Stelle unterbrochen, da es mir so schien als wenn ich auf etwas stossen könnte was ich NICHT finden möchte.
(Ich höre immer auf mein Bauchgefühl!)
Ich habe nur die zwei fotografierten Hülsen mitgenommen.
Die 9mm Hülse hat keine Beschriftung.
Die 7.62mm Hülse hat folgende Beschriftung:
10 s s 9 (oder 6?).
Wer kann mir dazu etwas sagen?
Gruß aus HH.
Leider zu weit von mir entfernt um öfter dort zu suchen...
An dieser Stelle hätte ich ohne weiteres 50 Geschirrbruchstücke mitnehmen können.
Alle mit der Luftwaffen- Markierung aber unterschiedliche Pozellan- Manufakturen und unterschiedliche Jahreszahlen.
Schön finde ich den Löffel.
Leider kein Silber und ohne LW- Stempelung.
Eine Herstellermarkierung ist RV vorhanden aber zZt nicht erkennbar.
Deshalb auch meine Frage:
Wie würdet Ihr den Löfel reiniegen?
Aus welchem Material könnte der Löffel sein?
Das gefundene 9mm Projektil lag so wie es ist im Boden.
Also verschossen.
Nachem ich immer mehr Hülsen fand, habe ich die Suche an dieser Stelle unterbrochen, da es mir so schien als wenn ich auf etwas stossen könnte was ich NICHT finden möchte.
(Ich höre immer auf mein Bauchgefühl!)
Ich habe nur die zwei fotografierten Hülsen mitgenommen.
Die 9mm Hülse hat keine Beschriftung.
Die 7.62mm Hülse hat folgende Beschriftung:
10 s s 9 (oder 6?).
Wer kann mir dazu etwas sagen?
Gruß aus HH.
Kommentar