RAD-Lager abgesucht und fündig geworden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #16
    Das Ding auf dem letzten Bild sieht aus wie ein Gegenschlossblech einer Muskete – B auf dem angehängten Bild.

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #17
      Zitat von Drusus
      Das Ding auf dem letzten Bild sieht aus wie ein Gegenschlossblech einer Muskete – B auf dem angehängten Bild.

      Viele Grüße,
      Günter
      Danke Drusus ...da wäre ich nie drauf gekommen....sind auch 3 Buchstaben in alter Schwungschrift eingraviert, sonst hätte ich es wahrscheinlich als Schrott abgetan.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #18
        Und was ist mit dem Fuchzgerl Tom??

        Aber was macht ein Musketenteil in einem RAD-Lager?

        So schlecht war dann die Bewaffnung am Schluß auch wieder nicht,daß die mit Musketen rumgelaufen sind
        Zuletzt geändert von wolfi; 25.06.2011, 17:44.

        Kommentar

        • DJans
          Einwanderer


          • 18.08.2004
          • 12

          #19
          Die Uhren sind ein traumhafter Fund!

          Ich habe mal Uhren gesammelt und mich mit den Formen und Modellen vertraut gemacht, daher habe ich ein bißchen Ahnung, aber es gibt sicher bessere Profis als ich. Es sind tatsächlich noch eine Menge solch alter Uhren in gutem Zustand in Umlauf, mehr als man denkt. Darum sind diese auch leider nix wert, weil sie so gelitten haben, aber trotzdem hammer-mäßig cool. Ausnahme natürlich, dass es irgendein super-mega-seltenes Modell ist, sehe ich aber hier nicht so.

          Es wäre schön, wenn man auf den Zifferblättern etwas mehr erkenne könnte, hilfreich wären vielleicht auch Bilder der Rückseiten der Uhren.

          In der 2. Hälfte der 20er Jahre wurden viele neuzeitlich im Design anmutende Uhren entworfen, man war sehr experimentierfreudig und ging von der klassischen Form weg. Ergebnisse waren viele Modelle ähnlich dieser quadratischen Uhr hier, aber nicht so klassisch wie diese. Diese hier gleicht aber schon eher der fortgeschrittenen, etablierten Form dieses experimentierfreudigen Designs. Von daher würde ich die quadratische Form mal auf 1934 schätzen, habe gerade nochmals in einigen Katalogen geblättert. Das könnte passen. Leider ist es aber sehr schwer ohne auch nur eine Ahnung eines Herstellers oder Herkunft eine solche Uhr zu katalogisieren. Damals schon waren z.B. die Schweizer mit dem Uhrendesign dem Rest der Welt 5-7 Jahre voraus, es könnte auch eine Uhr aus der Schweiz sein, Ende der 20er Jahre. Scheint mir aber ein deutsches Design zu sein, zumindest dem Rest des Blattes nach zu urteilen.

          Die 2. Uhr (mit dem Band) liegt meiner Schätzung nach vor der experimentellen Periode, obwohl Uhren mit einer ähnlichen Form bis in die 50er/60er Jahre hergestellt wurden. Schätzen würde ich diese Uhr auf 1927-1929, kann aber auch neuer sein. Müßte auch ein deutsches Fabrikat sein, könnte aber auch angelsächsischer/amerikanischer Herkunft sein, aber unwahrscheinlich.

          Es wäre schön, wenn man auch nur einen kleinen Fingerzeig an den Uhren finden würde, dann könnte ich in entsprechenden Foren und älteren Verbindungen mehr herausfinden.

          Und schön wären Bilder, wo man mal neben den Uhren ein Lineal sieht. Und wenn es die Chance gibt, hochauflösende Bilder mir zusenden (schick' mir Deine e-Mail als PM, ich melde mich dann).

          Trotzdem meinem tiefsten Respekt! Ein top-Fund.
          Wow!!!!!! Von so etwas träume ich schon immer. Gerade als (Ex-)Uhren-Freak würde ich total ausflippen. Es geht ja auch nicht um den Wert, sondern um die Sache. Und die Geschichte. Mega!!!!

          Dirk

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #20
            Danke für die Erklärungen . Ja komisch, aber das sind dieses Jahr Nr. 2 und 3 meiner gefundenen Uhren. Anfang des Jahres war es eine Taschenuhr.
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #21
              Zitat von wolfi
              Aber was macht ein Musketenteil in einem RAD-Lager?
              Das könnte mit der Entwaffnung der Bevölkerung nach dem 2. WK zu tun haben. Es war den Deutschen ja damals bei schwerster Strafe verboten, Waffen zu besitzen. Ich hab von meinen Eltern gehört das deswegen nahezu alles schnell entsorgt wurde – auch schöne historische Waffen.

              Vielleicht hat man die Muskete zertrümmert und der Rest liegt da auch noch irgendwo, oder er wurde schon gefunden.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #22
                Zitat von Drusus
                Das könnte mit der Entwaffnung der Bevölkerung nach dem 2. WK zu tun haben. Es war den Deutschen ja damals bei schwerster Strafe verboten, Waffen zu besitzen. Ich hab von meinen Eltern gehört das deswegen nahezu alles schnell entsorgt wurde – auch schöne historische Waffen.

                Vielleicht hat man die Muskete zertrümmert und der Rest liegt da auch noch irgendwo, oder er wurde schon gefunden.

                Viele Grüße,
                Günter
                Völlig richtig,Günter.
                Aber es gäbe da noch eine weitere Möglichkeit.Ich habe aus meinem Archiv mal ein Erinnerungsalbum einer RAD-Abteilung hervorgekramt.Diese war zB.für Festveranstaltungen und zur Unterhaltung von Touristen in Potsdam als historische Garde eingespannt.Sozusagen 'Alter Fritz'-Reenactment im III.Reich.Sicherlich waren die Musketen zu Salutzwecken auch schußfähig.
                Es spricht nichts dagegen,das RAD-Trupps auch andernorts zu solchen Darstellungen herrangezogen wurden.
                Bild 6 & 7.sind ebenfalls Orginalbilder,aber aus einer anderen Quelle.Sie zeigen Angehörige der SS-LAH bei einer ebensolchen Darbietung im Jahre 1936.
                Das nur mal so als Hinweis.

                Gruß, Erdspiegel
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...