Wenn die Kirschbäume Früchte tragen .....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #1

    Wenn die Kirschbäume Früchte tragen .....

    ...... macht es nochmal soviel spass drunter zu suchen .hier die ausbeute aus vielen suchgängen doch auch wenn nicht viel kam zeigt es mal wieder man braucht geduld .und die zahlt sich manchmal aus die münzen und den verschluss(?)einer weinflasche hatte ich innerhalb ca.ner halben stunde .und ich war schon verdammt oft in diesen 2 gärten unterwegs .kann jemand was zu der sachsenmünze sagen und vor allem zu dem teil von der weinflasche matrial scheint blei zinn zu sein .den miniflachmann hatte ich schon vor einiger zeit unter der grasnarbe gefunden dachte erst es ist eine taschenuhr .
    Angehängte Dateien
    GRUSS STEFAN
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #2
    und ein paar garten impressionen ..... nach einem mächtigen regenguss wurden richtige rinnen in den berg gespült (war mal weinberg)
    Angehängte Dateien
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Stefan,

      2 Pf 1841 unter "Friedrich August II." (1836-1854) Sachsen-Kurlinie und "G" für Dresden..


      lb. Gruß,

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 29.06.2011, 15:22.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Der 'Miniflachmann' wird eine Schnupftabakflasche sein.

        Sage mal,wächst da kein Gras in den Gärten?
        Sieht ja aus wie 'ne Sandwüste.

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          besten dank colin !!! erdspiegel kennste nicht das lied .... märkische heide märkischer sand .... wir halten unsere gärten so gut wies geht unkrautfrei
          auf schnupftabak wär ich nicht gekommen danke für den tip
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            'nabend !

            Mich täte die Umschrift auf der Flasche interessieren...


            Gruss Sheepy
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • laubfrosch 76
              Heerführer


              • 05.07.2007
              • 1114
              • Garten in BRB

              #7
              Zitat von sheepybird
              'nabend !

              Mich täte die Umschrift auf der Flasche interessieren...


              Gruss Sheepy
              ich glaube da steht "gegenüber dem lüttich(en)platz"hab die flasche im keller und bin grad zu faul zum nachgucken .das hol ich morgen nach verspochen .
              GRUSS STEFAN

              Kommentar

              • laubfrosch 76
                Heerführer


                • 05.07.2007
                • 1114
                • Garten in BRB

                #8
                Zitat von Colin
                Hi Stefan,

                2 Pf 1841 unter "Friedrich August II." (1836-1854) Sachsen-Kurlinie und "G" für Dresden..


                lb. Gruß,

                Colin
                das matrial ist kupfer oder!?ich frage weil an 2 stellen was silbern durchschimmert drum bin ich mir nicht sicher
                GRUSS STEFAN

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  hier die umschrift :GEGENÜBER DEM LÜLICHS PLATZ und dann innen die buchstaben T F M
                  keiner ne idee aus welcher zeit das teil mit den weinblättern stammt !?
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Zitat von laubfrosch 76
                    das matrial ist kupfer oder!?ich frage weil an 2 stellen was silbern durchschimmert drum bin ich mir nicht sicher
                    Hi Fundi,

                    Ist leider nur Kupfer..


                    lb. Gruß,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Hi Fundi,

                      Ist leider nur Kupfer..


                      lb. Gruß,

                      Colin
                      danke colin ,aber egal ich freu mich immer über münzen egal ob kupfer oder silber .... wobei silber natürlich besser ist
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • sheepybird
                        Heerführer


                        • 03.02.2007
                        • 1561
                        • Münsterland
                        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                        #12
                        Zitat von laubfrosch 76
                        hier die umschrift :GEGENÜBER DEM LÜLICHS PLATZ und dann innen die buchstaben T F M
                        I F M

                        Die Flasche ziert das Farina Kopfsiegel und dürfte somit ein Parfümfläschen sein

                        Im 13. Juli 1709 gründet Johann Farina die heute weltweit älteste Duft und Eau de Cologne Fabrik JOHANN MARIA FARINA gegenüber dem Jülichs-Platz in Köln. Maria Farina (1685-1766) nennt sein unübertroffenes Elixier zu Ehren seiner neuen Heimatstadt EAU DE COLOGNE - zu deutsch Kölnisch Wasser


                        Die Weinkapsel aus Stanniol oder Zinn wird bis heute verwendet,daher wird Dir keiner eine adäquate Altersangabe geben können.

                        Gruss Sheepy
                        Zuletzt geändert von sheepybird; 30.06.2011, 17:43.
                        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                        AVRI*SACRA*FAMES
                        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                        Kommentar

                        • laubfrosch 76
                          Heerführer


                          • 05.07.2007
                          • 1114
                          • Garten in BRB

                          #13
                          Zitat von sheepybird
                          I F M

                          Die Flasche ziert das Farina Kopfsiegel und dürfte somit ein Parfümfläschen sein

                          Im 13. Juli 1709 gründet Johann Farina die heute weltweit älteste Duft und Eau de Cologne Fabrik JOHANN MARIA FARINA gegenüber dem Jülichs-Platz in Köln. Maria Farina (1685-1766) nennt sein unübertroffenes Elixier zu Ehren seiner neuen Heimatstadt EAU DE COLOGNE - zu deutsch Kölnisch Wasser


                          Die Weinkapsel aus Stanniol oder Zinn wird bis heute verwendet,daher wird Dir keiner eine adäquate Altersangabe geben können.

                          Gruss Sheepy
                          super herzlichen dank für deine hilfe ..... der link ist "dufte"und haargenau das wappen ist auf meiner flasche wie alt könnte die wohl sein .?
                          GRUSS STEFAN

                          Kommentar

                          • erix
                            Geselle


                            • 15.05.2011
                            • 63
                            • nrw

                            #14
                            in köln gibt es das 4711 Das Traditionshaus ! könntest dich mal hin wenden !! oder auf deren seite umschauen , da gibt es ein archiv wo flaschen zu sehen sind !!mfg erix

                            Kommentar

                            • sheepybird
                              Heerführer


                              • 03.02.2007
                              • 1561
                              • Münsterland
                              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                              #15
                              Also all zu alt wird sie nicht sein.
                              Die ersten Eau de Cologne Behältnisse waren die berühmten Rosoli-Flakons (ab 1709) und später Molanus - Flaschen (1820).

                              Auch möglich das ein anderes Produkt darin enthalten war.Ab 1870 wurden auch ätherische Öle und andere Körperpflegeprodukte verkauft.

                              Schätzen würde ich das Alter zwischen 1870 - 1930.

                              Kannst Dich ja mal an diese Adresse wenden:



                              Gruss Sheepy
                              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                              AVRI*SACRA*FAMES
                              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                              Kommentar

                              Lädt...